Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Fünfundzwanzigster Jahrgang (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Fünfundzwanzigster Jahrgang (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1891
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Fünfundzwanzigster Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
25
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 23. Invaliditäts- und Altersversicherung.
Volume count:
23
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Bekanntmachung des Reichskanzlers zur Ausführung des Gesetzes, betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung, vom 22. Juni 1889.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Fünfundzwanzigster Jahrgang (25)
  • Title page
  • Chronologisches Inhalts-Verzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Nr. 18. Anlegung von Trauer für den verewigten Prinzen Balduin von Belgien, Herzog zu Sachsen, Königliche Hoheit, ausgegeben 30. Januar 1891. (18)
  • Nr. 19. Errichtung der Stelle eines Inspizenten der Waffen bei den Truppen, ausgegeben 26. Januar 1891. (19)
  • Nr. 20. Bandolier für Feld-Artillerie., ausgegeben 19. Januar 1891. (20)
  • Nr. 21. Rekrutirung des Heeres für 1891/92. (21)
  • Nr. 22. Invaliditäts- ud Altersversicherung, ausgegeben 22. Januar 1891. (22)
  • Nr. 23. Invaliditäts- und Altersversicherung. (23)
  • Bekanntmachung des Reichskanzlers zur Ausführung des Gesetzes, betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung, vom 22. Juni 1889.
  • Anleitung, betreffend den Kreis der nach dem Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz versicherten Personen.
  • Ausführungsvorschriften des Kriegsministeriums zu der Anleitung, betreffend den Kreis der nach dem Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz versicherten Personen.
  • Nr. 24. Aenderung hinsichtlich ins Feld mitzunehmender Dienstvorschriften. (24)
  • Nr. 25. Veränderungs-Nachweisung Nr. 15 zum Namentlichen Verzeichniß der ernannten und gewählten Beisitzer bz. Stellvertreter der Schiedsgerichte im Bereicher der Preußischen Heeresverwaltung. (25)
  • Nr. 26. Bestellungen der Truppentheile der Feld- und Fuß-Artillerie bei den technischen Instituten der Artillerie. (26)
  • Nr. 27. Lehr-Infanterie-Bataillon. Zusammensetzung und Zusammentritt im Jahre 1891. (27)
  • Nr. 28. Theilnahme von Stabsoffizieren des Gardekorps am diesjährigen Aushebungsgeschäft. (28)
  • Nr. 29. Aenderung des Exerzir-Reglements für die Fuß-Artillerie. Berlin 1889. (29)
  • Nr. 30. Aenderung der Schießvorschrift für die Fuß-Artillerie. Berlin 1887. (30)
  • Nr. 31. Ausgabe des Entwurfs einer neuen Schießplatz-Verwaltungs-Vorschrift. (31)
  • Nr. 32. Nachtrag zum Gesammtverzeichniß derjenigen höheren Lehranstalten, welche gemäß §. 90. der Wehrordnung zur Ausstellung von Zeugnissen über die wissenschaftliche Befähigung für den einjährig-freiwilligen Militärdienst berechtigt sind, ausgegeben 20. Januar 1891. (32)
  • Nr. 33. Belegung der Kasernenquartiere beurlaubter Offiziere. (33)
  • Nr. 34. Aenderung des Preisverzeichnisses für die Fabrikate des Feuerwerkslaboratoriums. (34)
  • Nr. 35. Aenderung des Preistarifs IIa über Fabrikate der Artillerie-Werkstätten. (35)
  • Nr. 36. Zeichnungen von Train-Material. (36)
  • Nr. 37. Aenderung in der Zusammensetzung des Werkzeuges für den Fahnenschmied bei der Feld-Artillerie und Fuß-Artillerie. (37)
  • Es gelangen zur Versendung.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

— 18 4 
Vernichtung. 
8. Die Veenichtung, von Marken (F. 125 a. a. O.) erfolgt durch Abreißen oder völlige Unkenntlich- 
mochung. Dabei ist auf die Quittungskarte handschriftlich oder unter Verwendung von Stempeln der 
Vermerk:„ *) Marken vernichtet“, sowie die Bezeichnung der die Vernichtung vornehmenden Stelle 
zu setzen. Die Vernichtung von Marken kann auch dadurch erfolgen, daß dieselben dur einen darauf gesetzten 
amtlichen Vermerk als ungültig erklärt werden. 
Anleitung, 
betreffend den Kreis der nach dem Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz versicherten Personen. 
Vom 31. Oktober 1890. 
I. Nach §. 1 des Gesetzes, betreffend die Invaliditäts= und Altersversicherung, vom 22. Juni 1889 
(Reichs-Gesetzbl. Seite 97) unterliegen vom vollendeten sechszehnten Lebensjahre ab der Versicherungspflicht: 
1. Personen, welche als Arbeiter, Gehülfen, Gesellen, Lehrlinge oder Dienstboten gegen Lohn oder 
Gehalt beschäftigt werden. 
2. Betriebsbeamte, sowie Handlungsgehülfen und -Lehrlinge (ausschließlich der in Apotheken beschäftigten 
Gehülfen und Lehrlinge), welche Lohn oder Gehalt beziehen, deren regelmäßiger Jahresarbeitsverdienst an 
Lohn oder Gehalt aber 2000 1X nicht übersteigt. 
3. Die gegen Lohn oder Gehalt beschäftigten Personen der Schiffsbesatzung deutscher Seefahrzeuge 
(Seeleute) und von Fahrzeugen der Binnenschiffahrt. 
II. Nach §§. 2 und 8 des Gesetzes ?“) sind berechtigt, sich selbst zu versichern: 
1. Betriebsunternehmer, welche nicht regelmäßig wenigstens einen Sohnar eiter beschäftigen. Hier- 
unter fallen diejenigen Betriebsunternehmer, bei welchen die Beschäftigung des Lohnarbeiters keinen ständigen 
Charakter hät, vielmehr nur gelegentlich und ausnahmsweise stattfindet. 
Hausgewerbetreibende, das sind ohne Rücksicht auf die Zahl der von ihnen beschäftigten Lohn= 
arbeiter solche selbstständige Gewerbetreibende, welche in eigenen Betriebsstätten im Auftrage und für Rechnung 
anderer Gewerbetreibenden mit der Herstellung oder Bearbeitung gewerblicher Erzeugnisse beschäftigt werden, 
und zwar auch dann, wenn dieselben die Roh= und Hülfsstoffe selbst beschaffen, und auch für die Zeit, während 
welcher sie vorÜbergehend für eigene Rechnung arbeiten. 
ie Selbstversicherung der unter Ziffer 1 und 2 bezeichneten Personen ist aber nur insoweit zugelassen, 
als diese Personen bei dem Eintritt der Selbstversicherung zwar das sechszehnte, jedoch noch nicht das beerhiss 
Lebensjahr vollendet haben, und als sie nicht im Sinne des §. 4 Absatz 2 des Gesetzes bereits dauernd erwerbs- 
unfähig sind (vergl. Nr. III Ziffer 4 dieser Anleitung). 
Ausgeschlossen von der Versicherung Ko- 
1. Beamte des Reichs und der Bundesstaaten (§F. 4 Absatz 1 des Gesetzes). 
2. Die mit Pensionsberechtigung angestellten Beamten von Kommunalverbänden (§. 4 Absatz 1 des 
Lesetze Zuletzteren gehören nicht nur die weiteren, sondern auch die engeren Kommunalverbände (Provinzen, 
Bezirke, Kreise, Stadt= und Landgemeinden, selbstständige Gutsbezirke rc.. 
arüber, welche Personen als „Beamte“ des Reichs, der Bundesstaaten und der Kommunalverbände 
anzusehen sind, entscheiden die für dieselben geltenden dienstpragmatischen Bestimmungen. 
3. Die dienstlich als Arbeiter beschäftigten Personen des Soldatenstandes (F. 4 Absatz 1 des Gesetzes), 
und zwar sowohl die im Deutschen Heere, wie in der Kaiserlichen Marine Dienenden. Dagegen unterliegen 
z. B. Soldaten, welche beurlaubt werden, um zur Erntezeit in der Landwirthschaft zu helfen, der Versicherung. 
4. Diejenigen Personen, welche auf Grund des Invaliditäts= und Ultersversicherungögeseses bereits 
eine Invalidenrente beziehen oder doch soweit erwerbsbeschränkt sind, daß sie in Folge ihres körperlichen oder 
eistigen Zustandes dauernd nicht mehr im Stande sind, durch eine ihren Kräften und Fähigkeiten entsprechende 
ohnarbeit mindestens ein Drittel des für ihren Beschäftigungsort nach §. 8 des Krankenversicherungsgesetzes 
vom 15. Juni 1883 (Reichs-Gesetzbl. Seite 73) festgesetzten Tagelohnes gewöhnlicher Tagearbeiter zu verdienen 
(§. 4 Absatz 2, §. 8 des Gesetzes). Personen, welche über das vorstehend angeführte Maß hinaus noch 
*) Hier ist die Zahl der vernichteten Marken einzurücken. 
’y **) Unter der Bezeichnung „das Gesetz“ ist in der Folge überall das J.= und A.-V.-G. vom 22. Juni 1889 
verstanden. 
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment