Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Einunddreißigster Jahrgang (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Einunddreißigster Jahrgang (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1897
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Einunddreißigster Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
31
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 132. Gesetz wegen anderweiter Bemessung der Wittwen- und Waisengelder, ausgegeben 31. Mai 1897.
Volume count:
132
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Einunddreißigster Jahrgang (31)
  • Title page
  • Chronologisches Inhaltsverzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Extra Nummer. (8a)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Nr. 132. Gesetz wegen anderweiter Bemessung der Wittwen- und Waisengelder, ausgegeben 31. Mai 1897. (132)
  • Nr. 133. Auszeichnung für das Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (I. Pommersches) Nr. 2, ausgegeben 3. Juni 1897. (133)
  • Nr. 134. Aufhebung der Landes-Vertheidigungs-Kommission, ausgegeben 25. Mai 1897. (134)
  • Nr. 135. Verlegung der IV. Abtheilung Feldartillerie-Regiments Nr. 33 von St. Avold nach Metz. (135)
  • Nr. 136. Berichtigung der tabellarischen Uebersicht der bei der Loosung im Jahre 1896 gezogenen höchsten Loosnummern u.s.w. (136)
  • Nr. 137. Preisausschreiben zur Erlangung eines für die Bespannung von Armee-Fahrzeugen geeigneten Zughakens als Ersatz für den zur Zeit eingeführten Tau- und Steuerkettenhaken mit Sperrriemen. (137)
  • Nr. 138. Verordnung über die Organisation des Sanitätskorps der Marine. (138)
  • Nr. 139. Militär-Eisenbahn. (139)
  • Nr. 140. Wohlthaten des Potsdamschen großen Militär-Waisenhauses. (140)
  • Bestimmungen über die Wohlthaten des Potsdamschen großen Militär.Waisenhauses.
  • Nr. 141. Dienstvorschrift für die Artillerie-Prüfungskommission. (141)
  • Nr. 142. Feier des Todestages des Herzogs Leopold von Braunschweig. (142)
  • Nr. 143. Ergänzung und Aenderung der Kriegs-Sanitäts-Ordnung. (143)
  • Nr. 144. Annahme von Kanzleigehülfen bei den Justizbehörden. (144)
  • Nr. 145. Unterrichtskurse der Kriegsschulen. (145)
  • Deckblätter gelangen zur Versendung und Preiserhöhung für Druckvorschriften.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 31. (31)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 32. (32)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 33. (33)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 34. (34)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 35. (35)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 36. (36)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 37. (37)
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

— 145 — 
Armee-Verordnungs-Blatt. 
Herausgegeben vom Kriegsministerium. 
31. Jahrgang. Herlin den 5. Juni 1897. Nr. 16. 
Abonnements auf dieses Blatt nehmen nur die Postanstalten entgegen. Der vierteljährliche Bezugspreis beträgt für 
gewöhnliche Exemplare (Post-Zeitungsliste Nr. 711) 1.X 50% für nur Finseitig bedruckte, zum Einkleben in die Akten 
geeignete Exemplare r Jeitungeliste Nr. 712) 1.4.90 
Der Verkauf einzelner Rummern des Blattes erfolgt durch die W“ í Verwaltung im Krriegeministeriunn 
Für Berlin ist auch eine Verkaufsstelle Wilhelmstraße Nr. 82/85 beim Pförtner eingerichtet. Der Preis beträgt 20 für 
jeden Druckbogen von 8 Seiten (5/8/6 für jedes Blatt), falls nicht für einzelne Nummern noch eine besondere Preisermäßigung 
festgesegt it. 
Nr. 132. 
Gesetz wegen anderweiter Bemessung der Wittwen= und Waisengelder. Vom 17. Mai 1897. 
(Reichs-Gesehblatt Seite 455 — 457.) 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Dreußen 2c. 
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: 
Artikel I. 
An Stelle des §. 8 des Gesezes, betreffend die Fürsorge für die Wittwen und Waisen der Reichs. 
beamten der Civilverwaltung, vom 20. April 1881 (Reichs-Gesehblatt Seite 85) treten folgende Vorschriften: 
S. 8. 
Das Wittwengeld besteht in vierzig vom Hundert derjenigen Dension, zu welcher der 
Verstorbene berechtigt gewesen ist oder berechtigt gewesen sein würde, wenn er am Todestag in 
den Ruhestand versetzt wäre. 
Das Wittwengeld soll jedoch, vorbehaltlich der im §. 10 verordneten Beschränkung, 
mindestens zweihundertundsechszehn Mark betragen und 
für Wittwen der obersten Reichsbeamten einschließlich der unter I des Tarifs zum Gesetze 
vom 30. Juni 1873 (Reichs. Gesetzblatt Seite 166) bezeichneten den Betrag von drei.- 
tausend Mark, 
für Wittwen der unter II des Tarifs bezeichneten Reichsbeamten den Betrag von zwei- 
tausendfünfhundert Mark, 
im Uebrigen den Betrag von zweitausend Mark 
nicht übersteigen. 
Ueber die Susehörigket zu den Klassen entscheiden die Bestimmungen im §. 2 des Gesetzes 
vom 30. Juni 1 
Artikel II. 
An Stelle des F. 9 des Gesetzes, betreffend die Fürsorge für die Wittwen und Waisen von Angehörigen 
des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine, vom 17. Juni 1887 (Reichs-Gesehblatt Seite 237) treten folgende 
Vorschriften: 
8. 9. 
Das Wittwengeld besteht in vierzig vom Hundert derjenigen Pension, zu welcher der Verstorbene 
berechtigt gewesen ist oder berechtigt gewesen sein würde, wenn er am Todestag in den Ruhestand 
versetzt wäre.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment