Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1893
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Siebenundzwanzigster Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
27
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22.
Volume count:
22
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 229. Gewehr-Prüfungskommission. Ablösung von Mannschaften.
Volume count:
229
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Togo.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Kolonialrechtliche Entscheidungen.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Koloniale Literatur (VIII.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 359 20 
Rachwelsung der Brutto-Sinnahmen bei den Küften -Sollstellen von Deutsch-Ostafriha 
im ODonat Januar 1913. 
Gegenübergestellt dem gleichen Monat des Vorjahres. 
(Bgl. „D. Kol. Bl.“ 1918, Nr. 7, S. 811 f.) 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Zölle für Salz= eptelkarten. Schiffahrts-Holzschlag- 
8 o 1 1 st e 1 1 e « — verbrauchs- S r * 
Einfuhr Ausfuhr abgabe tempelsteuer] abgabe gebühren 
Rup. H. Rup. H. H. J Rup. K. Rup. H. Rup. H. 
Tanga 104728 40 5200 40 154 12 44 60 62I — 70 20 
Pangani 6298 68 287 81 810 83 14 40 15— 18 — 
Bagamoio 5 166 61,5 648 82 — — — — 6— —- 
Daressalam 136 004 74 2532%%%SôS Ö — 
Klwea 5940 79 — —— 1 50 ———— 
Lindi. 15 330 46 674 68. 90 20 20| — —- 
SamsneinRupien. 27855463,51873929 3174 78 187 60 243 — 88 20 
- - . 86478962 985 72 4232.7 250 — 824 — 117 60 
m Vorjahr. . . . A 265 784)62 21 598 51 6878 48 85498 464 — 821 70 
unahme +T. Abnahme — & 108 954 13387 |21 —2145 46- 98 4—2140 - 64204 10 
Einnahme April bis Dez. A 2 o65 o6292 252 827 99 82041 72 8288 o8 2849098 1277 59 
Zusammen 
April bis Januar #029 802 44L 98 1395 19 
Neben- Insgesamt Im Gegen Vorjahr 
Zollstelle einnahmen Vorjahr mehr weniger 
Rup.] H.Rup. H. .f. 4Pf.] 4 1Pf. Bf. 
Tana 596 56,5110 8518, 5 7SSOY: 1 — — 
Pangani . 20365 700782 946309 782454213855 —- 
Baqqmojo. 158 41 597484,5 7966 46 11 17208 — — 8 205 62 
Daressalam 754679 174548 209 9397946 1481968 796 60 — — 
Kilwmwoa. 223 74,5 7096 68,5 946211 929446 16765 — — 
Lindi 118 89 16 355|53 21 80787 11 79849 10 013 88 — — 
Summe in Rupien 8848 055 3804 880 40,61 406 440 64 2880 161 87 120 494 791 82056 62 
- -Marktk. . .121780 78 24606 44064 
Im Vorjahr 44 — 
unahme +, Abnahme /7541 55 EK 117 289| 17 117289| 17 
Einnahme #pril bis DeSz.91 6283 98 2728 580094 68 092| " 
Zusammen # n 
April bis Januar 95 970 48 18498 06447 3 017 682 81| 80 382| 16 
Kamerun. 
Vom Bau der Mittellandbabn.") 
Der Stand des Baues war Anfang Ja- 
nuar 1913 folgender: 
Die Vorarbeiten find abgeschlossen. 
Die Rodungs= und Abräumungsarbeiten 
sind, ausgenommen eine Strecke von 2,5 km 
Unge zwischen Kilometer 137,5 und 139,0, bis 
Alometer 150 (Bidjoka) ausgeführt. » 
Die Erdarbeiten sind bis Kilometer 120,8 
im Gange. Ihre Fertigstellung sollte bis Ende 
Januar erfolgen. 
Bis zu diesem Punkte sind auch die Rohr- 
durchlässe verlegt. 
. 
*) Val. zuletzt . D. Kol. Bl. 1912, Nr. 14, S. 653. 
  
  
  
  
  
  
Die Brücken und die sonstigen Durchlässe 
sind fertig bis Kilometer 89 und im Bau auf der 
weiteren Strecke bis Kilometer 120,8. 
Die Stationen und Bahnhöfe sind fertig 
bis Kilometer 85,0, einschließlich des Bahnhofs 
Edea. 
Fernspruch= und Fernschreibleitung find 
bis Kilometer 120 im Betriebe. 
Der Oberbau ist bis Kilometer 98 vor- 
gestreckt. 
Bis Edea ist die Anfangsstrecke dem vor- 
läufsigen Betriebe übergeben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment