Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Sachsen in großer Zeit. Band III. Die Kriegsjahre 1916-1918. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Sachsen in großer Zeit. Band III. Die Kriegsjahre 1916-1918. (3)

Multivolume work

Persistent identifier:
baumgarten_sachsen_zeit
Title:
Sachsen in großer Zeit.
Author:
Baumgarten-Crusius, Artur
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
sachsen
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Geschichte der Sachsen im Weltkrieg.

Volume

Persistent identifier:
baumgarten_sachsen_zeit_III
Title:
Sachsen in großer Zeit. Band III. Die Kriegsjahre 1916-1918.
Author:
Baumgarten-Crusius, Artur
Volume count:
3
Publisher:
R. Max Lippold
Document type:
Volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1921
Scope:
486 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Mit insgesamt 464 Seiten Text und 109 Karten, Plänen, sowie zahlreichen Textabbildungen.

Chapter

Title:
Teil I.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Das XII. Armeekorps im Jahre 1916.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Sachsen in großer Zeit.
  • Sachsen in großer Zeit. Band III. Die Kriegsjahre 1916-1918. (3)
  • Cover
  • Title page
  • Die Kriegsjahre 1916 bis 1918.
  • Inhaltsverzeichnis für Teil I dieses Bandes.
  • Verzeichnis der Kartenskizzen.
  • Inhaltsverzeichnis für Teil II dieses Bandes.
  • Verzeichnis der Abbildungen.
  • Teil I.
  • Überblick über die Kriegsjahre 1916 bis 1918.
  • Das XII. Armeekorps im Jahre 1916.
  • Das XIX. Armeekorps 1916 bis 1918.
  • Das XII. Reservekorps.
  • XXVII. Reservekorps.
  • Die 19. Ersatzdivision.
  • Die 58. Infanteriedivision.
  • Die 123. Infanteriedivision.
  • Die 8. Kavalleriedivision.
  • Die 96. Infanteriedivision.
  • Die 192. Infanteriedivision.
  • Die 212. Infanteriedivision.
  • Die 219. Infanteriedivision.
  • Die 241. Infanteriedivision.
  • Die 45. Landwehrdivision.
  • Die 46. Landwehrdivision.
  • Die 47. Landwehrdivision.
  • Die Verluste der sächsischen Armee im Weltkriege.
  • Teil II.

Full text

18 
23. Infanteriedivision, sich in den Besitz des Berges süd- 
westlich la Ville aur Bois zu setzen. Der Division wurden 
hierzu die von der Armee zur Verfügung gestellten Ver- 
stärkungen überwiesen, außerdem von der 32. Infanterie- 
division: 
1 Infanteriebataillon mit einem Maschinengewehrkom- 
pagniezug 
leichte Feldhaubitzen-Batterie 
½ schwere Feldhaubitzen-Batterie 
es * 
S Coccheee 
    
   
    
   
   
      
     
      
iett 
  
   
    
  
W Beis v 
1 10-cm-Kanone und 
1 Zug Pioniere 
an die 23. Infanteriedivision abzugeben. Von einer Mit- 
wirkung der 47. Landwehrbrigade bei dem Unternehmen 
mußte mangels verfügbarer Artillerie im übrigen abgesehen 
werden. 
Das Generalkommando legte besonderen Wert darauf, 
daß die Vorbereitungen für den Angriff möglichst geheim 
gehalten wurden. Den Didvisionen gingen daher nur die sie 
Mabstab 
  
    
.. 
.»-,,: 
J 
—W— 
   
2 
* 6n 5% S%# 
2 
1 
Skizze 1. XII. Armeekorps 1016 an der Aisne. Einnahme des Viller-Berges 
1 21-em-Mörsergeschütz 
100 Armierungssoldaten 
1 schwerer Minenwerfer 
1 Zug Pioniere. 
Die 32. Infanteriedivision wurde angewiesen, durch ein 
Wirkungsschießen gegen das Polygon (vorspringende Ecke 
südlich le Godat) die Aufmerksamkeit des Feindes abzu- 
lenken und #m übrigen mit ihrer Artillerie die Unternehmung 
der 23. Infanteriedivision gegen feindliche Batterien und 
rückwärtige Verbindungen nach Kräften zu unterstützen. 
Die verstärkte 47. Landwehrbrigade hatte 
betreffenden Anordnungen zu, mit dem auedrücklichen Be- 
fehl, sie nur soweit als nötig bekannt zu geben. Vom 4. 
bis 7. März wurde im Korpsbereich Postsperre für alle 
Postsendungen nach der Heimat angeordnet. 
Die Ausführung des Sturms lag in den Händen der 
23. Division und wurde, wie eingangs geschildert, mit 
vollstem Erfolg durchgeführt. 
Das Generalkommando hatte die gleichzeitige Wegnahme 
des Hexenkesselwaldes gewünscht, die 2 3. Dioision aber da- 
zu die Artillerie für nicht stark genug gehalten, um beide 
Angriffsziele gleichzeitig sturmreif zu schießen. Sie hatte
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.