Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1894
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Achtundzwanzigster Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
28
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1894
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 53. Abänderung des §. 97 des Entwurfs zur Proviantamts-Ordnung vom 9. Februar 1893.
Volume count:
53
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • No. 37.) Verordnung, die Verleihung des Enteignungsrechtes zur Erweiterung des Gottesackers in Königshain betreffend. (37)
  • No. 38.) Verordnung, die Behandlung der noch im Umlauf befindlichen Fünfzigpfennigstücke der älteren Geprägeformen betreffend. (38)
  • No. 39.) Verordnung, die Vorbereitung für den höheren Justizdienst betreffend. (39)
  • No. 40.) Bekanntmachung, die anderweite Regelung der Gerichtsbarkeit über die Städte der Kommandobehörden, die Truppenteile und Militärbehörden der Armee betreffend. (40)
  • No. 41.) Verordnung, die Feststellung der fiskalischen Quellen des Bades Elster als Heilquellen und des Schutzbereiches dieser Quellen betreffend. (41)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (147)

Full text

— 160 — 
Nr. 41. Verordnung, 
die Feststellung der fiskalischen Quellen des Bades Elster als Heilquellen 
und des Schutzbereiches dieser Quellen betreffend; 
vom 1. Juli 1911. 
Auf Grund des 858 in Verbindung mit § 54 des Wassergesetzes vom 12. März 1909 
(G.= u. V.-Bl. S. 227) und mit § 28 Absatz 5 der dazu erlassenen Ausführungsver- 
ordnung vom 21. September 1909 (G.= u. V.-Bl. S. 527) wird hiermit folgendes 
bestimmt: 
Artikel I. 
Die fiskalischen Quellen des Bades Elster sind Heilquellen im Sinne von §54 
des Wassergesetzes vom 12. März 1909. 
Artikel II. 
Ihr Schutzbereich wird begrenzt 
1. im Norden von einer Linie, die von der sächsisch-böhmischen Landesgrenze 
am Landesgrenzstein Nr. 140 im Staatsforstrevier Elster unweit des „Hohen 
Steins“ abzweigt und sich in gerader Richtung über das alte Schloß Schönfeld 
bis an die Einmündung des Rauner Baches in die Weiße Elster und von 
da ab ebenfalls in gerader Richtung bis an die in Sträßel gelegene Kreuzung 
der Straße von Adorf über Sträßel und Neustadt nach Landwüst mit der 
Straße von Sträßel nach Siebenbrunn erstreckt, 
2. im Osten von einer Linie, die sich von dieser Kreuzung in gerader Richtung 
bis an den Landesgrenzstein Nr. 184 der sächsisch-böhmischen Landesgrenze 
bei Brambach-Fleißen erstreckt, 
3. im Süden und 
4. im Westen von der sächsisch-böhmischen Landesgrenze. 
Der Schutzbereich ist auf einer mit dem Feststellungsvermerke des Ministeriums 
des Innern vom 1. Juli 1911 versehenen Karte veranschaulicht, von der je eine 
Nachzeichnung bei der Amtshauptmannschaft Olsnitz, der Badedirektion zu Bad 
Elster, dem Stadtrate zu Adorf, den Gemeindevorständen zu Arnsgrün, Bad-Elster, 
Bärendorf, Brambach, Gürth, Hohendorf, Landwüst, Mühlhausen, Oberbrambach, 
Raun, Rohrbach, Schönberg, Schönlind, Siebenbrunn und Sohl sowie den Forst- 
revierverwaltungen Elster I, Elster II und Brambach zur Einsichtnahme ausliegt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment