Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1877. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1877. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
arndt_staatsrecht_1901
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Arndt, Adolf
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
O. Häring
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
Scope:
799
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Die Gesetzgebung des Deutschen Reiches.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 27. Das Verordnungsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1877. (26)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • 21. Regierungs-Bekanntmachung, das von den Standesbeamten zu beobachtende Verfahren bezügllich der ihnen zugehende Standesregisterauszüge über auswärts erfolgte Geburts-, Heiraths- oder Sterbefälle betreffend. (21)
  • 22. Regierungs-Bekanntmachung, die zwischen dem Deutschen Reiche und dem Königreiche Belgien abgeschlossene Uebereinkunft wegen gegenseitiger Unterstützung Hülfsbedürftiger betreffend. (22)
  • 23. Regierungs-Bekanntmachung, den Abschluß eines Uebereinkommens zwischen dem Fürstenthum Reuß Aelterer Linie und den Thüringischen Staaten wegen gegenseitiger Durchführung der Schulpflicht betreffend. (23)
  • 24. Regierungs-Bekanntmachung, die gebührenfreie Beförderung von Telegrammen betreffend. (24)
  • 25. Regierungs-Bekanntmachung, betreffend Abänderungen und Ergänzungen der Telegraphen-Ordnung vom 21. Juni 1872 und der Verordnung vom 24. Januar 1876, betreffend Abänderungen und Ergänzungen der Telegraphen-Ordnung vom 21. Juni 1872. (25)
  • 26. Regierungs-Bekanntmachung, die Vereinigung Fürstlicher Forstreviere resp. Waldbezirke mit benachbarten Standesamtbezirken betreffend. (26)
  • 27. Regierungs-Verordnung, den Colorado- oder Kartoffelkäfer betreffend. (27)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)

Full text

71 
Gesetssammlung 
das Fürstenthum sa# Aelterer Linie. 
Auegegeben d den? 2. * 1877.) 
21. Regi " Bekanntmach vom 23. August 1877, 
das von den Standesbeamten zu beobachtende Verfahren bezüglich der ihnen 
zugehenden Standeeregisteranszüge über auswärts erfolgte Geburts-, Heiraths- 
oder Sterbefälle betreffend. 
Mit Rücksicht auf die in verschiedenen deutschen und außerdeutschen Staaten beslehen- 
den Vorschriften, wonach den Standesbeamten obliegt, in Fällen, wo die Geburt einco 
Kindes, dessen Eltern anderen Standesamtsbezirken angehören, ebenso die Eheschließung 
oder das Ableben von außerhalb ihres Bezirks wohnenden Personen in ihr Standesregister 
einzutragen gewesen ist, den Standesbeamten des Heimaths- bez. Wohnorts der betreffen- 
den Person einen beglaubigten Registerauszug über den betreffenden Geburts., Heiraths- 
oder Sterbefall zugehen zu lassen, wird den Standesbeamten des Fürstenthums nachslehende 
Anweisung ertheilt. 
Wenn einem Standesbeamten des Fürstenkhums eine derarlige Urkunde über einen 
auswärls erfolgten Geburts., Heiraths oder Sterbefall einer Person, welche innerhalb 
seines Bezirks wohnt oder früher gewohnt hat, auf amtlichem Wege zugeht, so hat er 
diese Urkunde zu seinen Sammel-Akten (F. 9 der vom Bundesrathe erlassenen Aus- 
kührungsverordnung vom 22. Juni 1875), nach Befinden zu einem besonderen Bande 
derselben zu nehmen und gleichzeitig den Namen der betreffenden außerhalb seines Bezirks 
geborenen, verehelichten oder verstorbenen Person in das von ihm geführte alphabetische 
Namenoregister in der Weise einzutragen, daß die den Jahrgang und die Nummer 
doe betreffenden Standeoregisters bezeichnende Rubrik unausgefüllt bleibt, dagegen in der 
„Bemerkungen" überschriebenen Rubrik Band und Mlattseite der Sammelacten angegeben 
wird, in denen die Urkunde eingeheftet ist. 
In das betreffende Standesregister ist der in der Urkunde bescheinigte Geburts., 
Heiraths- oder Sterbefall regelmäßig nicht einzutragen. Eine Ausnahme hiervon findet 
nur Statt, insofern nach Maßgabe der §5. 62 und 71 des Reichsgesehes über die Be- 
urkundung des Personenstandes und die Eheschließung vom 6. Februar 1875 begüglich 
der Kaiserlichen Verordnung vom 4. November 1875 (Reichsgesetzblatt 1875 Nr. 30 
11
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment