Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1902
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Sechsunddreißigster Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
36
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28.
Volume count:
28
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 229. Abänderung der Verordnung über die Ehrengerichte der Offiziere im Preußischen Heere vom 2. Mai 1874, ausgegeben 5. September 1902.
Volume count:
229
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • (Nr. 671.) Gesetz, betreffend die Pensionirung und Versorgung der Militairpersonen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine, sowie die Bewilligungen für die Hinterbliebenen solcher Personen. (671)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
    Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1871.

Full text

— 283 — 
§. 33. 
Das Recht auf den Bezug der eigentlichen Pension ruht: 
a) wenn ein Pensionair das Deutsche Indigenat verliert, bis zu etwaiger 
Wiedererlangung desselben; 
b) mit der Wiederanstellung im aktiven Militairdienst während ihrer Dauer; 
e) wenn und so lange ein Pensionair im Reichs-, Staats- oder im Kom- 
munaldienste ein Diensteinkommen bezieht, insoweit als der Betrag dieses 
neuen Diensteinkommens unter Hinzurechnung der Pension, ausschließlich 
der Pensionserhöhung, den Betrag des vor der Pensionirung bezogenen 
pensionsfähigen Diensteinkommens übersteigt. 
§. 34. 
 Das Recht auf den Bezug der Pensionserhöhungen (§§. 12. und 13.) ruht 
in dem Falle des §. 33. unter a. Das Recht ruht ferner in dem Falle des 
§. 33. unter b., jedoch mit folgenden Ausnahmen: 
a) bei Anstellung in den für Garnisondienstfähige zugänglichen militairischen 
Stellen, z. B. bei den Traindepots, den Landwehr-Bezirkskommandos, 
den Garde-Landwehr-Bataillons-Stämmen, als Platzmajors, Führer 
der Strafabtheilungen, Vorstände der Handwerksstätten, Etappeninspektoren 
und in der Militair- und Marineverwaltung; 
b) bei vorübergehender Heranziehung zum aktiven Dienst für die Dauer 
des mobilen Verhältnisses; 
c) bei Versorgung in Invaliden-Instituten. 
Bei Anstellung im Civildienst verbleiben die Pensionserhöhungen dem 
Pensionair neben den sonst zuständigen Kompetenzen. 
§. 35. 
Mit der Gewährung einer Civilpension aus Reichs- oder Staatsfonds fällt 
bis auf Höhe des Betrages derselben das Recht auf den Bezug der früheren 
Militairpension hinweg. Die Pensionserhöhung verbleibt jedoch dem Empfänger. 
Hat die Civildienstzeit weniger als ein Jahr betragen, so wird für den 
Fall des Zurücktretens in den Ruhestand die volle Militairpension wiedergewährt. 
§. 36. 
Erdient ein Militairpensionair, welcher in eine an sich zur Pension be- 
rechtigende Stellung des Kommunaldienstes eingetreten ist, in dieser Stellung 
eine Pension, so findet neben derselben der Fortbezug der auf Grund dieses 
Gesetzes erworbenen Militairpension nur in dem durch §. 33. unter c. begrenzten 
Umfange statt. 
Die Pensionserhöhung verbleibt jedoch dem Empfänger. 
Reichs-Gesetzbl. 1871. 51 §. 37.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment