Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Geschäftsgang im Bundesrat.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Geschäftsgang im Bundesrat.

Monograph

Persistent identifier:
baer_bundesrat_1917
Title:
Der Geschäftsgang im Bundesrat.
Author:
Bär, Hans
Place of publication:
Greifswald
Publisher:
Emil Hartmann
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1917
Scope:
155 Seiten
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Juristischen Doktorwürde der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Königlichen Universität Greifswald.

Chapter

Title:
A. Der Bundesrat.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Sein staatsrechtlicher Charakter.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der Geschäftsgang im Bundesrat.
  • Title page
  • Meinen lieben Eltern.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • A. Der Bundesrat.
  • I. Seine historische Grundlage.
  • II. Sein staatsrechtlicher Charakter.
  • B. Der Geschäftsgang im Bundesrat.
  • I. Rechtsquellen.
  • II. Der Geschäftsgang im Plenum.
  • III. Der Geschäftsgang in den Ausschüssen.
  • Schlußbemerkung / Lebenslauf

Full text

— 20 — 
verleiten. Gerade wie im alten Deutschen Reiche der Kaiser 
als solcher keine Stimme hatte, sondern nur als Fürst— seines 
Stammlandes im Reichstage vertreten war, so hat der Kaiser 
heute nur in seiner Eigenschaft .als König von Preußen, als 
Oberhaupt und Vertreter des Staates Preußen, dem als 
Bundesmitglied 17 Stimmen im Bundesrate zustehen, das 
Recht, cine entsprechende Anzahl Vertreter zum Bundesrate 
zu entsenden. 
c. Auch Elsaß-Lothringen hatte früher seit 1879 nur die 
Befugnis, Kommissare, die des Stimmrechts nicht teilhaftig 
warcn, in den Bundesrat abzuordnen, bis es im Jahre 1911 
cine bundesstaatsähnliche Stellung erhiclt") und somit auch 
drei beschließende Stimmen im Bundcsrate, die jedoch nicht 
die Vollkraft der übrigen Stimmen haben. ) v 
d. Mocyer 50) zählt verschicdene Gründce auf, weshalb im. 
Bundesrate nicht die Staaten, sondern die verbündeten Mon-P 
archen und Senate zwar nicht als persönlich Berechtigte sondern 
als Staatsoberhäupter, als Repräsentanten ihrer Staaien ver- 
treten seien. So ist vor allem seine Einwendung betrefss. 
Lauenburg dadurch zu widerlegen, daß die Stimme Holsleins 
im Bundestage gemäs, dem Proitokoll der Bundesverjassung 
vom 5. November 1810, 8 3, S. 11 pro indliviso auch für 
Lauenburg galt. m) 
Die Anhänger der eben besimittenen Aufssassung stutzen sich 
auch auf den CEingang der Versassung, wo „als vertrags- 
schließende Kontrahenten, also als Mitglieder nicht die Staaten, 
sondern die Monarchen und Senate aufgeführt“ sind. Aber 
damit ist nicht gesagt, daß letztere dadurch auch Mitglieder des 
Bundes werden; denn da die Staaten als juristische Personen 
des öfsentlichen Rechts nicht selbst handeln können, so haben 
sie Vertreter, Organe und das sind in den monarchischen Staaten 
18) R. G. über die Verf. Els.-Lotbr. vom 31. Mai 1911 (N. G. Bl. 
225.) 
19) Val. Hubrich, Verf.-Recht, S. 129. 
50) Mener. Lebrb., S. 130. 
51) Laband. Staater. I. S. 240, Kr. 5, in Hirths Annalen VII, 
1510, Nr. 1; v. Rönne, Staatsr. S. 198; Kliemke. S. 16; Reinke. 
02 
22 f. 
## 
4 
#ren
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.