Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Vierundzwanzigster Jahrgang (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Vierundzwanzigster Jahrgang (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1890
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Vierundzwanzigster Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
24
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 47. Wiederherstellung etc. der Fahnen und Standarten.
Volume count:
47
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Vierundzwanzigster Jahrgang (24)
  • Title page
  • Chronologisches Inhalts-Verzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Nr. 42. Gesetz, betreffend die Wehrpflicht der Geistlichen, ausgegeben 18. Februar 1890. (42)
  • Nr. 42. Gesetz, betreffend die Wehrpflicht der Geistlichen, ausgegeben 18. Februar 1890. (42)
  • Nr. 42. Gesetz, betreffend die Wehrpflicht der Geistlichen, ausgegeben 18. Februar 1890. (42)
  • Nr. 43. Formations-Aenderungen etc. aus Anlaß des Etats 1890/91, nebst Ausführungsbestimmungen des Kriegsministeriums. (43)
  • Nr. 44. Größere Truppenübungen im Jahre 1890, nebst Ausführungsbestimmungen des Kriegsministeriums. (44)
  • Nr. 45. Uebungen des Beurlaubtenstandes im Etatsjahre 1890/91. (45)
  • Nr. 46. Informationskurs bei der Militär-Schießschule und Zusammensetzung derselben für 1890. Unteroffizier-Uebungskurse in Spandau (Militär-Schießschule) sowie auf den Schießplätzen bei Lockstedt und Wahn im Jahre 1890, nebst Ausführungsbestimmungen des Kriegsministeriums. (46)
  • Nr. 47. Wiederherstellung etc. der Fahnen und Standarten. (47)
  • Nr. 48. Lehr-infanterie-Bataillon. Zusammensetzung und Zusammentritt im Jahre 1890. (48)
  • Nr. 49. Formation der Gewehr-Prüfungs-Kommisson für 1890. (49)
  • Nr. 50. Einstellung in die Arbeiterabtheilungen, Ueberweisung von Verurtheilten an die Strafanstalten, Kommandirung von Unteroffizieren zu den militärischen Strafanstalten. (50)
  • Ntr. 51. Kommandirung zu den Militär-Lehrschmieden. (51)
  • Nr. 52. Aenderung der Vorschrift über das Geschäftsverhalten bei den technischen Revisionen im Bereiche der Artilleriedepots. (52)
  • Nr. 53. Aenderung der Preistarifs über Fabrikate der Artillerie-Werkstätten. (53)
  • Nr. 54. Käufliche Ueberlassung von Karten des Kaiser-Manövers für 1889. (54)
  • Nr. 55. Aenderung der Anleitung zur Herstellung zerlegbarer Wohnbaracken. (55)
  • Nr. 56. Subseription auf das vom Großen Generalstabe verfaßte Werk: Die Kriege Friedrichs des Großen". (56)
  • Tekturen gelangen zur Versendung.
  • 1.Beilage zu Nr. 7. des Armee-Verordnungs-Blattes für 1890. Bestimmungen über die Beförderung der Unteroffiziere im Frieden.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

— — 59 
Kriegsministerium. Berlin den 20. Februar 1890. 
Nr. 47. 
Wiederherstellung rc. der Fahnen und Standarten. 
Mit Genehmigung Seiner Majestät des Raisers und Rönigs bestimmt das Kriegsministerium: 
So — 
r 
—2 
No. 169/2. 90. 
Jede Beschädigung der Fahnen und Standarten, welche eine Ausbesserung erforderlich macht, ist 
auf dem Dienstwege an das Departement für das Invalidenwesen zu melden. 
Sofern essich nicht um Brüche der Stangenhandelt, ist der Meldung eine Aeußerungdarüber beizufügen: 
ob die Ausbesserung in sachgemäßer Weise an dem Standort des Truppentheiles ausgeführt 
werden kann? 
Wenn ein Bruch einer Fahnen= 2c. Stange — siehe Nr. 2 — eingetreten ist, oder bei bereits 
ausgebesserten Stangen etwa in Folge Lockerung der Beschläge bz. aus anderer Veranlassung 
die Kriegsbrauchbarkeit der Fahne 2c. zweifelhaft geworden sein sollte, so ist die betreffende 
Fahne 2c. seitens derjenigen Truppentheile, welche ihre Standorte außerhalb Berlins haben, 
gleichzeitig mit der Meldung zu 1 in einer Kiste sorgfältig verpackt und als Werthslück ver- 
sichert, unmittelbar an die Anstellungs Abtheilung des Kriegsministeriums abzusenden. 
Seitens der in Berlin stehenden Truppentheile hat die Ablieferung an die Anstellungs- 
Abtheilung zu dem Zeitpunkte zu erfolgen, welcher durch Vermittelung des Königlichen General= 
kommandos des Gardekorps seitens der genannten Abtheilung in jedem Falle besonders bekannt 
gegeben werden wird. 
Die Fahnen= 2c. Bänder sowie die Standarten-Bandoliere sind nur insoweit beizufügen, 
als sie einer Ausbesserung bedürfen bz. Ersatz für sie beantragt wird. 
Abhanden gekommene Theile des Fahnen= 2c. Beschlages dürfen durch die Truppentheile nur dann 
selbständig und ohne vorherige Anfrage ersetzt werden, wenn ein Abgang bei den Nägeln in 
Nage steht, mit denen die Fahnen= 2c. Tücher und Ringe, außerdem bei den Standarten die 
Messingauslagen in den Reiselungen der Stange befestigt sind. 
Im Falle des Verlustes der Spitze, des in ihr besindlichen Eisernen Kreuzes oder Aller- 
höchsten Namenszuges, des Fahnenringes oder des Fahnenschuhes ist der erforderliche Ersatz in 
jedem Falle bei dem Kriegsministerium zu beantragen. 
Das Nälliche gilt bezüglich der Gedächtniß= 2c. Ringe, welche an den Stangen, auf den 
Spitzen oder an den Fahnenbändern befestigt sind. 
C. 3. v. Verdy. 
Kriegsministerium. Berlin den 20. Februar 1890. 
Nr. 48. 
Lehr-Infanterie-Bataillon. Zusammensetzung und Zusammentritt im Jahre 1890. 
Es sind zu kommandiren: 
I. Arme 
II. 
X. Ggl. 
XIII. (Kal. 
XIV. Arme 
XV. 
XVI. 
XVII 
Inspektion der Jäger 
und S 
A. Offiziere: 
Zur Uebung 1890: Darunter für den Stamm 1890/91: 
ekorps — Hauptm. — Prem.-Lt. 1 Sek.-Lt. — Hauptm. — Prem.-Lt. — Sek.-Lt. 
* — - — - 1 - — - – "bê“ : 
- — - 1 - - — — - — - 
- 1 — - 1 - 1 - — 2- — - 
* 1 “"ê — - 2- — 2- — - — 
— O"D 1 O"— — # — 2 1 * 
* — - 1 - 1 - — - — - — * 
* — 2 — - 1 2 — 2 — - — “"J 
- 1 - — - — 2- — - — - — - 
* — "J 1 7"ê — * — " 1 "° —- - 
Sächs.) — — - 1- —-—- —- 
Wilkttb) — - — - 1 - — - — - — - 
ekorps — - — - - — - — - — - 
u n ½ 
M 
chlitzen — - — ¾ — - — - — - — - 
Summe 3 Hauptleute 3 Prem.-Its. 10 Sek.-Lts. 1 Hauptm. 1 Prem.-L#. 2 Sek.-Lts.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment