Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatslexikon. Fünfter Band: Staatsrat bis Zweikampf. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Staatslexikon. Fünfter Band: Staatsrat bis Zweikampf. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
bachem_staatslexikon
Title:
Staatslexikon.
Editor:
Bachem, Julius
Place of publication:
Freiburg im Breisgau
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bachem_staatslexikon_5
Title:
Staatslexikon. Fünfter Band: Staatsrat bis Zweikampf.
Editor:
Bachem, Julius
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Staatsrecht
Kirchenrecht
Volume count:
5
Publishing house:
Herdersche Verlagshandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
Edition title:
Dritte, neubearbeitete und vierte Auflage.
Scope:
774 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Staatsrat - Syllabus
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Staatsschulden
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatslexikon.
  • Staatslexikon. Fünfter Band: Staatsrat bis Zweikampf. (5)
  • Cover
  • Title page
  • Preface
  • Übersicht der Artikel des V. Bandes des Staatslexikons, 3. und. 4. Auflage.
  • Staatsrat - Syllabus
  • Staatsrat
  • Staatsrecht
  • Staatsromane
  • Staatsschulden
  • Staatssozialismus
  • Staatsverfassung
  • Staatsverträge
  • Staatsverwaltung und Selbstverwaltung
  • Staatswissenschaften
  • Städtewesen, modernes
  • Stahl
  • Stände
  • Standesherren, deutsche
  • Statistik
  • Steuerbewilligung und Steuerweigerung
  • Steuern
  • Stiftungen
  • Strafe und Strafrechtstheorien
  • Strafprozeß
  • Strafrecht
  • Streik und Aussperrung
  • Studententum, soziales
  • Syllabus
  • Tarifverträge - Türkei
  • Universitäten - Usurpation
  • Venezuela - Volkszählung
  • Waffenstillstand - Württemberg
  • Zehnt - Zweikampf
  • Nachträge. (Neu aufgenommene Artikel sind durch * kenntlich gemacht.)
  • Verzeichnis der Mitarbeiter.

Full text

den, d. h. kein Rückfall mehr zu erwarten sei, so war es doch nach 
der überwiegenden Ansicht in der Presse für den Augenblick ein 
Stillstand, und für später — wer weiß? 
In der Audienz vom 17. November hatte der Kaiser eine er- 
zwrungene Ruhe beobachtet. Vergebens versuchte der Kanzler unter 
Anführung von mancherlei Fällen, in denen plötzliche Entschlüsse, 
autokratische Eingriffe in die verschiedensten Gebiete, unbesonnene 
oder verletzende Reden immer wieder die Kritik herausgefordert 
hatten, überzeugend auf den Kaiser einzuwirken. Er gab nur ein- 
silbige Antworten und ließ von aufdämmernder Erkenntnis der 
zwanzigjährigen Selbsttäuschung über das persönliche Hervortreten 
wenig merken. Die Genehmigung der Notiz für den Reichs- 
anzeiger wurde widerwillig erteilt und in späterer Zeit gelegentlich 
sogar in Abrede gestellt. 
Acht Tage darauf gab der Berliner Magistrat zu Ehren des Kai- 
sers ein Mahl im Rathause. Bei der Tafel ließ sich der Kaiser 
vom Reichskanzler einen Redeentwurf zum Vorlesen überreichen, 
darin stand auch der Satz: „Aufsteigende Wolken sollen ihren 
Schatten niemals trennend zwischen mich und mein Volk werfen.“ 
Auf die Anwesenden machten die ministeriellen Bekleidungsstücke 
und die Anspielung auf die Krisis den Eindruck, als wenn damit 
eine neue Ara gekennzeichnet werden sollte. 
Auf das Verhängnis im englischen „Daily Telegraph“ wäre 
beinahe noch eine Katastrophe in der amerikanischen Monatsschrift 
„Century Magazine“ gefolgt. Bei den Kieler Regatten 1908 hatte 
der Kaiser unter anderen fremden Gästen auch den amerikanischen 
Clergyman und Schriftsteller William Bayard Hale zu einem 
langen politischen Gespräch empfangen. Hale verarbeitete einen 
großen Teil des vom Kaiser Gehörten zu einem Artikel, der für 
die angesehene Monatsschrift Century Magazine bestimmt war. 
Einen anderen Teil der kaiserlichen Auslassungen scheint er nur 
in Aufzeichnungen zu vertraulichen informatorischen Zwecken nieder- 
gelegt zu haben. Darüber kam der Herbst 1908 heran. Da er- 
schien die Zusammenstellung der Highcliffer Gespräche im Daily 
Telegraph, von der sich der Kaiser die beste Wirkung auf die 
73
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment