Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Zweiunddreißigster Jahrgang (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Zweiunddreißigster Jahrgang (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
German Empire
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1898
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Zweiunddreißigster Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
32
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 107. Bewilligung des gestzlichen Wittwen- und Waisengeldes an die Hinterbliebenen einzelner Kategorien von Militärbeamten und der Unterbeamten nach den Gesetzen vom 17. Juni 1887 und vom 17. Mai 1897, sowie an die Hinterbliebenen von Militärpersonen vom Feldwebel abwärts nach den Gesetzen vom 13. Juni 1895 und vom 17. Mai 1897.
Volume count:
107
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Zweiunddreißigster Jahrgang (32)
  • Title page
  • Chronologisches Inhaltsverzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Nr. 100. Generalstabsreisen. (100)
  • Nr. 101. Aenderungen in der Schießvorschrift für den Train. (101)
  • Nr. 102. Aenderungen der Bestimmungen über Bade- u.s.w.Kuren (Beilage 4 Friedens-Sanitäts-Ordnung. (102)
  • Nr. 103. Veränderungs-Nachweisung Nr. 30 zum namentlichen Verzeichniß der ernannten und gewählten Beisitzer bz. Stellvertreter der Schiedsgerichte im Bereiche der Preußischen Heeresverwaltung. (103)
  • Nr. 104. Abänderung der Geschäftsordnung für die Inspektion der Militär-Telegraphie vom 17. Januar 1890. (104)
  • Nr. 105. Aenderung der Entscheidungsbefugniß in Pensionsangelegenheiten u.s.w (105)
  • Nr. 106. Bewilligung der Beihilfen für die Hinterbliebenen der Kriegstheilnehmer vom Feldwebel abwärts nach den §§. 94 ff. des Gesetzes vom 27. Juni 1871 und nach dem ersten Satze des §.3 des Gesetzes vom 14. Januar 1894. (106)
  • Nr. 107. Bewilligung des gestzlichen Wittwen- und Waisengeldes an die Hinterbliebenen einzelner Kategorien von Militärbeamten und der Unterbeamten nach den Gesetzen vom 17. Juni 1887 und vom 17. Mai 1897, sowie an die Hinterbliebenen von Militärpersonen vom Feldwebel abwärts nach den Gesetzen vom 13. Juni 1895 und vom 17. Mai 1897. (107)
  • Nr. 108. Fahrplan der Königlichen Militär-Eisenbahn vom 1. Mai 1898 ab. (108)
  • Nr. 109. Bekanntmachung zur Ausführung des §. 155 Absatz 3 der Gewerbeordnung in der Fassung des Reichsgesetzes vom 1. Juni 1891. (109)
  • Nr. 110. Wegfall der Quittungen über einzuziehende, dem Vorschußkonto zuzuschreibende Beträge. (110)
  • Nr. 111. Verlegung des Detachements Jäger zu Pferde XIV. Armeekorps. (111)
  • Nr. 112. Abänderungen und Ergänzungen zur Pferdegelder-Vorschrift aus Anlaß der Ausdehnung der Pferdegeld-Berechtigung auf Regimentskommandeurstellen. (112)
  • Nr. 113. Einkommensverbesserung für Beamte. (113)
  • Nr. 114. Zuweisung weiterer Geschäfte an die Intendantur der militärischen Institute. (114)
  • Nr. 115. Zahlung und Erstattung der vom Verein - Volksbank für Preußens Krieger- bewilligten Unterstützungen. (115)
  • Nr. 116. Ausgabe von Ausrüstungs-Nachweisungen für Feldartillerie-Formationen. (116)
  • Nr. 117. Ausdehnung der Bestimmungen über die Annahme u.s.w. von Beamten der Berliner und Charlottenburger Schutzmannschaft auf die Schutzmannschaft in Schönberg. (117)
  • Nr. 118. Zapfenstreich der Kavallerie und Feldartillerie. (118)
  • Nr. 119. Verkaufspreis des Entwurfs der Dienstvorschrift für die Feldzeugmeisterei. (119)
  • Nr. 120. Verkaufspreis des Sonderabdruckes der Anlage 4 des Entwurfs der Friedens-Verpflegungsvorschrift. (120)
  • Deckblätter gelangen zur Versendung und Preiserhöhung einer Druckvorschrift.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22 (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 31. (31)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 32. (32)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 33. (33)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 34. (34)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 35. (35)
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

139 — 
ihre Anträge selbst oder durch ihre Vormünder oder sonst legitimirten Vertreter der Intendantur 
der militärischen Institute vorzulegen. 
b. Verstirbt nach dem Ausscheiden aus dem Dienst eine derjenigen Personen, deren Hinterbliebenen 
nach dem Gesetz vom 13. Juni 1895 Wittwen- oder Waisengeld zusteht, so haben die in den 
Ausführungsbestimmungen zu §§. 2 und 3 dieses Gesetzes unter ZJiffer 3 bezeichneten Behörden die 
betreffenden Anträge der Intendantur desjenigen Armeekorps vorzulegen, in dessen Bezirk der Ver- 
storbene bei seinem Ableben seinen Wohnsitz gehabt hat. Das Polizei-Präsidium zu Berlin legt 
die betreffenden Anträge der Intendantur der militärischen Institute vor, die Regierung in Cassel 
bezüglich der im Königreich Bayern Wohnenden der Intendantur XI. Armeekorps, die Regierung 
zu Wiesbaden bezüglich der im Königreich Württemberg Wohnenden der Intendantur XI. Armee- 
korps und die Regierung zu Liegnitz bezüglich der im Königreich Sachsen Wohnenden der Inten- 
dantur V. Armeekorps. 
c. Die Intendanturen prüfen diese Anträge unter Heranziehung der Akten über die Pensionirung bz. 
die Invalidisirung von der betreffenden Stelle. Kommt Dienstbeschädigung als Todesursache in 
Betracht, so ist in zweifelhaften Fällen die Entscheidung desjenigen Generalkommandos herbei. 
zuführen, welches im Falle der Pensionsbewilligung zuständig sein würde. 
IV. Nach erfolgter Prüfung stellen die Intendanturen das zuständige Wittwen- und Waisengeld nach 
den gesetzlichen Bestimmungen fest. 
Für die in Berlin wohnenden oder ihren Wohnsitz nehmenden Hinterbliebenen weisen 
sie unter Benutzung der für die Anträge vorgeschriebenen Muster die betreffenden Gebührnisse auf 
die Militär-Pensionskasse zur Zahlung für Rechnung des Allgemeinen Pensionsfonds und Ver- 
rechnung unter Titel IV C. der Militär-Pensionsrechnung an. Für die in Elsaß-Lothringen 
wohnenden Empfänger ersuchen sie das Ministerium für Elsaß-Lothringen, Abtheilung für Finanzen, 
Gewerbe und Domänen, für die im Großherzogthum Baden wohnenden die Intendantur des 
XIV. Armeekorps, für die in Preußen und den übrigen Bundesstaaten wohnenden diejenigen 
Königlichen Regierungen, welchen die Zahlbarmachung der Pensionen zufällt — unter Beifügung 
der nach den oben erwähnten Mustern festgestellten Berechnung — um Zahlbarmachung der 
betreffenden Gebührnisse für Rechnung des erwähnten Rechnungsabschnitts. Die Intendantur 
XIV. Armeekorps weist die ihr zugehenden Feststellungen, sowie die ihrerseits für die im Groß. 
herzogthum Baden wohnenden Empfänger festgestellten Gebührnisse zur Zahlung auf die Zahlungs. 
stelle des XIV. Armeekorps an. 
Den Anweisungen sind, soweit nicht §. 16 des Gesetzes vom 17. Juni 1887 in Betracht 
kommt, Justifikatorien nicht beizufügen. 
  
No. 89/3. 98. C. 2. v. Goßler. 
  
Kriegeministerium. Berlin den 22. April 1898. 
Nr. 108. 
Fahrplan der Königlichen Militär-Eisenbahn vom 1. Mai 1898 ab. 
Der nachstehende Fahrplan wird hierdurch zur Kenntniß der Armee gebracht. 
Im Auftrage. 
No. 706/4. 98. A. 1. v. der Boeck.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment