Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Achtundzwanzigster Jahrgang (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Achtundzwanzigster Jahrgang (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1894
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Achtundzwanzigster Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
28
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1894
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 53. Abänderung des §. 97 des Entwurfs zur Proviantamts-Ordnung vom 9. Februar 1893.
Volume count:
53
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Achtundzwanzigster Jahrgang (28)
  • Title page
  • Chronologisches Inhaltsverzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Nr. 46. Zeitweise Abänderung der für die Anstellug von Schutzmännern in der Berliner Schutzmannschaft vorgesehenen Altersgrenze, ausgegeben 27. Februar 1894. (46)
  • Nr. 47. Regelung der strafgerichtlichen Verhältnisse der der Garnison Ulm angehörigen Preußischen Militärpersonen, ausgegeben 7. März 1894. (47)
  • Nr. 48. Organisationsänderung beim Kriegsministerium, nebst Ausführungsbestimmungen ausgegeben 16. März 1894. (48)
  • Nr. 49. Abgekürzte Bezeichnung der Truppentheile u.s.w. in Rechnungssachen und Rechnungslegung bei den Truppen. (49)
  • Nr. 50. Veränderungs-Nachweisung Nr. 8 zum Namentlichen Verzeichniß der für die Dauer des zur Zeit bekleideten Hauptamtes zu Vorsitzenden bz. Stellvertretern der Vorsitzenden der Schiedsgerichte im Bereiche der Preußischen Heeresverwaltung ernannten Militär-Justitz-Beamten. (50)
  • Nr. 51. Zeiteintheilung für die Schießübungen der Artillerie im Jahre 1894. (51)
  • Nr. 52. Berichtigung in Bezug auf den Beginn von Kriegsschul-Unterrichtskursen. (52)
  • Nr. 53. Abänderung des §. 97 des Entwurfs zur Proviantamts-Ordnung vom 9. Februar 1893. (53)
  • Nr. 54. Ausgabe von Zeichnungen der Feldartillerie-Materials. (54)
  • Nr. 55. Wohlthätigkeit. (55)
  • Nr. 56. Wohlthätigkeit. (56)
  • Nr. 57. Wohlthätigkeit. (57)
  • Nr. 58. Wohlthätigkeit. (58)
  • Nr. 59. Bestellung auf Leinölfirniß und Wischstricke. (59)
  • Nr. 60. Ausgabe einer neuen Dienstvorschrift. (60)
  • Nr. 61. Abänderung der Nummer für die neubearbeitete ,,Dienstanweisung zur Beurtheilung der Militär-Dienstfähigkeit etc." im Druckvorschriften-Etat. (61)
  • Nr. 62. Militär-Fundatistenstellen bei der Ritter-Akademie zu Liegnitz. (62)
  • Nr. 63. Berichtigung der Zeichnungen vom Trainmaterial. (63)
  • Nr. 64. Aufrücken der Hauptleute etc. in das Gehalt 1.Klasse. (64)
  • Nr. 65. Verkaufspreis der Militär-Waisenhaus-Ordnung. (65)
  • Nr. 66. Bekanntmachung dr Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine. (66)
  • Deckblätter gelangen zur Versendung.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 31. (31)
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

— 92 — 
Kriegsministerium. Berlin den 1. März 1894. 
Militär-Oekonomie-Departement. 
Nr. 53. 
Abänderung des §F. 97 des Entwurfs zur Proviantamts-Ordnung vom 9. Febrnar 1893. 
Punkt 10 des §. 97 des Entwurfs zur Proviantamts-Ordnung erhält folgende Fassung: 
„10. Das Heu ist behufs der Verausgabung an die Truppen in angemessen große Bunde, deren 
Vewichtgumfang d Nationssätzen entspricht, auf= bz. umzubinden. Das Grroh wird in Bunden 
zu 10 kg verabreicht. 
Zum Binden des Heues sind in der Regel gesponnene Heuseil zu verwenden, deren Gewicht 
auf dasjenige der Heubunde in Anrechnung kommt. Eine Anfeuchtung des Heues beim Spinnen 
der euseile ist untersagt, auch darf minderwerthiges Heu zur Herstellung der Seile nicht benutzt 
werden 
Wo das Heu mit Strohseilen gebunden in das Magazin gelangt, können die Strohseile bei der 
Ausgabe des Heues an die Truppen beibehalten, das Gewicht dieser Strohseile darf aber auf das 
Gewicht der Heubunde nicht angerechnet werden. Aus den Magazinbeständen soll Stroh zum 
Binden des Heues im Garnisonverhältniß nur auf besonderen Wunsch der Truppentheile verwendet 
werden. In diesem Falle gelangt das Gewicht der Strohseile — nach einem bei dem Proviantamt 
sorgfältig zu ermittelnden Durchschnittsgewicht berechnet — auf die Strohgebühr in Anrechnung. 
Wegen Entnahme von Stroh aus Magazinbeständen zum Aufbinden des Heues in den Manöver- 
Proviantämtern siehe Beilage 1 F. 9. 
Sic Proviantämter haften für die Vollwichtigkeit der zur Ausgabe kommenden Heu= und 
rohbunde. 
Das bei dem Magazinverkehr entstehende Krummstroh ist ordnungsmäßig aufzubinden und bei 
den Strohverabreichungen bis zu einem Sechstel der zu empfangenden Strohmenge an die Truppen 
mit zu verausgaben.“ · 
No. 172/1. 94. B. 2. Frhr. v. Funck. 
Kriegsministerium. Berlin den 1. März 1894. 
Allgemeines Kriegs-Departement. 
Nr. 54. « 
Ausgabe von Zeichnungen des Feldartillerie-Materials. 
Die Zeichnungen 
A. V. 73. Blatt 18 und 19 der Richtfläche und Richtflächentasche sowie des 9 cm Ringnehmers 
sind neu aufgestellt und werden den betheiligten Kommandobehörden unter Umschlag zugehen. 
No. 577/2. 94. A. 4. v. Goßler. 
Kriegsministerium. — — Berlin den 1. März 1894. 
Departement für das Invalidenwesen. 
Nr. 55. 
Wohlthätigkeit. 
Aus den für 1893/94 fälligen Zinsen der anläßlich der 50-jährigen Dienst-Jubelfeier Seiner Majestät des 
Hochseligen Kaisers und Königs Wilhelms 1. gegründeten, ursprünglich für unbemittelte Inhaber des Eisernen 
Kreuzes von 1813/15, nunmehr für solche des Militär-Ehrenzeichens, bestimmten Simftung haben Seine 
Majestät der Kaiser und König auf Vorschlag des Kriegsministeriums die nachbenannten 37 Inhaber des 
Militär-Ehrenzeichens mit Ehrengeschenken von je 60 „K. zu bedenlen geruht und zwar: 
Karl Jocks, Feldwebel der Schloßgarde-Kompagnie, in Berlin, 
Ludwig Alex, Vizefeldwebel der Schloßgarde-Kompagnie, in Berlin, 
Gottlieb Buchholz in Eydikuhnen, Kreis Stallupönen, 
Jakob Rostek in Solzien, Kreis Lyck, 
Anton Marienfeld in Lichtenau, Kreis Braunsberg, 
Karl Dahms in Franzburg, 
Wilhelm Köhn in Gr. Schönberg, Kreis Dramburg, 
S
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment