Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
baden_erinnerungen_1928
Title:
Prinz Max von Baden. Erinnerungen und Dokumente.
Author:
Baden, Prinz Max von
Buchgattung:
Dokumente
Sachbuch
Keyword:
Weltkrieg
Putsch
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1928
Edition title:
Elftes und zwölftes Tausend.
Scope:
708 Seiten
DDC Group:
Politik
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang.
Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix

Chapter

Title:
II. Bemerkungen von Sir Eyre Crowe und Arthur Nicolson zu Buchanans Bericht vom 24. Juli 1914.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das öffentliche Recht der Gegenwart.
  • Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band I. Deutsches Reichsstaatsrecht. (1)
  • Title page
  • Vorwort zur sechsten Auflage.
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Literatur-Uebersicht.
  • I. Abschnitt: Die Entstehungsgeschichte des Deutschen Reiches.
  • II. Abschnitt: Die rechtliche Natur des Reichs und sein Verhältnis zu den Gliedstaaten.
  • III. Abschnitt: Die natürlichen Grundlagen des Reiches. (Land und Volk.)
  • IV. Abschnitt: Die Organisation des Reiches.
  • V. Abschnitt: Die Funktionen des Reiches.
  • VI. Abschnitt : Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • VII. Abschnitt : Die einzelnen Zweige der Verwaltung.
  • VIII. Abschnitt : Das Gerichtswesen.
  • IX. Abschnitt : Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • X. Abschnitt : Das Finanzrecht.
  • § 44. Das Reichsvermögen.
  • § 45. Die Finanzwirtschaft des Reichs.
  • § 46. Das Budgetrecht.
  • § 47. Die Rechnungskontrolle und Entlastung der Verwaltung.
  • Anhang.
  • Sachregister.

Full text

g 44 Das Reichsvermögen. TII. Die Reichsschulden. 397 
wie die Aufnahme der Anleihe ist auch die Kündigung und Tilgung der Anleihe 
ein Verwaltungsgeschäft, zu welchem wegen seiner Wichtigkeit für die Reichs- 
finanzen ebenfalls die Genehmigung des Bundesrats und des Reichstags für 
erforderlich erklärt ist. Reichsschuldenordn. $ 6. Den Anleihensgläubigern 
steht ein Anspruch auf Tilgung nicht zu; die selbstverständliche Bestimmung 
in $ 5 der Reichsschuldenordnung, dassdie durch den Haushaltungsplan dazu 
bestimmten Mittel zum Ankauf einer entsprechenden Anzahl von Schuldver- 
schreibungen verwendet werden, ist nur eine Verhüllung dieses Satzes. Hinsicht- 
lich der Tilgung der Reichsanleihen gelten jetzt die Bestimmungen des G e- 
setzesüberdasFinanzwesenv. 15. Juli 1909 (RGBl. S. 743 ff.). 
Dieses Gesetz unterscheidet zwischen den für werbende Zwecke ausgegebenen 
und den übrigen Anleihen und zwischen den bis zum 30. Sept. 1910 und den 
vom 1. Okt. 1910 ab begebenen Anleihen. Die für werbende Zwecke bis 
zum 30. Sept. 1910 ausgegebenen Anleihen sollen vom Rechnungsjahr 1908 ab 
jährlich um mindestens ?/; Prozent des Schuldbetrages getilgt werden !); 
die vom 1. Oktober 1910 ab begebenen um mindestens 1,9 Prozent; die zu 
sonstigen Zwecken vor dem 1. Okt. 1910 ausgegebenen Anleihen sind 
jährlich mindestens mit 1 Prozent, die nach diesem Termin begebenen min- 
destens mit 3 Prozent — in allen Fällen unter Hinzurechnung der ersparten 
Zinsen (in Höhe von 314, Proz.) — zu tilgen ?). Allein diese Bestimmungen 
haben nur eine rechtliche Bedeutung für das Etatsrecht und sind nicht mehr 
als ein guter Vorsatz zur Besserung der Finanzlage des Reichs ?). Denn das 
Gesetz fügt hinzu: ‚Eine Absetzung vom Anleihesoll ist‘ einer Tilgung gleich- 
zuschten‘“. Eine effektive Schuldentilgung würde daher nur eintreten, wenn 
nicht neue Schulden gemacht werden; wenn dagegen in Zukunft, wie bisher, 
alljährlich neue Anleihen aufgenommen werden, so tritt keine Verminderung 
der bestehenden Schulden ein, sondern der Betrag der neuen Anleihe wırd so 
hoch bemessen, dass er die zur sogen. Schuldentilgung im Etat festgesetzte 
Summe mitumfasst und das Anleihesoll wird alsdann um diesen Betrag 
gekürzt; also eine fiktive Schuldentilgung durch eine fiktive An- 
leihe ?). 
Schatzanwcisungen sollen zur Deckung eines vorüber- 
gehenden Geldbedürfnisses, insbesondere zur zeitweisen Verstärkung des 
Betriebsfonds der Reichsverwaltung und zur vorläufigen Aufbringung eines 
  
1) Fürdiese Anleihen ist $ 4 des Ges. v. 3. Juni 1906 (RGBl. S. 621) in Geltung 
erhalten durch $ 3 Abs. 2 Satz 1 des Finanzgesetzes. 
2) Die Anleihen, welche zur Uebernahme der Matrikularbeiträge und des Defizits 
der Reichswirtschaft der Jahre 1906—1908 ausgegeben sind, sollen jährlich mit minde- 
stens 1,9°;, getilgt werden, obgleich sie nicht zu einem ‚‚werbenden‘‘ Zwecke verwendet 
sind. Finanzges. $ 2 Abs. 1. 
3) Den Gläubigern ist weder durch das Ges. v. 3. Juni 1906 noch durch das 
Ges. v. 15. Juli 1909 ein Anspruch auf Rückzahlung eingeräumt worden. 
4) In dem Etatsgesetz für 1909 sind (rund) 25 Mill. zur Verminderung der Reichs- 
schuld und (rund) 202 Mill. neue Anleihen angesetzt; die Reichsschuld ist also nicht 
vermindert, sondern um 177 Mill. erhöht worden. Ausserdem ist im Etatsgesetz dem 
Reichskanzler die Ermächtigung zur Ausgabe von 600 Mill. M. Schatzanweisungen 
erteilt worden. Nach dem Etatsges. für 1912 $ 2 erhöht sich die im Wege der Anleihe 
aufzunehmende Kreditsumme um den Betrag, welcher für die Ankäufe von Schuldver- 
schreibungen des Reichs zu verwenden ist!
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment