Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
bayrischer_sekretaer_1884
Title:
Der belehrende bayerische Sekretär.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Formularien
Place of publication:
Würzburg
Publishing house:
Stahel'schen Universitäts-Buch- & Kunsthandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Verwaltung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dritte Abtheilung: Verträge, Vollmachten, Testamente.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
C. Die einzelnen Verträge nach dem gemeinen Bürgerlichen Recht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der Leibzuchts- oder Leibgedingsvertrag.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Sachregister zur Gesetz-Sammlung. Jahrgang 1851.

Full text

— 675 — 
Artikel 9. 
Der ersten Abtheilung dieses Unseres Königlichen Hausordens wollen 
Wir noch als eine besondere nur einmal zu verleihende Auszeichnung, eine 
Denkmünze, zur Belohnung für diejenigen Offtziere, Unteroffiziere und Soldaten 
Unserer Armee hinzufügen, welche in den verschiedenen, im Jahre 1848. und 
1849. vorgefallenen Gefechten ihre Treue bewährt haben. 
Die Denkmünze wird von Stückgut sein. Sie zeigt auf der Vorder- 
seite den Avers des Ordenskreuzes, auf der Rückseite folgende Inschrift: 
Friedrich Wilhelm IV. Cin einem quer über die Münze gehenden 
Bande) Seinen bis in den Tod getreuen Kriegern (in einem am 
Rande der Münze hinlaufenden Bande) 1848. 1849. (in den durch 
das letztere Inschriftenband und das Querband gebildeten Abschnitten). 
Die Denkmünze wird auf der Brust oder im Knopfloche an dem Or- 
densbande getragen. 
Artikel 10. 
Beide Abtheilungen können neben einander getragen werden. Dagegen 
schließt eine höhere Klasse jedesmal die unteren Klassen derselben Abtheilung 
aus, mit Ausnahme der Denkmünze, die auch neben einer höheren Klasse ge- 
tragen werden soll. 
Beide Abtheilungen rangiren unter einander gleich. Mit den übrigen 
Königlichen Orden rangiren sie so, daß die verschiedenen Klassen gleichen Rang 
mit den entsprechenden Klassen des Rothen Adlerordens haben, die dritte Klasse 
beider Abtheilungen also mit der dritten Klasse des Rothen Adlerordens. 
Artikel 11. 
Die Prinzen Unseres Königlichen Hauses, sowie die jeweiligen Häupter 
beider Fürstlich Hohenzollerschen Häuser haben durch Ihre Geburk das Recht, 
die Ordenszeichen der Groß-Komthure des Königlichen Hausordens mit dem 
Kreuze zu tragen. 
Artikel 12. 
Das Großmeister-Amt des Königlichen Hausordens behalten Wir Uns 
mund Unseren Nachfolgern in der Krone vor; den Vorsitz im Ordens-Kapitel 
aber wollen Wir einem Stellvertreter übertragen, welcher jederzeit ein Prinz 
Unseres Königlichen oder des Fürstlich Hohenzollerschen Hauses sein soll. Das 
Kapitel soll aus sämmtlichen Groß-Komthuren und Komthuren besiehen. Zur 
(Nr. 3463.) Diensi-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment