Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Zweiunddreißigster Jahrgang (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Zweiunddreißigster Jahrgang (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1898
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Zweiunddreißigster Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
32
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28.
Volume count:
28
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 217. Mützenabzeichen für die Beamten der Militärverwaltung, nebst Vorschriften des Kriegsministeriums ausgegeben 17. September 1898.
Volume count:
217
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Zweiunddreißigster Jahrgang (32)
  • Title page
  • Chronologisches Inhaltsverzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22 (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Nr. 217. Mützenabzeichen für die Beamten der Militärverwaltung, nebst Vorschriften des Kriegsministeriums ausgegeben 17. September 1898. (217)
  • Nr. 218. Bekleidungs- und Ausrüstungs-Nachweisung (Bkl. R.) (218)
  • Nr. 219. Löhnung der zur Uebung eingezogenen Mannschaften des Beurlaubtenstandes. (219)
  • Nr. 220. Veränderungs-Nachweisung Nr.18 zum namentlichen Verzeichniß der für die Dauer des zur Zeit bekleideten Hauptamtes zu Vorsitzenden bz. Stellvertretern der Vorsitzenden der Schiedsgerichte im Bereiche der Preußischen Heeresverwaltung ernannten Militär-Justiz-Beamten. (220)
  • Nr. 221. Fahrplan der Königlichen Militär-Eisenbahn vom 1. Oktober 1898 ab. (221)
  • Nr. 222. Ausgabe einer Druckvorschrift -Ueber das Beobachten von erhöhten Punkten aus-. (222)
  • Nr. 223. Verausgabung von Zeichnungen des Feldartillerie-Materials. (223)
  • Nr. 224. Ausgabe von Zeichnungen. (224)
  • Nr. 225. Niedriges Beköstigungsgeld für Landau. (225)
  • Nr. 226. Regelung von Offiziergehältern. (226)
  • Deckblätter gelangen zur Versendung und Preiserhöhung von Druckvorschriften.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 31. (31)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 32. (32)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 33. (33)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 34. (34)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 35. (35)
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

— 355 — 
Armee-Verordnungs-Blatt. 
Herausgegeben vom Kriegsministerium. 
32. Jahrgang. GBerlin den 1. Oktober 1898. Nr. 28. 
Abonnements auf dieses Blatt nehmen nur die eha entgegen. Der vierteljährliche Bezugspreis beträgt fär 
gewöhnliche Exemplare (Yost- Jaeitungelift Nr. 715) 1.4 für nur einseitig bedruckte, zum Einkleben in die Akten 
geeignete Exemplare (Post- „ahrhallde Nr. 716) 1.4 90 “ 
Der Verkauf einzelner Xuu#nén des Blattes erfolgt durch die Druckvorschriften-Verwaltung im Kriegsministerium. 
Für Berlin ist auch eine Verkaufsstelle Wilhelmstraße Nr. — beim Oförtner eingerichtet. Der dr beträgt 20 für 
jeden Druckbogen von 8 Seiten (5 7 für jedes Blatt), falls nicht für einzelne Nummern noch eine besondere Prcktermähigung 
festgesezt ist. Einzelne Blätter können nAcht verabfolgt werden. 
  
  
  
Nr. 217. 
Mühzenabzeichen für die Beamten der Militärverwaltung. 
Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich: 
1. Den durch Allerhöchste Ordre vom 30. November 1853 für die Uniformmütze der Beamten der 
Militärverwaltung vorgeschriebenen Adler tragen fortab nur diejenigen Beamten, welche bestimmungs- 
gemäß seitens der Mannschaften durch Anlegen der Hand an die Kopfbedeckung zu grüßen sind. 
Dieser Adler ist ohne Rücksicht auf die Knopffarbe silbern und wird zwischen den beiden Kokarden 
angebracht. 
2. Alle übrigen Beamten der Militärverwaltung tragen an der Uniformmütze, statt des Adlers, das 
für Beamtenachselstücke vorgeschriebene Wappenschild; die Farbe desselben entspricht der Knopffarbe. 
3. Bezüglich derjenigen Beamten, welche anderweite Hoheitszeichen tragen, ist das Entsprechende zu 
vereinbaren. 
Das Kriegsministerium hat hiernach das Weitere zu veranlassen. 
Neues Palais den 3. August 1898. 
Wilhelm. 
v. Goß ler. 
An das Kriegsministerium. 
Kriegsministerium. Berlin den 17. September 1898. 
Vorstehende Allerböchste Kabinets-Ordre wird mit Folgendem zur Kenntniß der Armee gebracht: 
1. Ju den seitens der Unteroffiziere und Mannschaften durch Anlegen der Hand an die Kopfbedeckung 
zu grüßenden Beamten gehören nach den bestehenden Bestimmungen: 
die Militär- Intendanten, Intendanturräthe und . Intendanturassessoren; 
der Generalauditeur der Armee und die Mitglieder des Generalauditoriats sowie 
sämmtliche Anditeure; 
die Zahlmeister; 
die Korps- und Oberroßärzte sowie Roßärzte; 
der Armee- Mufikinspizient; 
die Festungs- Oberbauwarte und Bauwarte. 
Außerdem sind die Militärgeistlichen beim Erscheinen im Ornat ebenfalls zu grüßen. 
Ehrenbezeugungen seitens der Schildwachen stehen den Beamten nur zu) soweit solche 
gemäß §. 22 der Garnison-Dienstvorschrift durch Orden oder Ehrenzeichen bedingt find.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment