Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1837
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
21
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Publikation des Staatsvertrages mit seinen Beilagen, wegen Beförderung der Verkehrsverhältnisse zwischen dem diesseitigen Zollvereine und dem Hannover-Oldenburg-Braunscheig'schen Steuervereine betreffend.
Volume count:
50
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Vertrag zwischen Preußen, Baiern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zu dem Thüringische Zoll- und Handelsvereine gehörigen Staaten, dem Herzogthume Nassau und der freien Stadt Frankfurt einerseits, und Hannover, Oldenburg und Braunschweig andererseits, wegen Beförderung der gegenseitigen Verkehrs-Verhältnisse.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Supplement

Title:
E. Uebereinkunft zwischen Preußen, Baiern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zum Thüring'sche Zoll- und Handels-Vereine verbundenen Staaten, Nassau und der freien Stadt Frankfurt einerseits, und Hannover, Oldenburg und Braunschweig andererseits, wegen Erleichterung des gegenseitigen Verkehrs.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • (No. 1873.) Reglement für die Feuersozietät der landschaftlich nicht assoziationsfähigen ländlichen Grundbesitzer im Regierungsbezirke Königsberg mit Einschluß des zum Mohrunger landschaftlichen Departement gehörigen Theils des Marienwerderschen Regierungsbezirks. Vom 30. Dezember 1837. (1873)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)

Full text

— 139 — 
Ist aber die ersicherungs, Summe geringer, so wird diese Vergütung 
nur nach dem Gerhdltnisse der Versicherungssumme zu der Hauptsumme der 
beiden nach 8. 4á1. ermittelten Werthe geleistet. . 
56. Bei Totalschaͤden wird die ganze versicherte Summe verguͤtet 
und auf die etwanigen Ueberbleibsel nichts in Abzug gebracht. Vielmehr wer- 
den solche dem Eigenthuͤmer zu den Kosten der Gunseckumung und Plani- 
rung überlassen. 
6. 57. Die Zahlung der Vergütungsgelder wird, vorausgesetzt, daß dem 
erunglückten nichts im Wege steht, wovon das gegenwärtige Reglement spätere 
Zahlungstermine abhängig macht (namentlich nach 96. 59. bis 62.) zur ersten 
Hälste baldmöglichst und in längstens zwei Monaten nach dem sich ereigneten 
Brandschaden geleistet. Die zweite Hälste wird, wo möglich mit der ersten so- 
gleich gezahlt; geht dies jedoch nicht an, so erkheilt die Direktion dem Beschd- 
digten bei Auszahlung der ersten Hälste einen Brandvergütungsschein, worin 
ste ihm die Zahlung der zweiten Hälfte innerhalb Jahresfeist zusichert. Verzugs- 
zinsen werden jedoch weder in dem einen noch in dem anderen Falle von der 
Sodzietät gezahlt. 
6. 5Sa. Die Zahlung geschieht in der Regel an den Versscherten und 
darunter ist allemal der Eigemhümer des versicherten Gebdudes zu verstehen, der- 
gestalt, daß in dem Falle, wenn das Eigenthum des Grundstücks, worauf das 
versicherte Gebdude steht, oder gestanden hat, durch Verdußerung, Vererbung 
u. s. w. auf einen andern übergeht, damit zugleich alle, aus dem Dersicherungs- 
Vertrage entspringenden Rechte und Pflichten für übertragen geachtet werden. 
44. 58b. Die Soziekät ist aber nicht verbunden, sich nach den Besitzer- 
#nderungen zu erkundigen, vielmehr zahlt sie an denjenigen Besitzer, welchen der 
Bezirkskommissarius auf den Grund des Katasters als den Beschadigten angiebt, 
wenn nicht ein Anderer dagegen Einspruch gethan hat. 
6. 59. Die Zahlung erfolgt aber, den Dispositionsfall ausgenommen 
(6. 61c.), nicht anders, als wenn zuvor der Versicherte das beschddigte oder ver- 
nichtete Gebdude wiederhergestellt, oder für die Erfüllung der Pflcht der Wie- 
derherstellung (6. 46b.) Sicherheit bestellt hat. 
4. 60. Des Endes muß der Bezirkskommissarius bei der §. 42. vorge- 
schriebenen Berhandlung den Brandbeschddigten zugleich darüber, ob er die so- 
sortige Wiederherstellung des Gebdudes beabsichtige und ob und wie er eventuell 
dafür Sicherheit bestellen könne und wolle? vernehmen und demndchst die Si- 
cherheitsbestellung nach ndherer Anweisung der Feuersozietäts-Direktion bewirken. 
4. 61. Kann oder will der Brandbeschädigte die Sicherheitsbestellung 
nicht leisten, so werden nur Abschlagszahlungen nach Maaßgabe des Bedürfnis- 
ses und der zugleich fortgeschrittenen Wiederherstellung auf desfallsige Akteste des 
Bezirkskommissarius geleistct, und zwar gegen Interimsquittungen, welche nach 
der auf das Schlußattest des letzteren über die vollendete Wiederherstellung zu 
leistenden letzten Zahlung gegen eine Hauptquiktung wieder einzulösen sind. 
(No. 1873.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment