Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Dreiundzwanzigster Jahrgang (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Dreiundzwanzigster Jahrgang (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1889
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Dreiundzwanzigster Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
23
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 43. Umwandlung eines Artilleriedepots in ein Filial-Artilleriedepot, ausgegeben 24. Februar 1889.
Volume count:
43
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Dreiundzwanzigster Jahrgang (23)
  • Title page
  • Chronologisches Inhalts-Verzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Nr. 39. Bekleidung und Ausrüstung der Leibgendarmerie, ausgegeben 23. Februar 1889. (39)
  • Nr. 40. Achselstücke für Sanitätsoffiziere vom Range der Hauptleute und Lieutenants. Fortfall der Epaulettenhalter auf dem Ueberrock der Sanitätsoffiziere des Friedens- und Beurlaubtenstandes, ausgegeben 26. Februar 1889. (40)
  • Nr. 41. Generalstabsreisen bei den Armeekorps im Jahre 1889, ausgegeben 12. Februar 1889 (41)
  • Nr. 42. Aufrücken der Hauptleute der Fuß-Artillerie in das Gehalt 1. Klasse, ausgegeben 23. Februar 1889. (42)
  • Nr. 43. Umwandlung eines Artilleriedepots in ein Filial-Artilleriedepot, ausgegeben 24. Februar 1889. (43)
  • Nr. 44. Rangverhältnisse der Militär-Justizbeamten, ausgegeben 26. Februar 1889. (44)
  • Nr. 45. Abänderung von Namenszügen, ausgegeben 27. Februar 1889. (45)
  • Nr. 46. Informationskurse bei der Militär-Schießschule. Formation der Militär-Schießschule und der Gewehr-Prüfungs-Kommission für 1889, ausgegeben 26. Februar 1889. (46)
  • Nr. 47. Vorlage der Gesuchslisten der Feld-Artillerie. (47)
  • Nr. 48. Textberichtigungen etc. zu dem Exerzir-Reglement für die Infanterie vom 1. September 1888. (48)
  • Nr. 49. Zutheilung der Offizierspferde an die Train-Bataillone vor dem Manöver. (49)
  • Nr. 50. Sicherheitsmaßregeln beim Schießen mit Zielmunition. (50)
  • Nr. 51. Dienstleistung der Zahlmeisteraspiranten sowie der Kammerunteroffiziere etc. bei den Train-Depots bz. Train-Bataillonen. (51)
  • Nr. 52. Unterbringung der zum Heergeräth der Truppe etc. gehörenden Fahrzeuge. (52)
  • Nr. 53. Uebungs-Munitions-Vorschrift. (53)
  • Nr. 54. Sprengstoff-Versendungsvorschrift. (54)
  • Nr. 55. Dienstunbrauchbarkeits- und Invaliditätszeugnisse. (55)
  • Nr. 56. Mantelriemen. (56)
  • Nr. 57. Ausgabe des 3. Abschnitts des in der Neubearbeitung befindlichen 1. Theils der Kriegsfeuerwerkerei und des 3. Abschnitts des Anhangs zu demselben. (57)
  • Nr. 58. Bekanntmachung der Lebensversicherungs-Anstalt für die Armee und Marine. (58)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

4 
r. 43. 
Umwandlung eines Aesilleriedepots 
in ein Filial-Artilleriedepot. 
Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich, daß zum 1. April 1889 das Artilleriedepot zu Stade in 
ein Filial-Artilleriedepot des Artilleriedepots zu Schwerin umzuwandeln ist. 
hiernach das Weitere zu veranlassen. 
Berlin den 11. Februar 1889. 
An das Kriegsministerium. 
Das Kriegsministerium hat 
Wilhelm. 
Bronsart v. Schellendorff. 
Kriegsministeriu 
Armee gebras t: 
1 125 Filial-Artilleriedepot zu Stade tritt am 
No. 396/2. 89. A. 4. 
  
onsart v. Sch 
Berlin den 24. Februar 1889. 
or *8 Allerhöchste Kabinets-Ordre wird mit nachfolgenden Bemerkungen zur Kenntniß der 
1. April 1889 in Wirksamkeit. 
die erforderlichen besonderen. Bestimmungen werden bacen. betreffenden Stellen demnächst zugehen. 
ellend 
Nr. 44. 
Rangverhältnisse der Militär-Instizbeamten. 
Auf den Mir gehaltenen Vortrag will Ich in Erweiterun 
hierdurch genehmigen, daß fortan von der Gesammtzah 
Auditeure die Hälfte zur Verleihung des Ranges der 
und die Abzeichen der Korps-Auditeure zu tragen, in Vor 
Das Kriegsministerium bat hiernach das Weitere 
Berlin den 14. Februar 1889. 
  
An das Kriegsministerium. 
  
T. 
äthe vierter Klasse mit der Befugniß, die Uniform 
des Allerhöchsten Erlasses vom 18. Dezember 1879 
der Divisions-, Gouvernements= und Garnison-= 
schlag gebracht werden darf. 
zu veranlassen. 
Wilhelm. 
Bronsart v. Schellendorff. 
Kriegsministerium. Berlin den 26. Februar 1889. 
Vorstehende Allerhöchste Dree wird uast zur Ske der Armee gebracht. 
No. 289/2. rt v. Schellendorff. 
Nr rt. Nr. 45. 
Abänderung von Namenszügen. 
Auf den Ich 
1. durch Hinzutritt der Ziffer III — für Offiziere auch t 
   
   
   
  
   
v 
   
    
   
  
   
   
  
16. 
   
  
   
Ich daß bei 
Offiziere — bei 
den N 
amenszügen der nach Meines in Gott ruhenden 
für Offiziere der nachstehenben Regimenter: 
. (1. Pommersches) ? 
III. (1. zelchembtoi 3 Nr. 8, 
on Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig- 
eilen di Namenchüge für 
vorbezeichneten Trup enth 
imss 
1 unter der Ziffer 1 um 1. April 1891 in den 
bisher vorgeschriebenen Mit blieen Raßgabe sind die von Mir 
genehmigten sowie die ültigen Proben zu Namenszüg n fortan 
allein zulässig und hat durchaus unstatthaft zu unterbleiben. Das 
Kriegsministerium hat zu veranlassen. 
Berlin den 
  
  
  
An das Kriegsministerium. 
Wilhelm. 
Bronsart v. Schellendorff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment