Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Armee-Verordnungs-Blatt Achtundzwanzigster Jahrgang (28)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Achtundzwanzigster Jahrgang (28)

law_collection

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1894
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Achtundzwanzigster Jahrgang
Volume count:
28
Place of publication:
Berlin
Publisher:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1894
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14.
Volume count:
14
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Nr. 146. Bestimmungen über Beförderung der Unteroffiziere im Frieden.
Volume count:
146
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Achtundzwanzigster Jahrgang (28)
  • Title page
  • Chronologisches Inhaltsverzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Nr. 143. Einführung der Litewka bei der Garde-Infanterie, den Eisenbahntruppen, den Jägern und Schützen, sowie neuer Chargenabzeichen für Litewken, nebst Anweisungen des Kriegsministeriums ausgegeben 15. Juni 1894. (143)
  • Nr. 144. Schießauszeichnungen bei der Kavallerie, der Feldartillerie, der Fußartillerie, dem Train und den Schießschulen, nebst Vorschriften des Kriegsministeriums. (144)
  • Nr. 145. Tragen von Kartentaschen aus schwarzem Leder seitens der Offiziere. (145)
  • Nr. 146. Bestimmungen über Beförderung der Unteroffiziere im Frieden. (146)
  • Nr. 147. Kapitulanten-Gebührnisse der in die Jäger- etc. Bataillone eingestellten Forstlehrlinge. (147)
  • Nr. 148. Aenderung der Bestimmungen über Bade- und Brunnenkuren. (148)
  • Nr. 149. Eisenbahnbeförderung von Militärpersonen und Militärtransporten mit Schnell- etc. Zügen. (149)
  • Nr. 150. Ueberweisung von Geldbeträgen an das Feuerwerks-Laboratorium in Siegburg. (150)
  • Nr. 151. Leitfaden betreffend das Gewehr 88 und seine Munition. (151)
  • Nr. 152. Ausgabe neuer Ausrüstungs-Nachweisungen. (152)
  • Nr. 153. Ergänzung der Vorschrift über das Geschäftsverfahren bei den technischen Revisionen im Bereiche der Artilleriedepots. (153)
  • Nr. 154. Aufstellung der Verpflegungsliquidationen. (154)
  • Nr. 155. Verbindungen bz. Ueberfahrtsgeld nach und von Helgoland. (155)
  • Deckblätter gelangen zur Versendung.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 31. (31)
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

— 180 — 
Kriegsministerium. Berlin den 21. Juni 1894. 
Nr. 146. 
Bestimmungen über Beförderung der Unteroffiziere im Frieden. 
1. Mit Allerhöchster Genehmigung treten an die Stelle der Bestimmungen über Beförderung der 
Unteroffiziere im Frieden vom 20. Februar 1890 die der vorliegenden Nummer des Armee-Verordnungs- 
Blatts in besonderer Beilage beigefügten 
Bestimmungen über Beförderung der Unteroffiziere im Frieden vom 14. Juni 
1894. 
2. Abdrücke dieser Beilage sind bei der Königlichen Hofbuchhandlung von E. S. Mittler & Sohn, Berlin SW., 
Kochstraße 68—70, auf unmittelbare Bestellung zum Preise von 10 Pf. für das Exemplar zu haben. 
No. 663/6. 94. A. 1. Bronsart v. Schellendorff. 
Kriegsministerium. Berlin den 8. Juni 1894. 
Nr. 147. 
Kapitulanten-Gebührnisse der in die Jäger- 2c. Bataillone eingestellten Forstlehrlinge. 
Hinsichtlich der Zuständigkeit der Kapitulanten-Gebührnisse gilt für die in die Jäger-2c. Bataillone eingestellten 
Forstlehrlinge (gelernten Jäger) vom 1. Oktober 1893 ab das Nachstehende: 
1. 
i 
r 
Diejenigen gelernten Jäger, welche erst nach bestandener Jägerprüfung zur Beförderung zu 
Oberjägern in Aussicht genommen werden, erfüllen die Bedingungen du den Anspruch auf 
Kapitulantenlöhnung und Kapitulations-Handgeld durch die von ihnen nach §. 14 des Regulativs 
über Ausbildung, Prüfung und Anstellung für die unteren Stellen des Forstdienstes 2c. vom 
1. Oktober 1893 einzugehende Verpflichtung zu neunjährigem aktiven Dienst. Der Beginn des 
Anspruchs fällt auf den Tag der Verpflichtungs-Verhandlung. 
Wird von der Beförderung zum Oberjäger hinterher abgesehen, so haben die Betreffenden, 
sofern das Kapitulations-Handgeld gezahlt ist, gleichwohl insgesammt 4 Jahre aktiv zu dienen. 
Gelernte Jäger, welche bereits vor dem Abschluß der vorbezeichneten Verpflichtungs-Verhandlung 
ur Besörderung zu Oberjägern in Aussicht genommen werden, erlangen den Anspruch auf die 
Kopitulanten- Gebührnis dadurch, daß sie sich durch eine Kapitulations-Verhandlung in der für 
andere Mannschaften vorgeschriebenen Form zu vierjähriger Gesammtdienstzeit verpflichten, und 
zwr den Lage des Abschlusses dieser Verhandlung ab, jedoch frühestens mit Beginn des 
3. Dienstjahres. 
Bei Beförderung derartig verpflichteter Leute zu Oberjägern regelt sich der Löhnungs- 
anspruch nach §. 9 Absatz 1 der Friedens-Besoldungsvorschrift. 
Werden gelernte Jäger, ohne Oberjäger zu sein oder zu dieser Charge in Aussicht genommen zu 
sein, über das 3. Dienstjahr hinaus im aktiven Dienst zurückbehalten, so ist zu unterscheiden: 
a. Liegt die Ursache in der Wiederholung oder Nachholung der Jägerprüfung, so werden 
Kapilulanten-Gebührnisse nicht gewährt. Nur wenn bei dem Versäumen der rechtzeitigen 
Ablegung der Jägerprüfung dem Betreffenden ein Verschulden nicht zur Last fällt, kann 
der Anspruch auf diese Gebührnisse mit Beginn des 4. Dienstjahres durch den Abschluß 
einer Kapitulation wie vorstehend zu 2 erworben werden; ebenso 
b. bei dem Verbleiben im akliven Dienst aus Mangel an berufsmäßiger Beschäftigung oder 
aus anderen Ursachen. 
c. Bei strafweiser Zurückbehaltung sind die Kapitulanten-Gebührnisse nicht zuständig. 
Letzteres gilt auch bei Einziehung von Jägern der Klasse A aus der Reserve. 
Wer nach Vorslehendem eine besondere Kapitulation eingegangen ist, um in den Bezug der 
Kapitulanten-Gebührnisse zu treten, hat, sofern das Kapitulations-Handgeld gezahlt ist, die über- 
nommene Dienstverpflichtung zu erfüllen, und zwar in dem Falle oben zu 2 selstr dann, wenn 
von der Beförderung zum Oberjäger hinterher abgesehen worden ist.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.