Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

König Friedrich August III. von Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: König Friedrich August III. von Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
bang_koenig_august_1915
Title:
König Friedrich August III. von Sachsen.
Subtitle:
Ein Lebens- und Charkterbild.
Author:
Bang, Paul
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Friedrich August III.
Place of publication:
Dresden
Publishing house:
L. Ehlermann
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1915
Scope:
70 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Der bundestreue Reichsfürst.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • König Friedrich August III. von Sachsen.
  • Cover
  • König Friedrich August von Sachsen in Felduniform.
  • Title page
  • Leitwort.
  • Des Königs Jugend und Rüstzeit.
  • Der König als Landesvater.
  • Der König und seine Soldaten.
  • Der bundestreue Reichsfürst.
  • Der stammestreue Sachsenherzog.
  • Ein König von Gottes Gnaden.
  • Der König im Kreise der Seinen.
  • Der König als Weidmann.
  • Gottes Segen auf des Königs Regiment.
  • Unserm Könige zum 25. Mai 1915.

Full text

mit Dir im Vertrauen auf Gott und unser gutes Beer, 
und daß meine Sachsen Dir kriegsbegeistert zujubeln!“ 
In diesem Zusammenhange darf es als eine eigene Fügung be— 
zeichnet werden, daß unser König der gewesen ist, der als deutscher 
Bundesfürst zum letzten Male vor Ausbruch dieses Krieges auch 
vor Ohren ausländischer Fürsten und Feldherrn, auch solcher, 
die damals schon mit dem Verrat im Herzen unter uns weilten, 
eine gleichsam prophetische Warnung aussprach: Am 18. Oktober 
1915, bei der Weihe des Bölkerschlachtdenkmals in Leipzig, ließ er 
seine Ansprache mit erhobener Stimme in die Worte gipfeln: „Aus 
der Erinnerung an die Not der Bergangenheit und aus 
dem Bewußtsein des Besitzes der Gegenwart entspringt 
der einmütige Wille aller Einzelstaaten Deutschlands, 
als Glieder des Reichs jederzeit Gut und Blut für den 
Bestand und die Ehre des deutschen Vaterlandes einzu- 
setzen!“ 
So steht unser König vor uns als ein wahrhaft deutscher Mann 
vom Scheitel bis zur Sohle, als ein treuer Erbe und Verwalter 
aller der hohen deutschen Zdeale, die, eingeschlummert in der Bar- 
barossasage, am 18. Januar 1871 ihre Auferstehung zu herrlicher 
Wirklichkeit fanden und um deren Erhaltung wir heute gegen eine 
Welt frevelhafter Feinde kämpfen. Wir wissen, daß unser König 
als Erster seines treuen Bolkes ein Herold dieser Ideale bleiben wird in 
guten und schweren Zeiten, er, der das stolze Wort gesprochen hat: 
„Ich halte es für eine der wichtigsten Aufgaben von uns 
deutschen Bundesfürsten, in echt deutscher Mannestreue 
zusammenzustehen bis zum letzten Atemzuge!"“ 
Der stammestreue Sachsenherzog. 
Mit der begeisterten Hingabe an das große Reichsganze verbindet 
der König die seiner königlichen Würde und Pflicht, wie seinem 
natürlichen, volkstümlichen Empfinden entspringende Wahrung der 
Eigenart und der in der Reichsverfassung verbrieften Rechte seines 
Sachsenlandes und seines Thrones. Sachsens Könige sind von Jo- 
hann bis Friedrich August in edler Selbstverleugnung ihrem Volke 
39
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment