Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Sachsen in großer Zeit. Band III. Die Kriegsjahre 1916-1918. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Sachsen in großer Zeit. Band III. Die Kriegsjahre 1916-1918. (3)

Multivolume work

Persistent identifier:
baumgarten_sachsen_zeit
Title:
Sachsen in großer Zeit.
Author:
Baumgarten-Crusius, Artur
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
sachsen
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Geschichte der Sachsen im Weltkrieg.

Volume

Persistent identifier:
baumgarten_sachsen_zeit_III
Title:
Sachsen in großer Zeit. Band III. Die Kriegsjahre 1916-1918.
Author:
Baumgarten-Crusius, Artur
Volume count:
3
Publisher:
R. Max Lippold
Document type:
Volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1921
Scope:
486 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Mit insgesamt 464 Seiten Text und 109 Karten, Plänen, sowie zahlreichen Textabbildungen.

Chapter

Title:
Teil I.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Das XII. Reservekorps.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Sachsen in großer Zeit.
  • Sachsen in großer Zeit. Band III. Die Kriegsjahre 1916-1918. (3)
  • Cover
  • Title page
  • Die Kriegsjahre 1916 bis 1918.
  • Inhaltsverzeichnis für Teil I dieses Bandes.
  • Verzeichnis der Kartenskizzen.
  • Inhaltsverzeichnis für Teil II dieses Bandes.
  • Verzeichnis der Abbildungen.
  • Teil I.
  • Überblick über die Kriegsjahre 1916 bis 1918.
  • Das XII. Armeekorps im Jahre 1916.
  • Das XIX. Armeekorps 1916 bis 1918.
  • Das XII. Reservekorps.
  • XXVII. Reservekorps.
  • Die 19. Ersatzdivision.
  • Die 58. Infanteriedivision.
  • Die 123. Infanteriedivision.
  • Die 8. Kavalleriedivision.
  • Die 96. Infanteriedivision.
  • Die 192. Infanteriedivision.
  • Die 212. Infanteriedivision.
  • Die 219. Infanteriedivision.
  • Die 241. Infanteriedivision.
  • Die 45. Landwehrdivision.
  • Die 46. Landwehrdivision.
  • Die 47. Landwehrdivision.
  • Die Verluste der sächsischen Armee im Weltkriege.
  • Teil II.

Full text

83 
Das XII. Reservekorps 
1. In der Champagne bis Ende Juli 10916 
Das XII. Reservekorps blieb das erste Halbjahr 1916 in 
seiner Champagnestellung, die es in den beiden Champagne= 
schlachten ruhmvoll verteidigt hatte. Der Franzose, im Früh- 
jahr bei Verdun heftig angegriffen, beschränkte sich auf der 
Front des XII. Reservekorps in den ersten Monaten des 
Jahres 1916 auf fast kampflose Beobachtung der deutschen 
Stellung. Von Zeit zu Zeit erfolgten Feuerüberfälle auf 
    
  
  
ebenso Anfang Mai die normalspurige Vollbahn le Chatelet 
—Juniville —Machault —Vouziers fertiggestellt. Die Pferde- 
not und der Zustand der Straßen zwang zur Entlastung der 
Kolonnen. Für die Frühjahrsbestellung wurden sogar die 
beiden Kavallerieregimenter herangezogen. 
Auf die gelegentlichen Feuerüberfälle auf die Unterkunfts- 
orte wurde stets sofort mit wirksamstem Vergeltungsfeuer 
auf die französischen Lager und belegten Ortschaften geant- 
  
2—- 
0 
Montce 
  
  
  
  
  
  
  
    
    
    
%% 
- 
— 
¾6 — 
ii’ldWm %e. 
       
nFNFN—Nm—□. —3 
%%%%m œ 
die Kampfgräben und durch zeitweise auftauchende weit- 
tragende Geschütze auch Beschießungen des Hintergeländes. 
So wurde Bethéniville am 14. März stark beschossen. Das 
Generalkommando verlegte sein Hauptquartier deshalb zu- 
rück nach Juniville und siedelte am 23. Junk in das herrlich 
gelegene und vom Korpöbrückentrain sehr schön ausgebaute 
Kirchbachlager östlich der Straße Hauviné—la Neudille über. 
Das feindliche Artilleriefeuer erreichte am 1. April übrigens 
auch Junidille. 
Am 15. März erfolgte ein schwächlicher Angriff auf das 
links anschließende IX. Armeekorps, in dessen Abwehr der 
linke Flügel des Korps, die 23. Infanteriedivision erfolg- 
reich eingriff. 
Anfang April wurde für den Nachschub die neuerbaute 
Feldbahn Juniville—St. Clément in Betrieb genommen, 
1 
S- r 
’’’.22———— 
Skizze 43. Das Xll. Reservekorps in der Champagne 1916 
  
Achßhn 
2—.“ 
.—— 
Moßgsicöò 
2 3 " *7 
  
wortet und damit bald wieder Ruhe hergestellt. Die Selbst- 
beschränkung im Munitionsaufwand ermöglichte es dem 
Korps, Anfang Juli 20 dOoo Schuß Munition abzugeben, 
als die mit riesenhaftem Munitionsbedarf einsetzende 
Sommeschlacht zur Aushilfe von ruhigen Fronten her 
zwang. 
Vom 22. April ab löste die 183. Infanteriebrigade mit 
ihren Infanterieregimentern 183 und 184 bis Ende Mai 
einzelne Frontbataillone ab und ermöglichte deren Vervoll- 
kommnung in der Ausbildung hinter der Front. Besonderer 
Wert wurde auf die Sturmausbildung auf dem eigens dazu 
hergerichteten Korps-Sturmübungoplatz gelegt. Bei beiden 
Divisionen wurden Anfang Juni Sturmkompagnien gebildet. 
An Einzelereignissen im ersten Halbjahr ist zu ertwähnen: 
Am 24. April ging im Herenkessel ein Pionier-Muni- 
6“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.