Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Dreißigster Jahrgang (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Dreißigster Jahrgang (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1896
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Dreißigster Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
30
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 37. Pferde von pferdegeldberechtigten Offizieren in Privatpflege.
Volume count:
37
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Dreißigster Jahrgang (30)
  • Title page
  • Chronologisches Inhaltsverzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Nr. 33. Verordnung wegen Abänderung der Verordnung vom 16. August 1876, betreffend die Kautionen der bei der Militär- und der Marineverwaltung angestellten Beamten, ausgegeben 15. Februar 1896 (33)
  • Nr. 34. Heranziehung der Offizierburschen zum Dienst. (34)
  • Nr. 35. Einreihung von überetatsmäßigen Sergeanten. (35)
  • Nr. 36. Veränderungs-Nachweisung Nr. 17 zum namentlichen Verzeichniß der ernannten und gewählten Beisitzer bz. Stellvertreter der Schiedsgerichte im Bereiche der Preußischen Heeresverwaltung. (36)
  • Nr. 37. Pferde von pferdegeldberechtigten Offizieren in Privatpflege. (37)
  • Nr. 38. Veränderungen der KGarnison-Baukreise Dt. Eylan und Grandenz. (38)
  • Nr. 39. Ausgabe der Abtheilung C. zu den Sonder-Vorschriften für die Fußartillerie, Artilleristische Geräthe und Geschirre. (39)
  • Nr. 40. Ausgabe von Zeichnungen der Belagerungs-, Festungs- und Küsten-Artillerie. (40)
  • Nr. 41. Aufschriften bei Sendungen an das Artilleriedepot der Festung Ulm a.D. (41)
  • Nr. 42. Beschwerden über die Beschaffenheit der an die Truppen im Jahre 1895 verabreichten Naturalien. (42)
  • Nr. 43. Unterrichtskursus der Kriegsschule Metz. (43)
  • Nr. 44. Aufrücken der Hauptleute etc. in das Gehalt der 1. Klasse. (44)
  • Deckblätter gelangen zur Versendung.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 31. (31)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 32. (32)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 33. (33)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 34. (34)
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

Kriegsministerium. Berlin den 6. Februar 1896. 
Nr. 37. 
Pferde von pferdegeldberechtigten Offizieren in Privatpflege. 
. Kann bei einer Unterbringung von Pferden pferdegeldberechtigter Offiziere in Privatpflege von dem 
Empfange der Nationen in Natur kein Gebrauch gemacht werden, so sind sowohl die Gründe, welche den 
Naturalempfang ausschließen, als auch diejenigen, welche die Unterbringung als eine gebotene erscheinen 
lassen, auf den Quittungen bz. in den Liquidationen der betreffenden Truppentheile über Nationsvergütungs- 
gelder anzugeben. Die Richtigkeit dieser Angaben ist von dem nächsten Dienstvorgesetzten zu bescheinigen. 
Wenn die Unterbringung der Pferde solcher Offiziere in Privatpflege auf länger als drei Kalendermonate 
für nothwendig erachtet wird, so ist vor Ablauf dieser Frist, spätestens aber innerhalb der nächstfolgenden 
14 Tage, die Genehmigung des Kriegsministeriums dazu nachzusuchen, andernfalls vom 4. Kalendermonat 
ab Pferdegeld nicht mehr zuständig 9 also auch kein Ersatz in Verlustfällen gewährt wird. 
No. 481/12. 95. A. 3. Bronsart v. Schellendorff. 
— 
Kriegsministerium. Berlin den 18. Februar 1896. 
Nr. 38. 
Veränderungen der Garnison-Baukreise Dt. Eylan und Grandenz. 
Der Wohnsitz des Garnison-Baubeamten in Dt. Eylau wird zum 1. Oktober d. J. nach Graudenz verlegt, 
woselbst ihm zunächst die Baugeschäfte des Garnison-Lazareths und des Artilleriedepots mit übertragen werden. 
Der Baukreis führt vom gedachten Zeitpunkt ab die Bezeichnung „Graudenz II“. 
Die Geschäfte des für die Dauer der Neubauten eingerichtet gewesenen Baukreises Graudenz I 
gehen vom 1. Oktober d. J. ab auf Graudenz l über. 
Im Auftrage. 
No. 344/1. 96. B. 5. Frhr. v. Gemmingen. 
Kriegsministerium. Berlin den 4. Februar 1896. 
Allgemeines Kriegs-Departement. 
Nr. 39. 
Ausgabe der Abtheilung C. zu den Sonder-Vorschriften für die Fußartillerie, Artilleristische Geräthe 
und Geschirre. 
Von den neu bearbeiteten „Sonder-Vorschriften für die Fußartillerie“ ist die Abtheilung C., Artilleristische 
Geräthe und Geschirre, im Druck erschienen. Dieselbe wird den Kommando= 2c. Behörden in der erforderlichen 
Anzahl von Abdrücken nebst Vertheilungsplan unter Umschlag zugehen. 
Dieselbe tritt im Druckvorschriften-Etat der Nr. 316 unter C. hinzu. 
Von der Königlichen Hofbuchhandlung von E. S. Mittler & Sohn hierselbst kann diese Druck- 
vorschrift bei unmittelbarer Bestellung aus der Armee zum Preise von 1,25 A für das geheftete und 1,40 M 
für das gebundene Heft bezogen werden. 
Im Auftrage. 
No. 598/1. 96. A. 5. Welter. 
Kriegsministerium. Berlin den 5. Februar 1896. 
Allgemeines Kriegs-Departement. 
Nr. 40. 
Ausgabe von Zeichnungen der Belagerungs-, Festungs- und Küsten-Artillerie. 
Die Beichnungen der Maschinen zum Nachschneiden der Ringlager 
C. Maschinen, II. Arbeitsmaschinen, Blatt 1 bis 24 sind vervielfältigt worden und werden den 
betheiligten Truppentheilen und Behörden unter Umschlag zugehen. 
Sämmtliche bisherigen, zu den Beschreibungen und Gebrauchs-Anweisungen der Arbeitsmaschinen 
gehörenden Zeichnungen treten, soweit keine Sonder-Bestimmungen getroffen sind, hierdurch außer Kraft. 
No. 383/1. 96. A. 5. Frhr. v. Falkenhausen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment