Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Zweiunddreißigster Jahrgang (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Zweiunddreißigster Jahrgang (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1898
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Zweiunddreißigster Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
32
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28.
Volume count:
28
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 217. Mützenabzeichen für die Beamten der Militärverwaltung, nebst Vorschriften des Kriegsministeriums ausgegeben 17. September 1898.
Volume count:
217
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Zweiunddreißigster Jahrgang (32)
  • Title page
  • Chronologisches Inhaltsverzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22 (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Nr. 217. Mützenabzeichen für die Beamten der Militärverwaltung, nebst Vorschriften des Kriegsministeriums ausgegeben 17. September 1898. (217)
  • Nr. 218. Bekleidungs- und Ausrüstungs-Nachweisung (Bkl. R.) (218)
  • Nr. 219. Löhnung der zur Uebung eingezogenen Mannschaften des Beurlaubtenstandes. (219)
  • Nr. 220. Veränderungs-Nachweisung Nr.18 zum namentlichen Verzeichniß der für die Dauer des zur Zeit bekleideten Hauptamtes zu Vorsitzenden bz. Stellvertretern der Vorsitzenden der Schiedsgerichte im Bereiche der Preußischen Heeresverwaltung ernannten Militär-Justiz-Beamten. (220)
  • Nr. 221. Fahrplan der Königlichen Militär-Eisenbahn vom 1. Oktober 1898 ab. (221)
  • Nr. 222. Ausgabe einer Druckvorschrift -Ueber das Beobachten von erhöhten Punkten aus-. (222)
  • Nr. 223. Verausgabung von Zeichnungen des Feldartillerie-Materials. (223)
  • Nr. 224. Ausgabe von Zeichnungen. (224)
  • Nr. 225. Niedriges Beköstigungsgeld für Landau. (225)
  • Nr. 226. Regelung von Offiziergehältern. (226)
  • Deckblätter gelangen zur Versendung und Preiserhöhung von Druckvorschriften.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 31. (31)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 32. (32)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 33. (33)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 34. (34)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 35. (35)
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

356 
2. Je eine Probe der durch Seine Majestät den Kaiser und König genehmigten Mätzenabzeichen sowie 
ferner für die Wappenschilder zu Epaulettes und Achselstücken der Beamten werden den General- 
kommandos für ihre Probensammlung durch das Militär- Oekonomie= Departement überwiesen werden. 
Die auf den Epaulettes und Achselstücken zu tragenden Wappenschilder unterscheiden sich 
von den bishherigen Proben nur durch die Farbe des Adlers , der durchweg gelb — statt bisher 
gelb und schwarz — gehalten ist. 
3. Bei den Badischen Truppentheilen tragen an der Uniformmütze nach besonderen, dem General. 
kommando des XIV. Armeekorps durch das Militär- Oekonomie- Departement zugehenden Proben: 
a) die Zahlmeister, Oberroßärzte und Roßärzte: den filbernen Greif; 
b) die Büchsenmacher und Waffenmeister: das Großherzoglich Badische Wappenschild. 
Letzteres wird auch als Mützenabzeichen sowie zu den Epaulettes und Achselstücken von 
denjenigen Beamten der Lokal-Verwaltungen im Großherzogthum Baden angelegt, welche nach den 
bestehenden Bestimmungen als Helmzier den Greif tragen. 
4. Die Empfangsbescheinigung über die ausgegebenen Proben ist seitens der Intendantur der 
Bekleidungs-Abtheilung des Kriegsministeriums einzureichen. 
Nachproben werden an Militäreffekten. Fabrikanten u. s. w. auf Antrag bis zum 1. April 1899 vom 
Bekleidungsamt des Gardekorps zum Selbstkostenpreis abgegeben. 
No. 646/8. 98. B. 3. v. Goßler. 
# 
  
Kriegsministerium. Berlin den 17. September 1898. 
Nr. 218. 
Bekleidungs= und Ausrüstungs-Nachweisung (Bkl. N.). 
1. Seine Majestät der Kaiser und König haben unterm 3. August 1898 eine neue Bekleidungs- und 
Ausrüstungs.- Nachweisung zu genehmigen geruht. Dieselbe tritt an Stelle der gleichnamigen 
Vorschrift vom 26. März 1888 und wird nebst Vertheilungsplan den Kommandobehörden u. s. w. 
in der erforderlichen Anzahl unter Umschlag zugehen. 
Im Druckvorschriften Etat ist unter Nummer 192 das Datum der Nachweisung entsprechend 
zu berichtigen. 
Die durch die neue Dienstvorschrift bedingten Aenderungen der Bekleidungsordnung l und II 
sowie der Bekleidungs= Etats der Truppen werden besonders bekannt gegeben werden. 
2. Proben des für die Friedensausrüstung der Zahlmeisteraspiranten im Feldwebel. (Wachtmeister.) 
Range gestatteten Unterschnallkoppels aus schwarzem Lackleder (vergl. S. 21 d. N.) gelangen 
seitens des Militär. Oekonomie= Departements zur Verausgabung. 
3. Die Litewka für Lazarethgehülfen (vergl. S. 21 d. N.) besteht aus dunkelblauem Molton mit 
Schulterklappen aus demselben Stoff (bei den Provinzial- Armeekorps mit der Korpsnummer 
— arabische Jiffer in Gelb —) und Kragenpatten von dunkelblauem Tuch. Schnitt und Aus.- 
stattung entsprechen der Litewkaprobe des betreffenden Truppentheils. 
4. Für die Militärkrankenwärter ist Allerhöchsten Orts die Einführung der Litewka als etatsmäßiges 
Bekleidungsstück genehmigt worden; dieselbe entspricht derjenigen für Lazarethgehülfen der Fuß. 
truppen (siehe unter 3.), jedoch erhalten die Kragenpatten einen Vorstoß von kornblumenblauem Tuch. 
Proben der Litewken für Lazarethgehülfen und Militärkrankenwärter werden nicht ausgegeben. 
No. 290/9. 98. B. 3. v. Goßler. 
  
  
Kriegsministerium. Berlin den 16. September 1898. 
Nr. 219. 
Löhnung der zur Uebung eingezogenen Mannschaften des Beurlaubtenstandes. 
Mannschaften des Beurlaubtenstandes, welche zu einer Uebung oder zur Erhöhung der Ausrückestärke bei den 
größeren Truppenübungen eingezogen sind, erhalten für den Entlassungstag (Erlasse vom 25. März 1880, 
Armee-Verordnungs- Blatt Seite 75, und 16. Mai 1898 Nr. 75/5. 98. A. 1) Löhnung nur dann, wenn ihre
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment