Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Zweiunddreißigster Jahrgang (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Zweiunddreißigster Jahrgang (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1898
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Zweiunddreißigster Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
32
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22
Volume count:
22
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 181. Uebersichtskarte der Eisenbahnen Deutschlands nebst einem Verzeichniß der deutschen Eisenbahnen und ihrer Stationen. In 6 Blättern, Maßstab 1 : 1 000 000.
Volume count:
181
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Zweiunddreißigster Jahrgang (32)
  • Title page
  • Chronologisches Inhaltsverzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22 (22)
  • Nr. 179. Burschengestellung für nicht regimentirte Offiziere in Spandau, ausgegeben 21. Juli 1898. (179)
  • Nr. 180. Zusammensetzung der Gewehr-Prüfungskommission. (180)
  • Nr. 181. Uebersichtskarte der Eisenbahnen Deutschlands nebst einem Verzeichniß der deutschen Eisenbahnen und ihrer Stationen. In 6 Blättern, Maßstab 1 : 1 000 000. (181)
  • Nr. 182. Aenderung der Friedens-Sanitäts-Ordnung. (182)
  • Nr. 183. Ausgabe einer neuen Vorschrift für die Besichtigung des Feldgeräths der Feldartillerie. (183)
  • Nr. 184. Sonderabdruck der Anlage 5 der Friedens-Verpflegungsvorschrift. (184)
  • Nr. 185. Ausgabe von Zeichnungen des Feldartillerie-Materials. (185)
  • Nr. 186. Ausgabe von Zeichnungen des Train-Materials. (186)
  • Nr. 187. Zeichnungen des Feldartillerie-Materials. (187)
  • Nr. 188. Bestimmungen über die Annahme, Anstellung und Entlassung der Beamten der Königlichen Schutzmannschaften. (188)
  • Preiserhöhung einer Druckvorschrift.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 31. (31)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 32. (32)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 33. (33)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 34. (34)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 35. (35)
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

309 
Kriegsministerium. Berlin den 16. Juli 1898. 
Allgemeines Kriegs= Departement. 
Nr. 181. 
Uebersichtskarte der Eisenbahnen Deutschlands nebst einem Verzeichniß der deutschen Eisenbabnen und 
ihrer Stationen. In 6 Blättern, Maßstab 1: 1000 000. 
Die bezeichnete, im Reichs- Eisenbahnamt neu bearbeitete Karte nebst Verzeichniß kann zum Preise von 7,50 4. 
für das Exemplar (9X für die kolorirte Ausgabe) durch den Buchhandel — Verlagsbuchhandlung von Max 
Pasch, Berlin S8W., Ritterstraße 50 — bezogen werden. 
  
No. 747/6. 98. A. 1. v. der Boeck. 
Kriegsministerium. Berlin den 16. Juli 1898. 
Medizinal-Abtheilung. 
Nr. 182. 
1. 
Aeuderung der Friedens-Sanitäts-Ordnung. 
Seite XIV, Zeile 16 von oben hat zu lauten: 
Beköstigung der Lazarethgehülfen, Militärkrankenwärter und der zu den Uebungen im 
Krankenwartedienst eingezogenen Ersatzreservisten. 
Seite XXIII, Abschnitt -Abkürzungen Znwischen Zeile 5 und 6 ist einzuschalten: 
„Entwurf zu einer Verpflegungsvorschrift für das Preußische Heer im Frieden vom 
Seite 40/41. §. 27, 5 erhält, unter Wegfall der zugehörigen Anm. ), folgende Fassung: 
*Die Ernährung der Mannschaften ist beim Auftreten von Epidemien besonders sorgfältig 
zu überwachen. Beim Aufenthalt der Truppen in Gegenden, in denen der Genuß des örtlichen 
Trinkwassers in ungekochtem oder unverbessertem Zustande gesundheitsgefährlich ist, sowie beim Auf- 
treten oder Drohen von Krankheitszuständen, bei denen ärztlicherseits — vorbeugend oder zu 
Heilzwecken — an Stelle oder zur Verbesserung des Trinkwassers die Verabfolgung von Thee- 
aufgüssen oder von bestimmten Zusätzen zu jenem für erforderlich erachtet wird, darf zu deren 
Beschaffung ein Zuschuß von 2 Pf. für den Kopf und Tag neben dem niedrigen Beköstigungsgelde 
durch das Generalkommando nach Anhörung des Sanitätsamts für Rechnung des Naturalver. 
pflegungsfonds bewilligt werden. 
Ist Gefahr im Verzuge, so kann das Truppenkommando auf militärärztliche Bescheinigung 
der Nothwendigkeit, die Gewährung von Theeaufgüssen u. s. w., unter nachträglicher Beantragung 
des vorerwähnten Juschusses beim Generalkommando, selbständig anordnen. Von dem Zeitpunkt 
des Beginns und der Einstellung der Zahlung macht das Generalkommando dem Kriegsministerium 
(Militär- Oekonomie= Departement) im Einzelfalle Mittheilung. 
Die Bewilligung eines derartigen Zuschusses neben dem hohen Beköstigungsgelde ist dem 
genannten Departement vorbehalten. 
Vorstehendes findet auf Lazarethgehülfen und Militärkrankenwärter sinngemäß Anwendung. 
ohne Rücksicht darauf, ob dieselben am Mittagstisch im Lazareth theilnehmen oder nicht. Für 
Militärkrankenwärter ist dieser Zuschuß jedoch auf den Medizinalfonds zu übernehmen. 
Lazarethgehülfen und Militärkrankenwärter, welche die besondere Zulage von 25 Df. für 
den Tag beziehen (§. 246), sind vom Empfange des Zuschusses ausgeschlossen.= 
Die Nummern 16 und 17 im Nachtrag I sind zu streichen. 
Seite 86, 8. 67,6 — Seite 143/144, §. 127,2—4 — Seite 149, §. 130,8 und Seite 362, 
Anh. 5. z6, b nebst Anm.) 
Die Bezeichnungen „Marschverpflegung und Marschverpssegungsgeühnisse bz. -Friedens. 
Naturalverpflegungs- Reglement= sind zu ersetzen durch: Marschkosten bz. Fr. V
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment