Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Armee-Verordnungs-Blatt Achtundzwanzigster Jahrgang (28)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Achtundzwanzigster Jahrgang (28)

law_collection

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1894
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Achtundzwanzigster Jahrgang
Volume count:
28
Place of publication:
Berlin
Publisher:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1894
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7.
Volume count:
7
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Nr. 56. Wohlthätigkeit.
Volume count:
56
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Achtundzwanzigster Jahrgang (28)
  • Title page
  • Chronologisches Inhaltsverzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Nr. 46. Zeitweise Abänderung der für die Anstellug von Schutzmännern in der Berliner Schutzmannschaft vorgesehenen Altersgrenze, ausgegeben 27. Februar 1894. (46)
  • Nr. 47. Regelung der strafgerichtlichen Verhältnisse der der Garnison Ulm angehörigen Preußischen Militärpersonen, ausgegeben 7. März 1894. (47)
  • Nr. 48. Organisationsänderung beim Kriegsministerium, nebst Ausführungsbestimmungen ausgegeben 16. März 1894. (48)
  • Nr. 49. Abgekürzte Bezeichnung der Truppentheile u.s.w. in Rechnungssachen und Rechnungslegung bei den Truppen. (49)
  • Nr. 50. Veränderungs-Nachweisung Nr. 8 zum Namentlichen Verzeichniß der für die Dauer des zur Zeit bekleideten Hauptamtes zu Vorsitzenden bz. Stellvertretern der Vorsitzenden der Schiedsgerichte im Bereiche der Preußischen Heeresverwaltung ernannten Militär-Justitz-Beamten. (50)
  • Nr. 51. Zeiteintheilung für die Schießübungen der Artillerie im Jahre 1894. (51)
  • Nr. 52. Berichtigung in Bezug auf den Beginn von Kriegsschul-Unterrichtskursen. (52)
  • Nr. 53. Abänderung des §. 97 des Entwurfs zur Proviantamts-Ordnung vom 9. Februar 1893. (53)
  • Nr. 54. Ausgabe von Zeichnungen der Feldartillerie-Materials. (54)
  • Nr. 55. Wohlthätigkeit. (55)
  • Nr. 56. Wohlthätigkeit. (56)
  • Nr. 57. Wohlthätigkeit. (57)
  • Nr. 58. Wohlthätigkeit. (58)
  • Nr. 59. Bestellung auf Leinölfirniß und Wischstricke. (59)
  • Nr. 60. Ausgabe einer neuen Dienstvorschrift. (60)
  • Nr. 61. Abänderung der Nummer für die neubearbeitete ,,Dienstanweisung zur Beurtheilung der Militär-Dienstfähigkeit etc." im Druckvorschriften-Etat. (61)
  • Nr. 62. Militär-Fundatistenstellen bei der Ritter-Akademie zu Liegnitz. (62)
  • Nr. 63. Berichtigung der Zeichnungen vom Trainmaterial. (63)
  • Nr. 64. Aufrücken der Hauptleute etc. in das Gehalt 1.Klasse. (64)
  • Nr. 65. Verkaufspreis der Militär-Waisenhaus-Ordnung. (65)
  • Nr. 66. Bekanntmachung dr Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine. (66)
  • Deckblätter gelangen zur Versendung.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 31. (31)
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

9. Fchrih Lier in Raguhn in Anhalt, Hauptstr. Nr. 226, 
10. Gustav Reinhold Nentwig in Ostrowo, 
11. August Fuchs in Neu-Reichenau, Kreis Bolkenhain, 
12. Fan Groetschel in Bleischwitz, Kreis Leobschütz, 
13. August Geisler in Schweidnitz, 
14. Zanat Ostermann in Hummersen Nr. 15, Verwaltungs-Amt Blomberg, Fürstenthum 
ippe-Detmold, 
15. Wilhelm Buttermann in Essen, Steeler Chaussee 113, 
16. Johann Kohr in Bettingen, Kreis Saarlouis, 
17. August Mathen in Gleuel, Kreis Köln, 
18. Diedrich Müller in Bremen, Gr. Johanyist. Nr. 50, 
19. Martin Howe in Kiel, Knooperweg Nr. 97, 
20. Bernhard August Niemann in K#hee, Amt Vechta in Oldenburg, 
21. Friedrich Nacke in Elze, Kreis Gronau, 
22. Andreas Bernhardt in Waldgirmes, Kreis Biedenkopf, 
23. Cyriakus Wagner in Stoltzenbach, Kreis Homberg, 
24. Ignatz Dormowitz in Culmsee, Kreis Thorn, 
25. Johann Jankowski in Rybno, Kreis Loebau. 
Die Militär-Pensionskasse hier ist angewiesen, diese Geschenke, dem Wunsche des Stifters gemäß, 
den voraufgeführten Empfängern zum 22. Närgz d. Is., dem Geburtstage Seiner Majestät des Hochseligen 
Kaisers und Königs Wilhelms I., portofrei zu übersenden bz. dem hierselbst wohnhaften, unter 6. Genannten 
gegen Ouittung direkt zu zahlen. 
Die Benachrichtigung der Empfänger von der stattgehabten Bewilligung hat auf Grund der gegen- 
wärtigen Bekanntmachung durch die betreffenden Bezirkskommandos zu erfolgen. 
No. 1433/2. 94. C. 2. v. Spitz. 
  
Kriegsministerium. Berlin den 1. März 1894. 
Departement für das Invalidenwesen. 
r. 57. 
Wohlthätigkeit. 
Aus den für 189394 fälligen Zinsen einer von dem Königlichen Hoflieferanten Kommissionsrath Hoff in 
Berlin gegründeten Stiftung sind folgenden 3 hülfsbedürftigen Veteranen der Feldzüge von 1813/15 be- 
ziehungsweise verdienstvollen Invaliden der neueren Feldzüge, nämlich: 
1. Veteran Kasimir Koza in Woritten, Kreis Allenstein Ostpr., 
2. Invalide Jakob Neugebauer in Raschowa, Kreis Cosel, 
3. Invalide Mathias v. Bastian-Brzczinski in Aol. Briesen, Kreis Schlochau, 
sowie den nachbenannten 13, bei Erstürmung der Düppeler Schanzen invalide gewordenen Soldaten, und zwar: 
4. Mathias Derwatis in Antbudupoenen, Kreis Pillkallen, 
5. Johann Wyduchowicz in Wongrowitz 
riedrich Ereh in Schwedt a. O., 
duard Gutsche in Cotibus, 
Aiilio Villain in Schmargendorf, Kreis Angermünde 
4. Wilhelm Fröhbrodt in Berlin, 
10. August Diehr in Fuedebe N. M., 
11. Heinrich Steinhöfel in Berlin, Altongerstraße 37 , 
12. Andreas Mitrega in Kwiltsch, Kreis Birnbaum, 
13. August Enskonatus in Reinberg, Kreis Freistadt, 
14. Lorenz Hensdiek in Kattenstroth, Kreis Wiedenbrück, 
15. Bernhard Zum sande in Harsewinkel, Kreis Warendorf, 
16. Johann Grunwald in Dirschau, Berliner Vorstadt Nr. 22, 
Geldgeschenke von je 15 .K bewilligt, welche denselben von der Militär-Pensionskasse hier werden gezahlt 
werden. 
Die Benachrichtigung der Empfänger über die stattgehabte Bewilligung hat auf Grund der gegen- 
wärtigen Bekanntmachung durch die betreffenden Bezirkskommandos zu erfolgen. 
No. 119/2. 94. C. 2. v. Spitz. 
-ö
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.