Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Prinz Max von Baden. Erinnerungen und Dokumente.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Prinz Max von Baden. Erinnerungen und Dokumente.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
baden_erinnerungen_1928
Title:
Prinz Max von Baden. Erinnerungen und Dokumente.
Author:
Baden, Prinz Max von
Buchgattung:
Dokumente
Sachbuch
Keyword:
Weltkrieg
Putsch
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1928
Edition title:
Elftes und zwölftes Tausend.
Scope:
708 Seiten
DDC Group:
Politik
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Personenverzeichnis.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Prinz Max von Baden. Erinnerungen und Dokumente.
  • Cover
  • Prinz Max von Baden
  • Title page
  • Inhalt.
  • Vorwort.
  • Erster Teil.
  • 1. Meine Arbeit in der Gefangenenfürsorge.
  • 2. Politische Fühlungen.
  • 3. Die Erklärung des verschärften U-Bootkriegs.
  • 4. Die Passivität der berufenen Faktoren. Neue Verbindungen.
  • 5. Der Zusammenbruch der russischen Monarchie. Recht und Unrecht im Kriege.
  • 6. Julikrisis.
  • 7. "Die Hundert Tage Michaelis".
  • Zweiter Teil.
  • 1. Meine Antwort auf den Brief Lansdownes.
  • 2. Brest-Litowsk.
  • 3. Fortsetzung des Dialogs mit Lansdowne.
  • 4. Mein Kampf für die Einleitung der politischen Offensive (Februar/März 1918).
  • 5. Der "Ethische Imperialismus".
  • 6. Politische Bemühungen während der siegreichen Offensive (März bis Juli 1918).
  • 7. Der militärische Rückschlag und seine Folgen.
  • 8. Verzögerte Entschlüsse (Zweite Hälfte September 1918).
  • Dritter Teil.
  • 1. Übernahme der Regierung und Waffenstillstandsangebot.
  • 2. Die Unterwerfung unter die 14 Punkte; die Rede vom 5. Oktober. Das Reichskabinett.
  • 3. Wilsons Antwort und unsere zweite Note. Kanzlerkrise.
  • 4. Die zweite Wilson-Note vom 14. Oktober.
  • 5. Sitzung des Kriegskabinetts am 17. Oktober 1918.
  • 6. Die Aufgabe des U-Bootkriegs.
  • 7. Die Reichtagssitzungen vom 22. bis 24. Oktober 1918.
  • 8. Wilsons dritte Note. Die Entlassung Ludendorffs.
  • 9. Vergebliche Versuche, den Kaiser aufklären zu lassen. Das Gutachten der Generale v. Gallwitz und v. Mudra.
  • 10. Die Alternative: Abdankung des Kaisers - oder Verzicht auf nationale Verteidigung.
  • 11. Die Meuterei der Flotte. Gröners Ankunft und erster Bericht.
  • 12. Gröners Aussprache mit den Arbeiterführern. Mein Pakt mit Ebert und das Ultimatum der Sozialdemokraten.
  • 13. Der 8. November.
  • 14. Der 9. November.
  • Anhang.
  • I. Die englische Politik und die Vorgänge in Rußland auf Grund der englischen Presse.
  • II. Bemerkungen von Sir Eyre Crowe und Arthur Nicolson zu Buchanans Bericht vom 24. Juli 1914.
  • III. Zu Lansdownes zweiten Brief vom 5. März 1918.
  • IV. Meinungsäußerungen englischer Politiker aus dem Jahre 1921.
  • V. Bericht des Generals v. Haesten.
  • VI. Der Kampf ums Recht.
  • Personenverzeichnis.

Full text

Personenverzeichnis 
A 
Adalbert, Prinz von Preußen 405. 
Adler, Dr. Viktor, österreichischer Staats- 
sekretär 564. 569. 
Albert, König der Belgier 123. 
Alexander II., Kaiser von Rußland 85. 
Alexander, Prinz von Oldenburg 15. 
Alexandra Feodorowna, Gemahlin Ni- 
kolaus II., geb. Prinzessin von Hessen- 
Darmstadt 18. 20 f. 
Andrassy, Graf Julius, 1918 öster- 
reichisch-ungarischer Minister des 
Tußeren 564. 
Arnim-Boitzenburg, Graf, Präsident 
des preußischen Herrenhauses 412 ff. 
Arz, von, österreichischer General 434. 
Asquith, Herbert Henry, 1908 bis De- 
zember 1916 englischer Premier-- 
minister 36 ff. 44 f. 47. 52. 71. 127. 
32 ff. 140. 143. 155. 157. 196. 201. 
230. 247. 267. 271. 663. 668. 678. 
Augusta Viktoria, Deutsche Kaiserin 79. 
80. 305. 528. 
August Wilhelm, Drinz von Preußen 
405. 544. 
B 
Balfour, Arthur, englischer Minister 
des Auswärtigen 37. 52. 127. 132. 
141. 239 f. 242. 250. 267. 292 ff. 298. 
319. 668. 
Ballin, Albert, Direktor der Hamburg- 
Amerika-Linie 57. 75. 
Barclapv, Sir Thomas, 
Schriftsteller 92. 
Barnes, George, englischer Pensions- 
minister 307. 
Bartenwerffer, von, Generalmajor, 
Chef der politischen Abteilung beim 
Chef des Generalstabs des Feldheeres 
147. 462. 
politischer 
Batocki, von, Präsident des Kriegs- 
ernährungsamks 494. 
Bauer, Oberst, Chef der Abteilung IIb 
der Operationsabteilung des Chefs 
des Generalstabs des Feldheeres 380. 
Bauer, Gustav, M. d. R. (Soz.), 1918 
Staatssekretär des Reichsarbeitsamts 
356 f. 546. 591. 
Bauer, österreichischer Journalist 410. 
Bebel, August, sozialistischer Dartei- 
fübrer 580. 
Benedikt XV., Papst 125. 135. 138. 
141 ff. 237. 246 f. 362. 660 f. 
Bennet, Arnold, Journalist 39. 
Berg, von, Chef des Zivilkabinetts des 
Kaisers vom Januar bis Oktober 1918 
216. 286. 330 f. 336 f. 345. 377 ff. 
Bergh, van den, Oberstleutnant 637. 
639f. 
Bernstorff, Graf von, bis 1917 deutscher 
Botschafter in Washington, 1918 
Botschafter in Konstantinopel 25. 59. 
61 ff. 65. 71 f. 380. 459. 635. 637. 
Beseler, von, Generaloberst, General= 
gouverneur in Warschau 478. 567. 
Bethmann Hollweg, Tbheobald von, 
Reichskanzler von 1909 bis 14. Juli 
1917 13. 19. 21 f. 24. 26. 41 f. 45 ff. 
52 ff. 56. 58 f. 62. 69 f. 75 f. 84. 
90 f. 94. 107 ff. 117. 120 f. 131. 140. 
157. 162. 171. 179. 215. 221. 223. 
232. 235. 240. 248. 290. 321. 339. 
363. 374. 
Bismarck, Fürst Otto von 110. 129. 
158. 160. 168. 178. 487. 576. 
Blücher, Fürst von Wahlstatt 265. 
Boden, braunschweigischer Bundesrats- 
gesandter 288. 304. 328. 388. 
Bohny, Dr., Oberst, Rot-Kreuz-Chef- 
arzt der Schweizer Armee 12. 
687
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment