Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Siebenundzwanzigster Jahrgang (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Siebenundzwanzigster Jahrgang (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1893
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Siebenundzwanzigster Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
27
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 16.Gnadengehalt für pensionirte Offiziere.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Siebenundzwanzigster Jahrgang (27)
  • Title page
  • Chronologisches Inhaltsverzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Nr. 1. Informationskurse bei der Infanterie-Schießschule, Zusammensetzung und Lehrkurse der Infanterie-Schießschule, Unteroffizier-Uebungskurse in Spandau-Ruhleben (Infanterie-Schießschule) sowie auf den Truppen-Uebungsplätzen bei Arys (im Bereich des I. Armeekorps) und Munster (im Bereich des X. Armeekorps) im Jahre 1893, nebst Ausführungsbestimmungen des Kriegsministeriums, ausgegeben 4. Januar 1893. (1)
  • Nr. 2. Bekleidung und Ausrüstung der Stabswachen etc., ausgegeben 12. Januar 1893. (2)
  • Nr. 3. Tragevorrichtung für die Tornister der Feldartillerie, ausgegeben 2. Januar 1893. (3)
  • Nr. 4. Anlegen der Schärpe. (4)
  • Nr. 5. Abänderung des §. 18 der Instruktion über die persönlichen Verhältnisse des Zeugpersonals. (5)
  • Nr. 6. Zündpatronen für Kanonanschläge zur Darstellung von Zielfeuer für Artillerieziele für die Infanterie. Magnet-elektrische Maschinen, Tauchelemente und Roburit. (6)
  • Nr. 7. Exerzirpatronen 88 neuer Art. (7)
  • Nr. 8. Aenderung des Exerzir-Reglements für den Train vom 10. April 1890. (8)
  • Nr. 9. Ausgabe der ,,Anleitung für die Darstellung gefechtsmäßiger Ziele für die Infanterie". (9)
  • Nr. 10. Festungs-Bauordnung. III. Theil. Persönliche Verhältnisse des Festungsbau-Personals. (10)
  • Nr. 11. Bekanntmachung zur Ausführung des §. 155 Absatz 3 der Gewerbeordnung in der Fassung des Reichsgesetzes vom 1. Juni 1891, ausgegeben 11. Januar 1893. (11)
  • Nr. 12. Offiziers- und Portebeefähnrichs-Prüfungen 1893. (12)
  • Nr. 13. Theilnahme von Stabsoffizieren des Gardekorps am diesjährigen Aushebungsgeschäft. (13)
  • Nr. 14. Abänderung des Fuß-Exerzir-Reglements für die Fußartillerie. (14)
  • Nr. 15. Abänderung der Gewehr-Schießvorschrift für die Fußartillerie. (15)
  • Nr. 16.Gnadengehalt für pensionirte Offiziere. (16)
  • Nr. 17. Doppelfernrohre. (17)
  • Nr. 18. Bekleidung und Ausrüstung der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. (18)
  • Nr. 19. Aenderung des Packwagens C/1887 bei Neufertigung. (19)
  • Nr. 20. Theile zu Vorraths-Seilbremsen. (20)
  • Nr. 21. Verpflegungszuschuß für die Garnison Osnabrück im 1. Vierteljahr 1893. (21)
  • Deckblätter gelangen zur Versendung.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25 (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 31. (31)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 32. (32)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 33. (33)
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

Kriegsministerium. Berlin den 16. Januar 1893. 
Nr. 16. 
Gnadengehalt für pensionirte Offiziere. 
Der § 25 Ziffer 2 der Besoldungsvorschrift für das Preußische Heer im Frieden erhält unter Beseitigung 
der Tektur 20 folgende veränderte Fassung: 
„Wird ein Offizier unmittelbar nach seiner Pensionirung wieder angestellt, sei es als 
Offizier oder als Beamter der Militärverwaltung, so ist neben dem Gehalt der neuen Stelle 
das aus der früheren herrührende Gnadengehalt nicht zahlbar. Eine Anstellung bei Civilbehörden 
ist auf die Zahlung des Gnadengehalts ohne Einfluß.“ 
Insoweit bisher anders verfahren ist, darf von einem Ausgleich abgesehen werden. 
No. 200/1. 93. B. 3. v. Kaltenborn. 
Kriegsministerium. 
Waffen-Departement. Berlin den 30. Dezember 1892. 
Nr. 17. 
Doppelfernrohre. 
Unter Bezugnahme auf den Erlaß vom 18. November 1892 Nr. 144/11. 92. D. 1 (A. V. Bl. Nr. 26 
hat die optische Anstalt C. B. Görz in Schöneberg ein Schreiben an die Truppen ulb Tehörden 8 
in welchem Bestellungen auf das 
erbeten werde „Neue Offzier-Doppelfernrohr /91 (U. F.) 
r werden. 
Zur Vermeidung von Verwechselungen wird darauf aufmerksam gemacht, d ich im vorli 
Fane 14 ar Verneid h g f aufmerksam gemacht, daß es sich im vorliegenden 
» „Fernglas für Infanterie und Kavallerie“ 
und nicht auch um das bei der Feld- und Fußartillerie eingeführte 
„Doppelfernrohr 91“ 
handelt. 
Beide Arten Ferngläser sind durchaus verschieden und ist örz di tti OD 
fernrohren 7 michl Merisagen woldan h sch ind ist dem 2c. Görz die Anfertigung von „Doppel 
No. 275/12. 92. D. 2. Müller. 
Kriegsministerium. - 
Allgemeines Kriegs-Departement. Verlin den 5. Januar 1893. 
Nr. 18. 
Dee in d Jelleldung und Ausrüstung der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
ie in der Anlage 1, A und B der Organisatorischen Bestimmungen für die Kaiserliche Schutztr t- 
haltene Zusammenstellung der Bekleidung und Ausrüstung der Angehörigen dieser Leeriche Shut wherd0 
des Armee-Verordnungs-Blattes für 1891) ist durch die anliegende gleichartige Zusammenstellung ersetzt worden. 
No. 29/1. 93. A. 1. v. Goßler.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment