Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Geschäftsgang im Bundesrat.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Geschäftsgang im Bundesrat.

Monograph

Persistent identifier:
baer_bundesrat_1917
Title:
Der Geschäftsgang im Bundesrat.
Author:
Bär, Hans
Place of publication:
Greifswald
Publisher:
Emil Hartmann
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1917
Scope:
155 Seiten
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Juristischen Doktorwürde der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Königlichen Universität Greifswald.

Chapter

Title:
B. Der Geschäftsgang im Bundesrat.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Rechtsquellen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der Geschäftsgang im Bundesrat.
  • Title page
  • Meinen lieben Eltern.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • A. Der Bundesrat.
  • I. Seine historische Grundlage.
  • II. Sein staatsrechtlicher Charakter.
  • B. Der Geschäftsgang im Bundesrat.
  • I. Rechtsquellen.
  • II. Der Geschäftsgang im Plenum.
  • III. Der Geschäftsgang in den Ausschüssen.
  • Schlußbemerkung / Lebenslauf

Full text

— 22 — 
Der Geschäfksgang im Bundegsrak. 
§ 3. Rechtsquellen. 
Die Geschäftsbehandlung des Bundesrates bernht teils auf 
der Reichsverfassung selbst, wo nur die wichtigsten Punkte ge- 
regelt sind, teils auf der Geschäftsordnung für den Bundesrai 
des Deutschen Reiches. Die erste Geschäftsordnung des Bunbes- 
rates des Norddeutschen Bundes datierte vom 30. August 
1867,10 die erste Geschäftsordnung des Bundesrates im Dent- 
schen Reiche vom 27. Februar 1871.2) Eine Nevision der- 
selben gründet sich auf den Bundesratsbeschluß vom 20. April 
1880,“) der nach einem bedeutsamen Streit zustandelam. 
Neuerdings ist die revidierte Geschäftsordnung des Bundes- 
rates am 31. Jannar 1895 abgeändert worden.“) Ihr heutiger 
Titel lautet: Geschäftsordnung für den Bundesrat. Nach den 
Beschlüssen vom 26. April 1880 und 31. Januar 1895. Ge- 
druckt in der Reichsdruckerei. 
Eine Abänderung und Ergänzung geschieht durch ein- 
fachen Bundesratsbeschluß, weil die Geschäftsordnung kein 
Reichsgesetz ist, sondern nur den Charakter eines autonomen 
Statuts hat,) sodaß sie im Reichsgesetzblatt auch nicht ver- 
kündet worden ist. Ihre Bestimmungen sind nur in den von 
  
1) Drucks. d. Bundesrats Nr. 6 und Prot. 8 31. 
2) Drucks. d. Bundesrats Nr. 16 und Prot. § 43. 
3) Die revidierte Geschäftsordnung ist abgedruckt in der Allgemeinen 
Zeitung 1880, Nr. 142, S. 2058; v. Poschinger, Fürst Bismarck und der 
Bundesrat IV. S. 205; Heinrich Triepel, Quellensammlung zum deutschen 
Reichsstaatsrecht I, S. 227. 
4) Vgl. Kirchenheim, S. 305. 
5) Drucks. des Bundesrats Nr. 89 und Prot. § 67. — v. Seydel, 
Komm., S. 150; Laband, Staatsr. I, S. 2760 f.; Meyer, Lehrb., S. 432. 
60) Sie ist auch nicht als Vertrag zwischen den Regierungen oder 
Einzelstaaten aufzufassen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.