Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Prinz Max von Baden. Erinnerungen und Dokumente.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Prinz Max von Baden. Erinnerungen und Dokumente.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
baden_erinnerungen_1928
Title:
Prinz Max von Baden. Erinnerungen und Dokumente.
Author:
Baden, Prinz Max von
Buchgattung:
Dokumente
Sachbuch
Keyword:
Weltkrieg
Putsch
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1928
Edition title:
Elftes und zwölftes Tausend.
Scope:
708 Seiten
DDC Group:
Politik
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Personenverzeichnis.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Prinz Max von Baden. Erinnerungen und Dokumente.
  • Cover
  • Prinz Max von Baden
  • Title page
  • Inhalt.
  • Vorwort.
  • Erster Teil.
  • 1. Meine Arbeit in der Gefangenenfürsorge.
  • 2. Politische Fühlungen.
  • 3. Die Erklärung des verschärften U-Bootkriegs.
  • 4. Die Passivität der berufenen Faktoren. Neue Verbindungen.
  • 5. Der Zusammenbruch der russischen Monarchie. Recht und Unrecht im Kriege.
  • 6. Julikrisis.
  • 7. "Die Hundert Tage Michaelis".
  • Zweiter Teil.
  • 1. Meine Antwort auf den Brief Lansdownes.
  • 2. Brest-Litowsk.
  • 3. Fortsetzung des Dialogs mit Lansdowne.
  • 4. Mein Kampf für die Einleitung der politischen Offensive (Februar/März 1918).
  • 5. Der "Ethische Imperialismus".
  • 6. Politische Bemühungen während der siegreichen Offensive (März bis Juli 1918).
  • 7. Der militärische Rückschlag und seine Folgen.
  • 8. Verzögerte Entschlüsse (Zweite Hälfte September 1918).
  • Dritter Teil.
  • 1. Übernahme der Regierung und Waffenstillstandsangebot.
  • 2. Die Unterwerfung unter die 14 Punkte; die Rede vom 5. Oktober. Das Reichskabinett.
  • 3. Wilsons Antwort und unsere zweite Note. Kanzlerkrise.
  • 4. Die zweite Wilson-Note vom 14. Oktober.
  • 5. Sitzung des Kriegskabinetts am 17. Oktober 1918.
  • 6. Die Aufgabe des U-Bootkriegs.
  • 7. Die Reichtagssitzungen vom 22. bis 24. Oktober 1918.
  • 8. Wilsons dritte Note. Die Entlassung Ludendorffs.
  • 9. Vergebliche Versuche, den Kaiser aufklären zu lassen. Das Gutachten der Generale v. Gallwitz und v. Mudra.
  • 10. Die Alternative: Abdankung des Kaisers - oder Verzicht auf nationale Verteidigung.
  • 11. Die Meuterei der Flotte. Gröners Ankunft und erster Bericht.
  • 12. Gröners Aussprache mit den Arbeiterführern. Mein Pakt mit Ebert und das Ultimatum der Sozialdemokraten.
  • 13. Der 8. November.
  • 14. Der 9. November.
  • Anhang.
  • I. Die englische Politik und die Vorgänge in Rußland auf Grund der englischen Presse.
  • II. Bemerkungen von Sir Eyre Crowe und Arthur Nicolson zu Buchanans Bericht vom 24. Juli 1914.
  • III. Zu Lansdownes zweiten Brief vom 5. März 1918.
  • IV. Meinungsäußerungen englischer Politiker aus dem Jahre 1921.
  • V. Bericht des Generals v. Haesten.
  • VI. Der Kampf ums Recht.
  • Personenverzeichnis.

Full text

Loßberg, von, General 380. 395. 
Loudon, holländischer Minister des 
Außeren 243. 
Lucius, von, deutscher Gesandter in 
Stockholm 453. 568. 
Ludendorff, Erich, General der In- 
fanterie, erster Generalquartiermeister 
54. 64. 68 f. 78 ff. 97. 101. 107 ff. 
111. 118. 125. 131. 135. 141. 
143 ff. 160. 201 f. 216. 225. 227. 
231. 233. 235 ff. 241. 245 f. 249. 
263. 266. 274 ff. 283 ff. 293. 299. 
302. 304 ff. 308. 314 f. 324. 330. 
337 ff. 343. 345 f. 350 f. 373. 379 f 
382. 385. 389 ff. 395. 410. 413 f. 
416 ff. 460 ff. 465 ff. 494. 498 ff. 
503 ff. 512 f. 516. 519 ff. 523. 528 f. 
532. 570. 583 f. 603. 
Ludwig III., König von Bayern 551. 
556. 617. 625. 
Ludwig XIV., König von Frankreich 89. 
Luise, Großherzogin von Baden, Toch- 
ter Kaiser Wilhelms I., 25. 296. 
Luther, Martin 180, 559. 
M 
Mac Cumber, amerikanischer Senator 
384. 
Mach Donald, Namsay, englischer Ab- 
geordneter der Arbeiterpartei 45 ff. 
75. 255. 268. 398. 667. 678. 
Mackensen, von, Generalfeldmarschall 
566, 567. 
Malinow, bulgarischer Ministerpräsi- 
dent 323 f. 
Malone, Dudley Field, Kollektor des 
Hafens-von Neuyork 36. 
Mann, Nitter von, Staatssekretär des 
Reichsmarineamts 325. 358. 393. 
418 f. 483. 459. 568. 572 f. 586. 597. 
601 f. 617. 
Mantler, Dr., Direktor des „W. D. B.“ 
218. 221. 223. 
Margarete, Kronprinzessin von Schwe- 
den, Tochter des Herzogs von Con- 
naught 10. 
Maria Feodorowna, Witwe Alexan- 
ders III., geb. Prinzessin Dagmar 
von Denemark, Tochter Chri- 
stians IX. 14. 18 f. 21. 
Marie Alexandrowna, Tochter Alexan- 
ders II., Witwe des Herzogs von 
Edinburg, Herzogs von Koburg und 
Gotha 85. 
Marie, Prinzessin Wilhelm von Baden, 
Techter des Herzogs Max von Leuch- 
tenberg und der Großfürstin Maria 
Nikolajewna; Enkelin Nikolaus I., 
Mutter des Prinzen Max von Ba- 
den 85. 
Marie, Herzogin von Anhalt, geb. 
Drinzessin von Baden, Schwester des 
Drinzen Max von Baden 331 f. 
Markel, Dr., Organisator der Hilfe für 
die deutschen Kriegsgefangenen in 
England 14. 
Marschall, Freiherr, Generalmasor, seit 
27. Juli 1918 Chef des Militärkabi- 
nets 286. 527 ff. 589. 626. 646. 
Massingham, Redakteur der „Nation“ 
383. 
Me Kenna, Reginald, englischer Finanz- 
minister 52. 
Meinecke, Friedrich, Historiker 119. 180. 
Mensing, Kapitänleutnant 513. 516. 
Mercier, Désiré, Kardinal 542. 
Metternich, Graf Daul von Wolff. M., 
1915 Botschafter in Konstantinopel 
274. 380. 459. 
Mevper-Gerhard, Neferent im Reichs- 
kolonialamt 65. 
Michaelis, Georg, Reichskanzler vom 
14. Juli bis 2. November 1917 114 ff. 
120 ff. 124 ff. 130 ff. 148 f. 146 ff. 
150. 152. 290. 302. 312. 400. 
Miliukow, Führer der Kadetten, russi- 
scher Minister des Auswärtigen vom 
März bis Mai 1917 100. 683 ff. 
657. 
Milner, Lord, Minister ohne Dorte- 
feuille 55. 655 ff. 662 f. 
Moeller van den Bruck, Schriftsteller, 
Führer in der konservativen Jugend- 
bewegung 81. 
Moltke, Graf Helmuth von, General- 
feldmarschall 110. 160 
694
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment