Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Dreißigster Jahrgang (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Dreißigster Jahrgang (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1896
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Dreißigster Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
30
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 74. Benennung der als Anwärter für die Militär-Roßarzt-Laufbahn in die Armee eintretenden Mannschaften und Abzeichen derselben, ausgegeben 26. März 1896.
Volume count:
74
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Dreißigster Jahrgang (30)
  • Title page
  • Chronologisches Inhaltsverzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Nr. 72. Einführung der Gewehr-Schießvorschrift für die Fußartillerie auch bei der Luftschiffer-Abtheilung, ausgegeben 24. März 1896. (72)
  • Nr. 73. Verkürzung des Kürassierdegens 54, ausgegeben 24. März 1896. (73)
  • Nr. 74. Benennung der als Anwärter für die Militär-Roßarzt-Laufbahn in die Armee eintretenden Mannschaften und Abzeichen derselben, ausgegeben 26. März 1896. (74)
  • Nr. 75. Verlegung des Stabsquartiers des Landwehrbezirks IV. Berlin von Steglitz nach Berlin, ausgegeben 24. März 1896. (75)
  • Nr. 76. Erscheinen der Kompagnieführer der Fußtruppen bei Paraden. (76)
  • Nr. 77. Ausgabe einer neuen Schießstands-Ordnung nebst Atlas. (77)
  • Nr. 78. Zeiteintheilung für die Schießübungen der Feldartillerie im Jahre 1896. (78)
  • Nr. 79. Zugehörigkeit des Fußartillerie-Schießplatzes bei Thorn und des Truppen-Uebungsplatzes Döberitz zu benachbarten Garnisonen. (79)
  • Nr. 80. Landwehr-Bezirkseintheilung des XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps. (80)
  • Nr. 81. Verkaufspreis der neuen Garnison-Verwaltungsordnung. (81)
  • Nr. 82. Ausgabe der neuen Verwaltungs-Vorschrift für das Material der Feldartillerie. (82)
  • Nr. 83. Ersatz der Fahrer bei der Fußartillerie-Schießschule. (83)
  • Nr. 84. Ausgabe einer neuen Ausrüstungs-Nachweisung für die Stäbe der Feldartillerie. (84)
  • Nr. 85. Ausgabe neuer Ausrüstungd-Nachweisungen für Batterien der Feldartillerie. (85)
  • Nr. 86. Tragezeit der Schnürschuhe. (86)
  • Nr. 87. Vergütungspreis für Brot und Fourage. (87)
  • Nr. 88. Geldeinnahmebescheinigungen über die von den Artilleriedepots an die Truppen etc. gegen Bezahlung abgegebenen Gegenstände und Materialien. (88)
  • Nr. 89. Ausgabe der Ausrüstungs-Nachweisung für eine Munitions-Verwaltung. (89)
  • Nr. 90. Garnison-Verpflegungs-Zuschüsse für des 2. Vierteljahr 1896. (90)
  • Nr. 91. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung. (91)
  • Deckblätter gelangen zur Versendung.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 31. (31)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 32. (32)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 33. (33)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 34. (34)
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

r. 74. 
Benennung der als Anwärter für die Militär-Roßarzt-Laufbahn in die Armee eintretenden Mannschaften 
und Abzeichen derselben. 
Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich, daß den als Anwärter für die Militär-Roßarzt-Laufbahn 
in die Armee eintretenden Mannschaften die Bezeichnung „Roßarzt-Aspiranten“ beigelegt wird und daß sie 
solche so lange zu führen haben, bis sie als Eleven in die Militär-Roßarzischule aufgenommen werden, oder 
bis feststeht, daß sie von der weiteren Verfolgung der Militär-Roßarzt-Laufbahn ausgeschlossen sind. Gleichzeitig 
genehmige Ich, daß die Noßarzt-Aspiranten ein Abzeichen nach den beisolgenden Proben tragen. Das Kriegs- 
ministerium hat hiernach das Weitere zu veranlassen. 
Berlin den 12. März 1896. . 
Wilhelm. 
An das Kriegsministerium. Bronsart v. Schellendorff. 
Kriegsministerium. Berlin den 26. März 1896. 
Vorstehende Allerhöchste Rabineto Ordre wird hierdurch mit Folgendem zur Kenntniß der 
Armee gebracht: 4 · » 
Die nach abgelegter Prüfung von der Militär-Lehrschmiede in Berlin zu ihren Truppentheilen 
zurückkehrenden Roßarzt-Aspiranten sind bis zur Einberufung als Eleven der Militär-Roßarztschule (S. 14, 1 
der Militär-Veterinärordnung), abgesehen von ihrer Ausbilbung im Reit= und Waffendienst, zur Unterstützung 
des wwärhtihen Personals zu verwenden. ..«-.. *-1. ....-..; 
ie erforderlichen Proben der Abzeichen für Roßarzt-Aspiranten werden den Generalkommandos 
demnächst zugehen. 
No. 223/3. 96. A. 3. Bronsart v. Schellendorff. 
Nr. 75. 
Verlegung des Stabsquartiers des Landwehrbezirks IV Berlin von Steglitz nach Berlin. 
Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich, daß das Stabsquartier des Landwehrbezirks IV Berlin am 
1. Jaisuss von Steglitz nach Berlin verlegt wird. Das Kriegsministerium hat hiernach das Weitere zu 
veranlassen. 
Berlin den 19. März 1896. 
Wilhelm. 
·«»«. Bronsart v. Schellendorff. 
An das Kriegsministerium. 
Kriegsministerium. Berlin den 24. März 1896. 
Vorstehende Allerhoͤchste Rabinets-Ordre wixd hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht. 
No. 881/3. 96. A. 1. Bronsart v. Schellendorff. 
Kriegeministerium. Berlin den 26. März 1396. 
Nr. 76. E 
Erscheinen der Kompagnieführer der Fußtruppen bei Paraden. 
Seine Mafjestät der Kaiser und König haben zu bestimmen geruht, daß die Kompagnieführer der Fußtruppen 
auch bei Paraden zu Pferde erscheinen. 
No. 291/3. 96. A. 2. Bronsart v. Schellendorff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment