Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
baden_erinnerungen_1928
Title:
Prinz Max von Baden. Erinnerungen und Dokumente.
Author:
Baden, Prinz Max von
Buchgattung:
Dokumente
Sachbuch
Keyword:
Weltkrieg
Putsch
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1928
Edition title:
Elftes und zwölftes Tausend.
Scope:
708 Seiten
DDC Group:
Politik
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Mein Kampf für die Einleitung der politischen Offensive (Februar/März 1918).
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Grundzüge der preußischen Verfassungsgeschichte.
  • Zweites Buch. Allgemeine Lehren.
  • Drittes Buch. Das Verfassungsrecht.
  • Erste Abteilung. Die Faktoren des Staates.
  • Erster Abschnitt. Vom Subjekte der Herrschaft.
  • Zweiter Abschnitt. Von den Objekten der Herrschaft.
  • Kap. I. Das Staatsgebiet.
  • Kap. II. Die einzelnen Staatsangehörigen.
  • Erster Titel. Das gemeine Recht der Staatsangehörigen.
  • § 41. Geschichtliche Entwicklung.
  • § 42. Charakter der Staatsangehörigkeit.
  • § 43. Reichs- und Staatsangehörigkeit.
  • § 44. Erwerb der Reichs- und Staatsangehörigkeit.
  • § 45. Verlust der Reichs- und Staatsangehörigkeit.
  • § 46. Die Rechte der Staatsangehörigen.
  • § 47. Insbesondere die sogenannten Grundrechte.
  • Zweiter Titel. Besondere Klassen der Staatsangehörigen.
  • Dritter Abschnitt. Von der Volksvertretung.
  • Zweite Abteilung. Die Funktionen des Staates.
  • Register zum ersten Bande.

Full text

§ 41 Geschichtliche Entwicklung. 245 
vor. In richtiger Erwägung der staatsrechtlichen Verhältnisse erklärte 
schon Friedrich Wilhelm II. bei Erwerb der Länder der zweiten und 
dritten polnischen Teilung, in denen weder Rechte des Reiches noch 
der Stände den Einheitsstaat hinderten, daß er von diesen neuen 
Erwerbungen keinen besonderen Titel annehmen, sondern sie unter 
der Benennung „Königreich Preußen“ mit begreifen wolle. 
Kap. II. Die einzelnen Staatsangehörigen. 
Erster Citel. 
Das gemeine Recht der Staatsangehörigen“"). 
8 41. Geschichtliche Entwicklungt). 
Dem ständischen Patrimonialstaate des Mittelalters fehlt das all- 
gemeine, unmittelbare Verhältnis zwischen dem Staate und seinen 
Angehörigen. Ein solches bestand nur zwischen dem Fürsten und den 
größeren Grundbesitzern, die sich seit Ende des Mittelalters als niederer 
Adel von dem übrigen Volke ausgesondert hatten. Bei der mangel- 
haften Ausbildung der Staatsidee kleidet sich jedoch dieses Verhältnis 
in die Form eines besonderen, in jedem einzelnen Falle neu zu be- 
gründenden Treueverhältnisses zwischen Fürst und Untertanen durch 
das Lehnswesen. Der Adlige besaß seinen Grund und Boden als 
*) Vgl. Klüber 88 257 ff., 467; Zachariä 88 85 ff.; Zöpfl 
§8 281 ff.; v. Gerber 88 15 ff.; G. Meyer S§ 75 ff.; H. Schulze, 
Deutsches Staatsrecht, Bd. 1, S. 344; v. Rönne-Zorn, Pr. St.-R., 
Bd. 1, S. 597 ff., Bd. 2, S. 1 ff.; H. Schulze, Pr. St.--R., Bd. 1, 
S. 342 ff.; v. Stengel, Pr. St.-R., S. 67 f.; Laband, Staats- 
recht des Deutschen Reiches, Bd. 1, S. 122 ff.; Landgraff, In- 
digenat und Staatsbürgerrecht in den Preuß. Jahrb., Bd. 23, 
S. 223 ff.; Landgraff, Ausführungen zu dem Reichs= und Staats- 
angehörigkeitsgesetz in Hirths Ann., BPBd. 3, S. 625 ff.; Seydel 
a. a. O. 1876, S. 135 ff., 1883, S. 677 ff., und Bayerisches Staats- 
recht, Bd. 1, S. 519; Isay, Die Staatsangehörigkeit der juristischen 
Personen (laus Zorn und Stier-Somlo, Abhandlungen, Bd. 3, 
Heft 2), Tübingen. 
1) Vgl. J. J. Moser, Die Landeshoheit in Ansehung der Unter- 
thanen, Personen oder Vermögens, Frankfurt und Leipzig 1773; 
J. J. Moser, Von der teutschen Unterthanen Rechten und Pflichten, 
Frankfurt und Leipzig 1774; Häberlin, Teutsches Staatsrecht, 2. Aufl., 
Verlin 1797, Bd. 2, S. 30.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment