Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

König Friedrich August III. von Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: König Friedrich August III. von Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
bang_koenig_august_1915
Title:
König Friedrich August III. von Sachsen.
Subtitle:
Ein Lebens- und Charkterbild.
Author:
Bang, Paul
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Friedrich August III.
Place of publication:
Dresden
Publishing house:
L. Ehlermann
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1915
Scope:
70 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Der König als Landesvater.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • König Friedrich August III. von Sachsen.
  • Cover
  • König Friedrich August von Sachsen in Felduniform.
  • Title page
  • Leitwort.
  • Des Königs Jugend und Rüstzeit.
  • Der König als Landesvater.
  • Der König und seine Soldaten.
  • Der bundestreue Reichsfürst.
  • Der stammestreue Sachsenherzog.
  • Ein König von Gottes Gnaden.
  • Der König im Kreise der Seinen.
  • Der König als Weidmann.
  • Gottes Segen auf des Königs Regiment.
  • Unserm Könige zum 25. Mai 1915.

Full text

wertvollen Gespanne seines Marstalls, der anerkanntermaßen zu 
den allerersten des ganzen Reiches zählt, für die Feldarbeit zur Ber- 
fügung stellte. Seiner landesväterlichen Pflicht hat er in Selbst- 
verleugnung selbst das größte Opfer gebracht, das er, der Soldat 
ist mit Leib und Seele, überhaupt bringen konnte: den Berzicht 
auf die Lorbeeren des Heerführers. Nicht nur die schon 1870 von 
Bismarck gehegte Besorgnis, daß die einem regierenden Bundes- 
fürsten geschuldeten Rücksichten oft geeignet seien, die eigentliche 
Kriegführung zu erschweren, hat ihn dazu bewogen, den Ausschlag 
gab das Pflichtgefühl des Landesvaters, das ihn an das Land fesselt, 
„wo alltäglich in den weittragendsten wirtschaftlichen Fragen Seine 
Entscheidung einzuholen ist und Er Sich an die Spitze aller der- 
jenigen Unternehmungen stellt, die dem Leid, dem Kummer und 
den Entbehrungen der heimkehrenden Berwundeten und Kranken 
wie der zurückgebliebenen Bevölkerungskreise zu steuern bestimmt 
sind“. Wir wissen heute alle, wie sehr sich dieser hochherzige Entschluß 
für unser Sachsenland gelohnt hat. Die Fürsorgemaßnahmen, die 
in Sachsen unter der Anregung und Leitung des Königs unternommen 
worden sind, dürfen als vorbildlich bezeichnet werden, und es ist nicht 
übertrieben, wenn sächsische Zeitungen den unter dem Borsitze des 
Königs vom Gesamtministerium beschlossenen diesbezüglichen Maß- 
nahmen, so der sofortigen Bereitstellung von 50 Millionen Mark zu 
Zwecken der Kriegsfürsorge, eine „geradezu staunenswerte Groß- 
zügigkeit“ nachgerühmt haben. 
So ist uns der König in Frieden und Krieg in Wahrheit ein 
Vater des Vaterlands, und nicht leere Worte sind's, die wir im 
Sachsenliede singen: „Den er zum Heil uns gab!" 
Der König und seine Soldaten. 
Wenn unser König auch allen Dingen des vielgestaltigen Volks- 
lebens liebevolles Verständnis und tatkräftige Hilfe entgegenbringt, 
so steht ihm doch am nächsten seine Armee. Der König ist in erster 
Linie Soldat, Soldat mit Leib und Seele. Und dos ist gerade in 
unserer Zeit ein großes Glück für unser Bolk. Solange das Dichter- 
wort wahr bleibt: „Es kann der Frömmste nicht im Frieden leben, 
wenn es dem bösen Nachbar nicht gefällt“, solange die alte Wahrheit 
25
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment