Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Siebenundzwanzigster Jahrgang (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Siebenundzwanzigster Jahrgang (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1893
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Siebenundzwanzigster Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
27
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 111. Befestigung der Spaten an den Feldlaffeten.
Volume count:
111
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Siebenundzwanzigster Jahrgang (27)
  • Title page
  • Chronologisches Inhaltsverzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Nr. 104. Größere Uebungen im Kampf um Festungen und größere Pionierübungen im Jahre 1893, ausgegeben 13. April 1893. (104)
  • Nr. 105. Organisationsänderungen beim Kriegsministerium, ausgegeben 21. April 1893. (105)
  • Nr. 106. Bestimmungen, betreffend Regelung der Gehälter der etatsmäßigen Unterbeamten nach Dienstaltersstufen. (106)
  • Nr. 107. Flurschäden-Abschätzung, ausgegeben 17. April 1893. (107)
  • Nr. 108. Abänderung der Vorschrift über das Geschäftsverfahren bei den technischen Revisionen im Bereiche der Artilleriedepots. (107)
  • Nr. 109. Führungsatteste bei Nachsuchung einer Zivilversorgung und bei Ueberweisung von Anwärtern an die Schutzmannschaften. (109)
  • Nr. 110. Fahrplan für die Königliche Militär-Eisenbahn vom 1. Mai 1893 ab. (110)
  • Nr. 111. Befestigung der Spaten an den Feldlaffeten. (111)
  • Nr. 112. Ueberweisung der verurtheilten Unteroffiziere und Mannschaften an die Festungsgefängnisse. (112)
  • Nr. 113. Ausscheiden von Schußtafeln. (113)
  • Nr. 114. Verpflegungszuschüssen für die Standorte Rawitsch, St. Johann und Waren im 2. Vierteljahr 1893. (114)
  • Deckblätter gelangen zur Versendung.
  • Zur Nachricht. Berichtigung zum Erlasse, betreffend das Einzel-Prüfungsschießen.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25 (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 31. (31)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 32. (32)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 33. (33)
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

— 126 — 
Kriegsministerium. Berlin den 4. April 1893. 
Waffen-Departement. 
Nr. 111. 
Befestigung der Spaten an den Feldlaffeten. 
Die Feldartillerie-Truppentheile und Artilleriedepots werden darauf hingewiesen, daß sichn nach ieslenh 
der Seilbremse die Spaten an den schweren Feldlaffeten C0/73 nicht immer genau dem Wortlaut der dur 
Verfügung vom 23. März 1892 No. 257/3. 92. D. 2. verausgabten Anleitung entsprechend anbringen lassen, 
weil sich der Spatenstiel vielfach nicht zwischen dem Achssitzträger und der Bremswelle durchführen läßt und 
die Länge des Riemens 4 dann nicht ausreicht, um denselben vollständig um den Stiel schlingen zu können. 
In diesem Falle genügt es, den Riemen als einfache Schlaufe um den Stiel zu führen und festzuschnallen. 
Reicht der Riemen 4 auch für diese Art der Befestigung nicht aus, so sind dergleichen Riemen von 600 mm 
Länge anzubringen. Eine Entschädigung hierfür wird der Truppe nicht gewährt. Die vorerwähnte Anleitung 
ist dahin zu ändern, daß bei Neufertigung die Riemen A zur Befestigung der Spaten statt 450 mm — 600 mm 
Länge erhalten sollen; außerdem ist in Zeile 11 von unten das Wort „einmal“ zu streichen. In den Aus- 
rüstungs-Nachweisungen wird die Streichung der Worte „je einmal“ in der Bestimmung über die Art der 
Unterbringung der Spaten an den Laffeten gelegentlich der nächsten Deckblätter erfolgen. 
ei der Berichterstattung über „Besondere Vorkommnisse am fahrenden Material C/73, C/73. 88 
und C/88 im Uebungsjahre 1892/93“ haben sich die Feldartillerie-Truppentheile darüber zu äußern, ob gegen 
die jetzige Anbringung der Spaten Anstände zu erheben sind, welche eine un bedingte Abhülfe erfordern. 
No. 151/3. 93. D. 2. v. Goßler. 
Kriegsministerium. Berlin den 13. April 1893. 
Departement sür das Invalidenwesen. 
» Mu. · 
Ueberweisung der verurtheilten Unteroffiziere und Mannschaften an die Festungsgefängnisse. 
In der Uebersicht B für die Ueberweisung der verurtheilten Unteroffiziere und Mannschaften an die Festungs- 
  
gefängaisse. Anlage 4 zur Militär s- 9 schrft — treten die nachstehenden Verän- 
erungen ein. 
No. 686/3. 93. C. 3. v. Spitz 
« · Uebersicht 
für die Ueberweisung der verurtheilten Unteroffiziere und Mannschaften an die Festungsgefängnisse. 
  
  
  
  
  
  
  
  
· » Bezeichnung 
Armee-Bezeichnung des Gerichts, welches Angabe des 
. der Bemerkungen. 
korps. verurtheilt hat. Festungs- 
Strafdauer. gefängnisses. 
IV. Korps-Gericht, Gericht der 7. Division, Ohne Rück= Eoangelische Die Unteroffiziere sind, wenn die 
der 3. Division, der Kommandanturen sicht auf die VerurtheilteDauer der zu verbüßenden Strafe 
Magdeburg und Torgau. Strafdauer. Torgau. 3 Monate und darüber beträgt, in 
Katholische Spandau einzustellen. 
Verurtheilte: 
Spandau. 
VIII. Korps-Gericht, Gericht der 16. Divi- Ohne Cöln 
sion, der Kommandanturen Coblenz RNäcksicht 
und Saarlouis. auf die 
· — Strafdauer 
Gericht der 15. Division und des desgl. We Die Unteroffiziere und die wiederholt 
Gouvernements Cöln. i 
  
[Verurtheilten wie beim VII. Armeekorps 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment