Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

König Friedrich August III. von Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: König Friedrich August III. von Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
bang_koenig_august_1915
Title:
König Friedrich August III. von Sachsen.
Subtitle:
Ein Lebens- und Charkterbild.
Author:
Bang, Paul
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Friedrich August III.
Place of publication:
Dresden
Publishing house:
L. Ehlermann
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1915
Scope:
70 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Des Königs Jugend und Rüstzeit.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • König Friedrich August III. von Sachsen.
  • Cover
  • König Friedrich August von Sachsen in Felduniform.
  • Title page
  • Leitwort.
  • Des Königs Jugend und Rüstzeit.
  • Der König als Landesvater.
  • Der König und seine Soldaten.
  • Der bundestreue Reichsfürst.
  • Der stammestreue Sachsenherzog.
  • Ein König von Gottes Gnaden.
  • Der König im Kreise der Seinen.
  • Der König als Weidmann.
  • Gottes Segen auf des Königs Regiment.
  • Unserm Könige zum 25. Mai 1915.

Full text

entwickelte, der ihn noch heute in wahrhaft kindlicher Liebe und in 
echtem Sohnessinne seiner Eltern gedenken läßt. 
Die frühe Kindheit des Königs erfüllten die tiefen Eindrücke des 
Krieges von 1870/71 und der Wiedergeburt des Deutschen Reiches. 
Unvergeßlich ist ihm noch heute jene große Stunde am 11. Juli 1871, 
als er auf der Königs- 
tribüne auf dem Neu- 
markt in Dresden den 
Einzug der sieggekrön-- 
ten Helden erlebte, die 
uns des Reiches Ein- 
beit und Herrlichkeit 
erstritten haben, um 
dessen Bestand wir 
  
beute gegen eine Welt — — 
von Neid und Haßß — 2 —— 
kämpfen müssen. — 
Prinz Georg führte * Kn 
seinen Erstgeborenen 
frühzeitig in den Ernst 
der Arbeit ein. Da 
der Prinz nicht nur ein 
hervorragender Sol- 
dat, sondern auch ein 
wissenschaftlich hoch- 
stehender Mann war, 
unterwies er, unter. —— 
stützt von tüchtigen 
Lehrern und Offizie- 
ren, seinen Sohn selbst in den für den zukünftigen Herrscherberuf not- 
wendigen Wissensgebieten und militärischen Kenntnissen. Strenge 
Arbeit und heiteres Spiel wechselten miteinander und ließen den 
Prinzen an Leib und Seele fröhlich gedeihen. Der Eifer des Prinzen 
kam den hohen Anforderungen des Vaters entgegen. 
Und diese Anforderungen waren nicht gering. Auf die Prinzen-- 
erziehung ist am Wettiner Königshofe stets ganz besonderes Gewicht 
gelegt worden. Uberaus peinliche Pflichterfüllung wird schon dem 
7 
  
  
Der einjährige Prinz.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment