Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1820
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1820.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
11
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1820
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 596.) Abkommen mit der Fürstlich-Schwarzburg-Sonderhausenschen Regierung wegen gegenseitiger Aufhebung der Kostenvergütungen in unvermögenden Kriminal-Untersuchungssachen. Vom 25sten März 1820.
Volume count:
596
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.

Full text

— 180 — 
sondern unmittelbar dem Kaiser; sie erhielten auch unter den sächsischen 
Kaisern ihre Bestallung, wie das ganze Rechtsverhältnis beweist, von 
diesen nicht als den Herzögen von Sachsen, sondern als vom Oberhaupte 
des Reiches, und darum standen alle vom Kaiser begabten Lehnsleute in 
erster Instanz unter ihnen; ihnen leisteten gleich nächst dem Kaiser 
die Mannen den Lehnseid, in Kaisers Namen hatte der Markgraf den 
Gerichtsbann, ebenso wie er natürlich, dem eigentlichen Charakter seiner 
Stellung gemäß, den Heerbann ausübte. 
  
1(— 
— 
□) # 
Sr 
. 
X . 
— Ê 
  
Darbringung 
Wandgemälde im Dom zu Münster in Westfalen. ca. 1250 gemalt. Die Be- 
Häuptlinge mit Goldstücken gefüllte Schalen. Über den 
Die alte vom Kaiser Karl in Thüringen eingeführte Verfassung 
ließ das Land in Gaue zerfallen. Das waren größere Gerichtssprengel, 
denen der kaiserliche Gaugraf vorgesetzt war. Ihm lagen Recht- 
sprechung ob und Verwaltung, namentlich was Steuererhebung und 
kriegerische Verfassung anlangte. Unter ihm standen die Vorsteher der 
Hundertschaften, die Centenare, oder, wie sie dann auch wohl genannt 
wurden, die Schultheiße, die in der Dorfgemeinde der Freien in gleicher 
Weise in kleinerem Kreise ihres Amtes walteten, wie der Graf im 
Gaue. Diese Gauverfassung wurde ohne weiteres auch auf die eroberten 
Lande jenseits der Saale übertragen, aber doch schon zu einer Zeit, 
als diese karolingische Einrichtung in ihrem ursprünglichen Gebiete zu
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment