Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Armee-Verordnungs-Blatt Einunddreißigster Jahrgang (31)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Einunddreißigster Jahrgang (31)

law_collection

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1897
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Einunddreißigster Jahrgang
Volume count:
31
Place of publication:
Berlin
Publisher:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7.
Volume count:
7
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Nr. 53. Berechnung der Fuhrkosten, ausgegeben 11. März 1897.
Volume count:
53
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Einunddreißigster Jahrgang (31)
  • Title page
  • Chronologisches Inhaltsverzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Nr. 53. Berechnung der Fuhrkosten, ausgegeben 11. März 1897. (53)
  • Nr. 54. Preußische Stempelsteuer-Angelegenheit. (54)
  • Nr. 55. Aenderungen von Ausrüstungs-Nachweisungen. (55)
  • Nr. 56. Bekanntgabe zu den Bestimmungen über literarische Veröffentlichungen. (5)
  • Nr. 57. Ueberweisung einer Geldsumme an die Militärverwaltung. (57)
  • Nr. 58. Festsetzung der Zahl der außeretatsmäßigen Vizefeldwebel bz. Vizewachtmeister. (58)
  • Nr. 59. Ausgabe eines Neudrucks der - Nachweisung des Transportmittelbedarfs für den Transport von Feldtruppen auf Eisenbahnen -. (59)
  • Nr. 60. Ausgabe von Zeichnungen des Fußartillerie-Materials. (6)
  • Nr. 61. Wohlthätigkeit. (61)
  • Nr. 62. Wohlthätigkeit. (62)
  • Nr. 63. Wohlthätigkeit. (63)
  • Nr. 64. Wohlthätigkeit. (64)
  • Nr. 65. Aufrücken der Hauptleute u.s.w. in das Gehalt der 1. Klasse. (65)
  • Deckblätter gelangen zur Versendung.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Extra Nummer. (8a)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 31. (31)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 32. (32)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 33. (33)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 34. (34)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 35. (35)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 36. (36)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 37. (37)
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

63 — 
Armee-Verordnungs-Blatt. 
Herausgegeben vom Kriegsministerium. 
31. Jahrgang. Lerlin den 19. März 1897. Nr. 7. 
Abonnements auf dieses Blatt nehmen nur die senhaten entgegen. Der vierteljährliche Bezugspreis beträgt für 
gewöhnliche Exemplare (Dost-Jeitungsliste Nr. 711) 1.X 50% für nur zinfeitig bedruckte, zum Einkleben in die Akten 
geeignete Exemplare (Post- Zeitungsliste Nr. 712) 1 90 
Der Verkauf einzelner Nummern bes Blattes erfolgt durch die Druckvorschriften. Verwaltung im Kriegeministrium. 
Für Berlin ist auch eine Verkaufsstelle Wilhelmstraße Nr. 82/85 beim Pförtner eingerichtet. Der Preis beträgt 20% für 
jeden Druckbogen von 8 Seiten (5/4 für jedes Blatt), falls nicht für einzelne Nummern noch eine besondere Preitermäßigung 
festgeset ist. 
  
Nr. 53. 
Berechnung der Fuhrkosten. 
Beschluß. 
Des Königliche Staatsministerium hat beschlossen, die Bestimmung unter B 3 der durch den Staatsministerial. 
beschluß vom 13. Mai 1884 für die Berechnung der Reisekosten der Preußischen Staatsbeamten als maßgebend 
erklärten „Zusammenstellung einiger Grundsätze, nach welchen bei Berechnung der Reise- und Umzugskosten der 
Neichsbeamten 9 verfahren ist-, durch folgende zu ersetzen: 
Als Ort im Sinne der vorstehenden Bestimmungen gilt der hauptsächlich von Gebäuden oder ein- 
gefriedigten Grundstücken eingenommene Theil eines Gemeinde- (Guts-) Bezirks, so daß die Orts. 
grenze ohne Rücksicht auf vereinzelte Ausbauten oder Anlagen durch die Außenlinie jenes Bezirks- 
theiles gebildet wird. Derartig räumlich zusammenhängende, demselben Gemeinde- (Guts.) Bezirke 
angehörende Komplexe von Gebäuden und eingefriedigten Grundstücken gelten auch dann als ein 
einziger Ort, wenn etwa für einzelne Theile besondere Ortsbezeichnungen üöblich sind. 
b) Sind in einem Gemeinde- (Guts) Bezirke mehrere, getrennt von einander liegende, geschlossene Ort. 
schaften vorhanden, so ist jede solche Ortschaft für sich als Ort in dem vorbezeichneten Sinne an. 
zusehen. Als Anfangspunkt der Reise gilt in diesen Fällen die Grenze der Ortschaft, worin der 
Beamte seinen dienstlichen Wohnsitz hat, als Endpunkt die Mitte des Ortes, in dem das Dienst. 
geschäft verrichtet wird. 
c) Für Gemeinde-(Guts.) Bezirke, in denen ein durch die geschlossene Lage der Wohnstellen gekenn- 
zeichneter Ortschaftsbering überhaupt nicht vorhanden ist, gilt als Anfangspunkt der Reise das 
Wohngehöft der Beamten, als Endpunkt stets die Stelle, wo das Dienstgeschäft verrichtet wird. 
d) Hat der Beamte seinen dienstlichen Wohnsih in einem Gemeinde- (Guts.) Bezirk mit einer oder 
mehreren Ortschaften außerhalb eines geschlossenen Ortsringes isolirt auf dem Lande, so ist das 
Wohngehäft als Aussangspuntt der Reise anzusehen. 
Berlin den 12. August 1 
Königliches Staatsministerium. 
Fürst zu Hohenlohe. von Boetticher. Thielen. Freiherr von der Recke. 
Kriegsministerium. Berlin den 11. März 1897. 
Der vorstehende Beschluß des Königlich Preußischen Staatsministeriums wird unter Bezugnahme auf 
die — zugleich für die Beamten der Heeresverwaltung gültigen — Festsetzungen des F. 28 Hiffer 11 der Reise- 
ordnung für die Personen des Soldatenstandes mit Folgendem zur Kenntniß der Armee gebracht: 
Die darin für Gemeinde- (Guts.) Bezirke getroffenen Bestimmungen finden auch auf Garnison- 
verbände Anwendung. 
2. Mit Allerhöchster Genehmigung wird Absatz 2 Liffer 11 S. 28 der Reiscordnung demnach abgeöndert. 
No. 485/I2. 96. B. 3. v. Goßler.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.