Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Zweiunddreißigster Jahrgang (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Zweiunddreißigster Jahrgang (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1898
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Zweiunddreißigster Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
32
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 167. Rekruten-Einstellungstermin 1898 und anderweite Festsetzung der Mindestrekrutenzahlen für die reitenden Batterien.
Volume count:
167
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Zweiunddreißigster Jahrgang (32)
  • Title page
  • Chronologisches Inhaltsverzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Nr. 167. Rekruten-Einstellungstermin 1898 und anderweite Festsetzung der Mindestrekrutenzahlen für die reitenden Batterien. (167)
  • Nr. 168. Aenderung in der Instruktion über die Dienstverhältnisse und Dienstobliegenheiten der Feuerwerksoffiziere. 1883. (168)
  • Nr. 169. Aenderungen in der Gewehr-Schießvorschrift für die Fußartillerie. (169)
  • Nr. 170. Kommandos u.s.w. zum Militär-Reitinstitut für 1898/99. (170)
  • Nr. 171. Märsche. (171)
  • Nr. 172. Ausgabe neuer Ausrüstungs-Nachweisungen für ein Pferdedepot und die Stabswache bei einem Generalkommando. (172)
  • Nr. 173. Anderweite Festsetzung des Preises für Woilachs der Feldartillerie. (173)
  • Nr. 174. Aenderung der Kriegs-Sanitäts-Ordnung und der Krankenträger-Ordnung. (174)
  • Nr. 175. Regelung von Offiziergehältern. (175)
  • Deckblätter gelangen zur Versendung und Preiserhöhung von Druckvorschriften.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22 (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 31. (31)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 32. (32)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 33. (33)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 34. (34)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 35. (35)
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

Armee-Verordnungs-Blatt. 
Herausgegeben vom Kriegsministerium. 
32. Jahrgang. Lerlin den 15. Juli 1898. Nr. 19. 
bonnements auf bieses Blatt nehmen nur die Postanstalten entgegen. Der vierteljährliche E beträgt für 
gewöhuliche Exemplare (Dost-Zeitungsliste Nr. 715) 1.4.50 % für nur einseitig bedruckte, zum Einkleben in die Akten 
geeignete Exemplare (Post- Jeitungsliste Nr. 716) 1 M. 90 
Der Verkauf einzelner Rummern des Bilattes Foolgt durch die Druckvorschriften-Verwaltung im Kriegsministerium. 
Für Berlin ist auch eine Verkaufsstelle Wilhelmstraße Nr. 82/85 beim Pfüörtner eingerichtet. Der Preis beträgt 20 für 
jeten Druckbogen von 8 Seiten (5 ## für jedes Blatt), falls nicht für einzelne Nummern noch eine besondere Preisermäßigung 
festgesetzt ist. Einzelne Blätter können nicht verabfolgt werden. 
    
Kriegsministerium. Berlin den 1. Juli 1898. 
Nr. 167. 
Rekruten-Einstellungstermin 1898 und anderweite Festsetzung der Mindestrekrutenzahlen für die reitenden 
Batterien. 
In Verfolg der Ziffer II B., vorletzter Absatz, der Allerböchsten Kabinets-Ordre vom 3. Februar 1898 und 
der Jiffer 12 der hierzu ergangenen Ausführungsbestimmungen — Armee--Verordnungs--Blatt Seite 34/36 — 
wird hierdurch bestimmt, daß die Einstellung der Rekruten, für welche hiernach die Festsetzung des Rekruten. 
Einstellungstermins noch vorbehalten ist, nach näherer Anordnung der Generalkommandos in der Zeit vom 11. 
bis einschließlich 15. Oktober d. J. zu erfolgen hat. 
Auf Grund des letzten Absatzes der Ziffer II A. der angezogenen Allerhöchsten Kabinets-Ordre werden 
die normalen Rekrutenzahlen 
für jede reitende Batterie mit hohem Etat auf mindestssss ... 32, 
für jede reitende Batterie mit mittlerem Etat auf mindestssss .. . . . . . ... 30, 
für jede reitende Batterie mit niedrigem Etat auf mindesten ................ 24 
Köpfe festgesetzt. 
Der Ausgleich gegenüber den durch die Ministerial- Ersatzvertheilung für 1898/99 vertheilten Rekruten 
ist durch die diesjährige Mehr- und Minderbedarfs. Nachweisung — K§. 1,6 H. O. — zu bewirken. 
Aus den hier zur Vorlage gekommenen Rekrutenbedarfsberechnungen der reitenden Batterien ist ersehen 
worden, daß mehrfach Rekruten über die festgesetzten Mindestzahlen hinaus unter 1D. des Musters 2 — Armee- 
Verordnungs- Blatt Seite 40 — gefordert worden sind. Behufs Verringerung der Jahl der Dispositionsurlauber 
ist, falls nicht besondere Verhältnisse vorliegen, über die festgesetzte Mindestzahl nicht hinauszugehen. Die 
Bedarfsberechnungen find hiernach einer nochmaligen Durchsicht zu unterwerfen und der etwaige Ausgleich durch 
die Mehr und Minderbedarfsberechnung herbeizuführen. 
No. 509/6. 98. A. 1. v. Goßler. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment