Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
baden_erinnerungen_1928
Title:
Prinz Max von Baden. Erinnerungen und Dokumente.
Author:
Baden, Prinz Max von
Buchgattung:
Dokumente
Sachbuch
Keyword:
Weltkrieg
Putsch
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1928
Edition title:
Elftes und zwölftes Tausend.
Scope:
708 Seiten
DDC Group:
Politik
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dritter Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die Unterwerfung unter die 14 Punkte; die Rede vom 5. Oktober. Das Reichskabinett.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Das Reichsvermögen.
  • § 114. Der Reichsfiskus.
  • § 115. Das aktive Reichsvermögen.
  • § 116. Die Reichsschulden.
  • Zweiter Abschnitt. Die Finanzwirtschaft des Reiches.
  • Dritter Abschnitt. Das Budgetrecht.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

8 115. Das aktive Reichsvermögen. 399 
tung entbehrlich werden, Finanzvermögen des Reichsfiskus, die den 
Einzelstaaten gehörigen, Finanzvermögen des betreffenden Lan- 
desfiskus. Die bloß verwaltungsrechtliche Einheit löst sich mit dem 
Wegfall des sie begründenden Bandes, des verwaltungsmäßigen Ge- 
brauches, und die privatrechtliche Verschiedenheit der Eigentums- 
rechte tritt wieder hervor. Hierbei ist aber zu beachten, daß die 
Frage, unter welchen Umständen die Verwaltungseinheit aufhört und 
in welchem Umfange das privatrechtliche Eigentum des Landesfiskus 
wirksam wird, zu mancherlei Zweifeln Veranlassung gab, insbesondere 
wenn ein Grundstück veräußert und aus dem Erlös ein anderes an- 
geschafft worden ist, wenn es für ein anderes Verwaltungsressort Ver- 
wendung gefunden hat, wenn es aus Reichsmiitteln vergrößert, repa- 
riert, umgebaut worden ist usw. In diesen und anderen Fällen kann 
jede Abweichung in der theoretischen Auffassung leicht zu sehr ver- 
schiedenen praktischen Resultaten führen. 
Um diese Unsicherheit zu beseitigen und die in der Reichsverfas- 
sung vorhandene Lücke auszufüllen, wurde das Gesetz über die 
Rechtsverhältnisse der zum dienstlichen Gebrauche 
einer Reichsverwaltung bestimmten Gegenstände 
vom 25. Mai 1873 erlassen '). 
Nach dem von den Regierungen vorgelegten Entwurf sollte das 
Gesetz nur das von den Einzelstaaten auf das Reich überge- 
gangene Verwaltungsvermögen betreffen und demgemäß nur das 
aus diesem Uebergange sich ergebende Rechtsverhältnis des Reiches 
zu den Einzelstaaten regeln; durch die Kommission des Reichstages 
wurden aber eine Anzahl. von Bestimmungen hinzugefügt, die auf 
alles Reichsvermögen, auch das vom Norddeutschen Bunde und 
vom Reiche selbst angeschaffte, sich beziehen. Infolgedessen enthält 
das erwähnte Gesetz zwei Reihen von Rechtsregeln, die nur äußerlich 
miteinander verbunden sind, logisch aber miteinander in keinem Zu- 
sammenhange stehen. An dieser Stelle kommen nur diejenigen Be- 
stimmungen in Betracht, welche den von den Einzelstaaten auf das 
Reich übergegangenen Verwaltungsapparat betreffen ?). 
Das Gesetz hat die Schwierigkeiten, welche sich aus der oben ent- 
wickelten, aus der Natur der Sache hergeleiteten Konstruktion ergeben 
können, dadurch zu beseitigen unternommen, daß es dem Reiche an 
den von den Einzelstaaten übernommenen Verwaltungsapparaten das 
Eigentum zugewiesen, den Einzelstaaten jedoch an den entbehr- 
lich werdenden Gegenständen das Rückfallsrecht vorbehalten 
  
  
1) Reichsgesetzbl. 1873, S. 113. Gesetzentwurf mit Motivenin den Drucksachen 
des Reichstages IV. Sess. 1873, Nr. 6. Kommissionsbericht ebendaselbst Nr. 51. 
Verhandlungen des Reichstages in den Stenogr. Ber. I, S. 22 ff., 355 ff. 
2) Die andere Reihe von Anordnungen wird gebildet durch $S 1, Abs. 2 (und Abs. 5), 
welche bereits oben S. 343 erörtert worden sind, und durch $ 10—12, welche das 
Budgetrecht betreffen und unten zur Darstellung kommen werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment