Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Armee-Verordnungs-Blatt Zweiunddreißigster Jahrgang (32)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Zweiunddreißigster Jahrgang (32)

law_collection

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1898
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Zweiunddreißigster Jahrgang
Volume count:
32
Place of publication:
Berlin
Publisher:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10.
Volume count:
10
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Nr. 83. Niedriges Beköstigungsgeld für die zeit vom 1. April bis 30. Juni 1898.
Volume count:
83
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Zweiunddreißigster Jahrgang (32)
  • Title page
  • Chronologisches Inhaltsverzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Nr. 71. Formations-Aenderung u.s.w. aus Anlaß des Etats 1898, nebst Ausführungsbestimmungen des Kriegsministeriums. (71)
  • Nr. 72. Bezug von Karten durch die Plankammer der Königlichen Landes-Aufnahme. (72)
  • Nr. 73. Uebungen des Beurlaubtenstandes im Rechnungsjahr 1898. (73)
  • Nr. 74. Veränderungs-Nachweisung Nr. 29 zum Namentlichen Verzeichniß der ernannten und gewählten Beisitzer bz. Stellvertreter der Schiedsgerichte im Bereiche der Preußischen Heeresverwaltung. (74)
  • Nr. 75. Abänderungen der Garnison-Bauordnung. (75)
  • Nr. 76. Kommandirung von Offizieren zu Unterrichtskursen in den drei Königlichen Gewehrfabriken behufs Ausbildung im Waffeninstandsetzungsgeschäft. (76)
  • Nr. 77. Kommandirung von Hufbeschlagschülern zu den Militär-Lehrschmieden. (77)
  • Nr. 78. Preis des alten Bleies. (78)
  • Nr. 79. Einführung verzinnter Schnallen an den Strähnengurten. (79)
  • Nr. 80. Aenderungen der Zeichnungen des Trainmaterials. (80)
  • Nr. 81. Gestellung von Fahrern der Feldartillerie für die Fußartillerie-Schießschule und die Versuchskompagnie der Artillerie-Prüfungs-Kommission im Jahre 1898. (81)
  • Nr. 82. Verkaufspreis der neuen Friedens-Verplegungsvorschrift. (82)
  • Nr. 83. Niedriges Beköstigungsgeld für die zeit vom 1. April bis 30. Juni 1898. (83)
  • Nr. 84. Sondervorschriften für die Fußartillerie. D. Munition. (84)
  • Nr. 85. Serviszuschüsse für Feldwebel und für Unteroffiziere mit Familie. (85)
  • Nr. 86. Zussammenstellung der Militärpensionsgesetze. (86)
  • Nr. 87. Verausgabung von Zeichnungen des Feldartillerie-Materials. (87)
  • Nr. 88. Anzug der Stabshoboisten u.s.w. (88)
  • Nr. 89. Regelung von Offiziergehältern. (89)
  • Nr. 90. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung. (90)
  • Deckblätter gelangen zur Versendung und Preiserhöhung einer Druckvorschrift.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22 (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 31. (31)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 32. (32)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 33. (33)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 34. (34)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 35. (35)
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

— 113 — 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Für Für Für 
E E 
In den Standorten: — In den Standorten: in den Standorten: # 
— — — n — 
* 2 — — — 
8 Q G6 
Df. If. Pf. 
« « 
Mes. 36 416 1Dt. Eylau . . . . . . . . . . 3 12 Dr. Stargard . .. ; 12 
Mörchinggen 37 l[8Graudenz . . . 3% 4141Stolp . . . . . . . . . . . . .. 33 12 
XVIL # Marienwerder . . . . . . . 1lI Strasburg Westr. 10 
' k" rmer « Ostc1·0dc............ såsäillTl)orn............. 31 3 
orps. Riesenburg . . . . . . . . . . #ßhßn. 13.Kenit. ; 
Culm . . . . . . . . . . . . .. 33 41 1Rosenberg . . . . . . . . .. 31 38 Marienburg. .. wie Danig4 43 
ODanzig—Langfuhr—Neu= Schlaen 32 10 Muee Wern « « l 
fahnvasser......... 34413Soldau............. 30 37 HNeustadt Westpr. 
  
  
2. Für Orte, die vorstehend nicht besonders aufgeführt sind, wie die Meldeämter der Bezirks- 
kommandos u. s. w., ist das niedrige Beköstigungsgeld derjenigen Garnison zuständig, in der das 
Generalkommando, in dessen Bezirke der betreffende Ort liegt, seinen Sitz hat. 
(.7) 14 des Entwurfs der Fr. V. V.). 
3. Die seither einzelnen Bezirkskommandos u. s. w. bewilligten außerordentlichen Zuschüsse zu den 
sonstigen Verpflegungsgebührnissen kommen vom 1. April 1898 ab in Wofall. 
No. 678/2. 98. B. 2. Frhr. v. Gemmingen. 
  
Kriegsministerium. Berlin den 24. März 1898. 
Allgemeines Kriegs= Departement. 
Nr. 84. 
Sondervorschriften für die Fußartillerie. D. Munition. 
Der Abschnitt „D. Munition der Sondervorschriften ist im Druck erschienen und wird den betheiligten Dienst- 
stellen in der erforderlichen Zahl von Abdrücken unter Umschlag zugehen. Derselbe ist bereits im Druckvorschriften. 
Stat unter Nr. 316 D. aufgeführt. 
Der Abschnitt enthält im Beihefte Die Geschützmunition der Fußartillerie In Folge dessen tritt die 
Druckvorschrift Druckvorschriften= Etat Nr. 442 außer Kraft. 
No. 698/3. 98. A. 5. v. der Boeck. 
  
Kriegsministerium. Berlin den 26. März 1898. 
Militär- Oekonomie= Departement. 
Nr. 85. 
Serviszuschüsse für Feldwebel und für Unteroffiziere mit Familie. 
Vom 1. April d. J. ab erhalten Feldwebel, sowie Unteroffiziere mit Familie — auch überzählige —, denen 
keine Wohnung in Dienstgebäuden überwiesen werden kann und die daher auf Selbsteinmiethung angewiesen sind,
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.