Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Prinz Max von Baden. Erinnerungen und Dokumente.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Prinz Max von Baden. Erinnerungen und Dokumente.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
baden_erinnerungen_1928
Title:
Prinz Max von Baden. Erinnerungen und Dokumente.
Author:
Baden, Prinz Max von
Buchgattung:
Dokumente
Sachbuch
Keyword:
Weltkrieg
Putsch
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1928
Edition title:
Elftes und zwölftes Tausend.
Scope:
708 Seiten
DDC Group:
Politik
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Personenverzeichnis.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Prinz Max von Baden. Erinnerungen und Dokumente.
  • Cover
  • Prinz Max von Baden
  • Title page
  • Inhalt.
  • Vorwort.
  • Erster Teil.
  • 1. Meine Arbeit in der Gefangenenfürsorge.
  • 2. Politische Fühlungen.
  • 3. Die Erklärung des verschärften U-Bootkriegs.
  • 4. Die Passivität der berufenen Faktoren. Neue Verbindungen.
  • 5. Der Zusammenbruch der russischen Monarchie. Recht und Unrecht im Kriege.
  • 6. Julikrisis.
  • 7. "Die Hundert Tage Michaelis".
  • Zweiter Teil.
  • 1. Meine Antwort auf den Brief Lansdownes.
  • 2. Brest-Litowsk.
  • 3. Fortsetzung des Dialogs mit Lansdowne.
  • 4. Mein Kampf für die Einleitung der politischen Offensive (Februar/März 1918).
  • 5. Der "Ethische Imperialismus".
  • 6. Politische Bemühungen während der siegreichen Offensive (März bis Juli 1918).
  • 7. Der militärische Rückschlag und seine Folgen.
  • 8. Verzögerte Entschlüsse (Zweite Hälfte September 1918).
  • Dritter Teil.
  • 1. Übernahme der Regierung und Waffenstillstandsangebot.
  • 2. Die Unterwerfung unter die 14 Punkte; die Rede vom 5. Oktober. Das Reichskabinett.
  • 3. Wilsons Antwort und unsere zweite Note. Kanzlerkrise.
  • 4. Die zweite Wilson-Note vom 14. Oktober.
  • 5. Sitzung des Kriegskabinetts am 17. Oktober 1918.
  • 6. Die Aufgabe des U-Bootkriegs.
  • 7. Die Reichtagssitzungen vom 22. bis 24. Oktober 1918.
  • 8. Wilsons dritte Note. Die Entlassung Ludendorffs.
  • 9. Vergebliche Versuche, den Kaiser aufklären zu lassen. Das Gutachten der Generale v. Gallwitz und v. Mudra.
  • 10. Die Alternative: Abdankung des Kaisers - oder Verzicht auf nationale Verteidigung.
  • 11. Die Meuterei der Flotte. Gröners Ankunft und erster Bericht.
  • 12. Gröners Aussprache mit den Arbeiterführern. Mein Pakt mit Ebert und das Ultimatum der Sozialdemokraten.
  • 13. Der 8. November.
  • 14. Der 9. November.
  • Anhang.
  • I. Die englische Politik und die Vorgänge in Rußland auf Grund der englischen Presse.
  • II. Bemerkungen von Sir Eyre Crowe und Arthur Nicolson zu Buchanans Bericht vom 24. Juli 1914.
  • III. Zu Lansdownes zweiten Brief vom 5. März 1918.
  • IV. Meinungsäußerungen englischer Politiker aus dem Jahre 1921.
  • V. Bericht des Generals v. Haesten.
  • VI. Der Kampf ums Recht.
  • Personenverzeichnis.

Full text

Feldt, Admiral 602. 
Fendrich, Anton, badischer Sozial- 
demokrat 288. 291f. 
Ferdinand, König von Bulgarien 324. 
Fichte, Johann Gottlieb, Philosoph 181. 
485. 
Fischbeck, M. d. R. (F. Bp.), preußi- 
scher Handelsminister 148. 265. 321. 
330 f. 343. 358. 
Fischer, Dr. Eugen, Leiter der literari- 
schen Abteilung der M. A. A. (Mili- 
tärische Abteilung des Ausw. Amts)81. 
Fleming, Robert, englischer Großkauf- 
mann 45. 
Foch, Marschall, Generalissimus der 
französischen Armee, Oberbefehls- 
haber der Alliierten Truppen seit 
22. März 1918 229. 241. 269 f. 275. 
283 f. 300. 313 f. 323. 339. 384. 410. 
442 f. 453 ff. 497. 503. 516. 532. 545. 
576 f. 590. 593 f. 598. 621. 
Fontane, Theodor, Schriftsteller 256. 
Franck, Dr. Ludwig, M. d. R. (Soz.) 
122. 298. 
Franz Ferdinand, Erzherzog von Oster- 
reich-Este, Thronfolger 89. 
Friedberg, preußischer Landtagsabge- 
ordneter, Vizepräsident des preußi- 
schen Staatsministeriums 151. 213. 
358. 374. 419. 430. 449. 458. 506. 
526. 541 ff. 549. 550. 562. 
Friedrich der Große, König von Dreußen 
51. 446. 467. 554. 
Friedrich III., Deutscher Kaiser 543. 
Friedrich II., Großherzog von Baden 
123. 295 f. 305. 337. 340 f. 343. 405. 
550. 
Friedrich Franz IV., Großherzog von 
Mecklenburg-Schwerin 117. 625. 
Friedrich Karl, Prinz von Hessen 544. 
551 f. 556 f. 559 f. 563. 
Friedrich Karl, Prinz von Preußen 10. 
Friedrich, Generalmajor, Leiter der 
Gefangenenangelegenheiten im Kriegs- 
ministerium 12. 16. 281 f. 
Fryatt, Kapitän eines englischen Han- 
delsdampfers 38. 
Fyfe, Hamilton, engl. Journalist 656. 
G 
Gallwitz, von, General der Artillerie, 
Oberbefehlshaber der Heeresgruppe 
von Gallwitz 79. 447. 500. 519 ff. 565. 
Gamp-Massaunen, Freiherr von, M. d. 
R. (Dtsch. Fraktion) 325. 
Garret, amerikanischer Gesandter im 
Haag 242. . 
Garvin, Redakteur des „Observer 40. 
Gasparri, Kardinalstaatssekretär 126. 
Geddes, Sir Auckland, Direktor des 
Nationaldienstes 230. 
Georg V., König von England 17. 75. 
85. 659. 
Gerard, J. W., amerikanischer Bot- 
schafter in Berlin 53. 
Gerlach, Hellmuth von, Redakteur 398. 
Giesberts, ein Führer der christlichen 
Gewerkschaften 549. 
Glombinsky, polnischer Minister des 
Außern 477. 
Goethe 178. 181. 
Göhre, M. d. R. (Soz.) 639. 
Goltz, Graf Rüdiger von der, General 
207. 
Göppert, Unterstaatssekretär im Aus- 
wärtigen Amt 419. 433 f. 
Goremykin, russischer Ministerpräsident 
652. 
Gothein, M. d. R. (F. Bp.) 325. 332. 
620. 
Gouch, Kommandierender der engli- 
schen 5. Armee 270. 
Gräfe, von, M. d. R. (Kons.) 496. 
Grauthoff, Otto, Kunsthistoriker 27. 
Grevenitz, von, Unterstaatssekretär, Chef 
der Reichskanzlei 144. 
Grey, Sir Edward, 1905/16 Minister 
des Auswärtigen 34. 35. 41. 43 f. 46 ff. 
50. 52. 57 f. 61. 75. 89 ff. 95 f. 155. 
157. 171. 221. 273. 660. 668. 679. 
Gröber, M. d. R. (3.), 1918 Staats- 
sekretär ohne Dortefeuille 320. 330 f. 
357 f. 374. 376. 415. 419. 427. 445. 
483. 508. 510. 541 f. 620. 
Gröner, Generalleutnant, seit 28. Ok. 
tober 1918 Generalquartiermeister 
beim Chef des Generalstabs des Feld- 
600
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment