Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Fünfundzwanzigster Jahrgang (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Fünfundzwanzigster Jahrgang (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1891
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Fünfundzwanzigster Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
25
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 72. Wohlthätigkeit.
Volume count:
72
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Fünfundzwanzigster Jahrgang (25)
  • Title page
  • Chronologisches Inhalts-Verzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Nr. 57. Aenderung der Landwehr-Bezirkseintheilung für das Deutsche Reich, ausgegeben 28. Februar 1891. (57)
  • Nr. 58. Invaliditäts- und Altersversicherung, ausgegeben 6. März 1891. (58)
  • Nr. 59. Militärfahrkarten für entlassene Mannschaften. (59)
  • Nr. 60. Veränderungen der Baukreise im VII. und XV. Armeekorps. (60)
  • Nr. 61. Schießpreise und Schützenabzeichen für das Lehr-Infanterie-Bataillon. (61)
  • Nr. 62. Verpflegung etc. der Burschen der zur Ausbildung im Revisionsdienst zu den technischen Instituten der Artillerie in Spandau kommandirten Offiziere. (62)
  • Nr. 63. Abänderung der Ressortverhältnisse innerhalb der Bezirkskommandos I. Berlin und II. Berlin. (63)
  • Nr. 64. Ausstellung von Militärfahrscheinen für Mitglieder der Landgendarmerie. (64)
  • Nr. Berichtigung der Dienstanweisung für die Korps-Bekleidungsämter. (65)
  • Abänderung der Schießvorschrift für die Infanterie. (66)
  • Nr. 67. Verlegung des I. Bataillons Infanterie-Regiments von Manstein (Schleswigschen) Nr. 84. (67)
  • Nr. 68. Ausgabe der ,,Dienstanweisung für die Oberfeuerwerkerschule". (68)
  • Nr. 69. Ausgabe von Bestimmungen für die Feld- und für die Fuß-Artillerie-Schießschule (Entwürfe). (69)
  • Nr. 70. Abänderung des §. 49 der Besoldungsvorschrift für das Preußische Heer im Frieden. (70)
  • Nr. 71. Verwendung von maschinell hergestellten Stahlzwieseln für Sattelböcke C/64 der Feld-Artillerie. (71)
  • Nr. 72. Wohlthätigkeit. (72)
  • Nr. 73. Wohlthätigkeit. (73)
  • Nr. 74. Wohlthätigkeit. (74)
  • Nr. 75. Wohlthätigkeit. (75)
  • Nr. 76. Errichtung eines Postamtes Spandau-Ruhleben (76)
  • Deckblätter gelangen zur Versendung.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

iedrich Wilhelm Schleinitz in Platz bei Wriezen a./O.; 
7 Philipp Villain in Schmargendorb, Kreis Angermünde; 
15. Wilhelm Fröhbrodt in Berlin; 
16. Lorenz Hensdiek in Kattenstrolh, Kreis Wiedenbrück, 
Geldgeschenke von je 15 .„K. bewilligt worden, welche denselben von der Militär-Pensionskasse hier werden 
gezahlt werden. Die Benachrichtigung der Empfänger über die stattgehabte Vewilligung hat auf Grund d 
gegenwärtigen Bekanntmachung durch die betreffenden Bezirkskommandos zu erfolgen. 
  
J. V. 
No. 72/2. 91. C. 2. v. Livonius. 
Kriegsministerium. 
Departement für das Invalidenwesen. Berlin den 5. März 1891. 
Nr. 73. 
Wohlthätigkeit. 
Aus den für 1890/91 fälligen Zinsen der anläßlich der 50jährigen Dienst-Jubelfeier Sr. Majestät des 
Hochseligen Kaisers und Königs Wilhelm I. gegründeten, ursprünglich für unbemittelte A- des Eisernen 
Kreuzes von 1813/15, urie für solche des Muuner- -Ehrenzeichens, bestimmten Stiftung haben Se. Majestät 
der Kaiser und König auf Vorschlag des Kriegsministeriums die nachbenannten 37 Inhaber des Militär= 
Ehrenzeichens mit Ehrengeschenken von je 60 „K. zu bedenken geruht und zwar: 
Jocks, Karl, Feldwebel, 
v53 x, git Fniclochel.b 1 der Schloßgarde-Kompagnie in Berlin; 
1 
2. 
3. Buchbolz, ottlieb, in t Kreis Stallupönen; 
4. Rosteck, aakob, in Solzien, Kreis 
5. Marienfeld, Anton, in Hbichtenau, is Braunsberg; 
6. Dahms, Karl, in Franzb ur 
7. Köhn, Wilhelm, in Gr. Schiwerrg, Kreis Dramburg; 
8 Wollenberg, Wilhelm, in Dannenberg, Kreis l dWarnim; 
9. Semmler, ugust in Neu-Ruppir 
10. Baschin, Johann, in Cablow, Kei Beeskow-Storkow; 
Hramenz= ugust, in Spremberg 
Lüdicke, Johann, in Brück, Krenw Zauch- Belzig; 
13. Gutsche, Ernsl, in Stentsh, Kreis Züllichau; 
Giesecke, Fohann in Grube, Kreia Westpriegnitz; 
15. Müller, 1 inand, in Magd eburg, Gr. -r 22; 
16. Möller, Hermann, in Sondershausen, Bebrastraße 38; 
17. Pfannmöller, Eduard, in Bindersleben, Kreis Erfurt 
18. Kurtze, Karl, in #heif. Kreis Querfurt; 
19. Hübner, Johann Wülhelm, in Posen; 
20. Mackowiak, Georg, in Czerleino, Kreis Schrod 
21. Schubert, Karl Gottlieb, in Cammerswaldau, Kreis Schönau; 
22. Mslert Wilhelm, in Jauer; 
ilde, August, in Pawelwitz, Kreis Trebnitz; 
Altvater, August, in Nieder-Thalheim, Kreis „Habelschwert 
  
24 
25. Swinty, Aloys, in Ellgut-Tworkau, Kreis R 
26. Zumbusch, Heinrich, in Beelen, Kreis Warendorf; 
27. Nünning, Johann Bernard, in Weßum, Kreis Ahaus; 
28. Drewes, Karl August, in Gräfrath, Kreis Solingen; 
S 
7— 
". 
Berger, Tohann. Friedrich, in Heide, Kreis Esen- · 
30. Taube, Johann Friedrich Wilhelm, in Hah, berwesterwaldkreis; 
4Genten, Egidius, in Berg, Kreis Malmed 
. Simons, Peter Hubert, in Eschweiler, P Aachen; 
Schwermer, Heinrich, in Reidt, Siegkreis; 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment