Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Dreißigster Jahrgang (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Armee-Verordnungs-Blatt Dreißigster Jahrgang (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1896
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Dreißigster Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
30
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 147. Preis des alten Bleies.
Volume count:
147
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Dreißigster Jahrgang (30)
  • Title page
  • Chronologisches Inhaltsverzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Nr. 139. Abzeichen für Bezirkskommandos. (139)
  • Nr. 140. Anstellung u.s.w. der Waffenmeister bei der Feldartillerie. (140)
  • Nr. 141. Militär-Eisenbahn. (141)
  • Nr. 142. Aenderung der Zeiteintheilung für die Schießübungen der Feldartillerie im Jahre 1896. (142)
  • Nr. 143. Prüfung der nicht im Gebrauch befindlichen Maße, Gewichte und Waagen. (143)
  • Nr. 144. Giroverkehr. (144)
  • Nr. 145. Reisen zur Erkundung der Uebungsfelder für größere Gefechts- etc. Uebungen im Gelände. (145)
  • Nr. 146. Ausgabe des Nachtrags I zur Friedens-Sanitäts-Ordnung. (146)
  • Nr. 147. Preis des alten Bleies. (147)
  • Nr. 148. Aenderungen etc. von Bestimmungen der Garnisongebäudeordnung. III. Theil (Militärpferdeställe, Reitbahnen, Beschlagschmieden). (148)
  • Nr. 149. Anstellung von Unteroffizieren als Schutzmann bei der Polizeibehörde der Freien und Hansestadt Hamburg. (149)
  • Nr. 150. Verbindungen und Ueberfahrtsgeld nach und von Helgoland. (150)
  • Deckblätter gelangen zur Versendung und Preiserhöhungen von Druckvorschriften.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 31. (31)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 32. (32)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 33. (33)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 34. (34)
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

— 148 — 
Kriegsministerium. Berlin den 28. Mai 1896. 
Allgemeines Kriegs-Departement. 
Nr. 147. 
Preis des alten Bleies. 
Unter Bezugnahme auf §. 16,“ der Uebungsmunitions-Vorschrift (Deckblatt 56) wird der von der —½ieemn 
fabrik für Blei aus verschossener Handwaffen-Munition zu zahlende Preis auf 18 „A. für 100 kg festgesetzt. 
No. 474/5. 96. A. 2. Frhr. v. Falkenhausen. 
Kriegsministerium. Berlin den 28. Mai 1896. 
Militär-Oekonomie-Departement. 
Nr. 148. 
Aenderungen 2c. von Lestimmungen der Garnisongebäudeordnung. III. Theil (Militärpferdeställe, 
Reitbahnen, Beschlagschmieden). 
Die Bestimmungen der — III. Theil, werden wie folgt abgeändert bz. ergänzt: 
4Seite 7. In der Fußnote sind die Worte „Vorschrift über Einrichtung und Ausstattung der 
Kasernen“ zu ersetzen durch: „Garnisongebäudeordnung. I. Theil. Einrichtung der Kasernen. §. 38“. 
Seite 8. §. 2 erhält am Schluß folgenden Zusatz: 
„Hinsichtlich der besonderen Nt für Stallwachen vergleiche §. 27“. 
Ebendaselbst, Absatz 2, ist hinter das Wort „Krümperpferde“ das Zeichen *) zu setzen und 
folgende Fußnote anzufügen: 
*) „An Krümperpferden sind zu rechnen für jede Eskadron mindestens 3, höchstens 4, 
jede Batterie und Train-Kompagnie mindestens 2, höchstens 5, 
die Offizier-Reitschule höchstens 6, 
die Kavallerie= UUnterofsizierschule höchstens 4“. 
Seite 9. Im §. 3 Absatz 3 ist der Schlußsatz zu streichen und dafür zu setzen: 
„Die Trennung erfolgt esladrons= und batterieweise.“ 
. FetteI In §. 5 Zeile 2 ist hinter dem Worte „Vorfluren“ einzuschalten: „bz. Zwischen- 
uren 
Seite 10. §.7 erhält am Schluß folgenden Zusatz: 
ei Neubauten werden auch Springgärten auf dem Kasernengrundstück mit angelegt.)“ 
Hierzu, *rr! E“ folgende Fußnote: 
Kosten der Hindernißanlagen sind jedoch auch in diesem Falle von dem Truppen- 
theie zu. FW3, Abteres gilt in allen Fällen auch von einer etwaigen Einfriedigung 
der offenen Neitul .“ 
. Seite 10. Im §. 9 ik in Schlusse des ersten Absatzes folgender Iusat, einzuschalten: 
„Die Standbreite) für Pferde sch#en Schlages beträgt 1, 
Seite 11. Hinter die Ueberschrift B. 1. „Pferdeställe“ ist das 44%% 5) zu setzen und folgende 
Fußnote nzufügene 
*) „Für die Bauart und innere Einrichtung der Pferdeställe dienen folgende Zeichnungen 
als Unterlagen: 
Mn) 7 Blatt Zeichnungen für Stalleinrichtungen, Erlaß vom 14. Februar 1887 No. 166/9. 
b ) 1 Biait bergleichen für Sattelhalter, Erlaß vom 6. September 1892 No. 251/8. B. , 
c)1Blattdergle-cheiiftir Kkippensetzerstcinde, Erlaß vom 24. April 1890 No. 577/2. . 
d) 2 Blatt dergleichen für Dach- ind Ex*s über Militärpferdeställen, Erlaß 
vom 2. Oktober 1894 No. 229% 
Seite 11. Im §. 11 sind im ersten * e n „der Korps-Intendantur bz. — bei Bauten 
im Betrage von zehr als 30 000 EZ. —“ zu strei 
.Seite 12. Am 5 ase des §. 11 ist folgender ihe- anzusügen: 
ür die Ansichtsflächen der Krippenuntermauerung ist ein Material zu verwenden, in 
welchem dieselben ebenso hart und fest, wie glatt herzustellen sind.“ 
2 s 
J eS 
  
*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment