Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Monograph

Persistent identifier:
bayrischer_sekretaer_1884
Title:
Der belehrende bayerische Sekretär.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Formularien
Place of publication:
Würzburg
Publishing house:
Stahel'schen Universitäts-Buch- & Kunsthandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Verwaltung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erste Abtheilung: Bittschriften, Vorstellungen, Berichte, Beschwerden, Gutachten, Promemorien, Adressen und Protokolle.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Allgemeines.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

Full text

889 
Pfarrei Streitberg, Dekanats Bamberg, 
Landgerichts Ebermannstadt, erledigt worden. 
Sie besteht außer dem Pfarrorte, aus 
dtei eingepfarrten Doͤrfern und etlichen Ein- 
zeln, und enthaͤlt 1715 Seelen. 
Der Erttag desselben ist auf 397 fl. be- 
rechnet. 
  
Im Rezatkreise: 
3) Die protestäntische Pfarrei Elpersdorf. 
Durch den am 29. Mäcz erfolgten Tod 
des Pfarrers Fürst, ist die Pfarrei Elpers- 
dorf im Dekanate Ansbach, erledigt wor- 
den, deren Ertrag in der Fassion vom Jahre 
1307 auf 685 fl. 35 kr. berechnet worden 
ist. 
Im Regenkrelse: 
Dle Pfarrei Lobsing. 
Die Pfarrei Lobsing, im königlichen 
Landgerichte Riedenburg, ist durch das Hin- 
scheiden des Pfarrers Joseph Urban Döllin- 
ger erlediget worden. 
Die Bevölkerung derselben zu s30 See- 
len, und sechs Filtalkirchen, in welchen die 
Ganesdienste abwechslungsweise gehalten 
werden, machen einen Hilfspriester noth- 
wendig. 
Die jährlichen Renten fließen aus dem 
Ertrage der Widdumgründe zu loo fl., der 
Jehenten zu 1 lo fl., der Gilten und Laude- 
mien zu 40 fl., und der Stolgefälle zu 1.43 fl. 
Die Lasten bestehen in den besiimmten 
Abgaben zu 23 fl. 7 kr., in dem Unterhalte 
eines Hilfsprtesters und einem Bauschillings 
  
890 
rest zu 700 fl., von welchem der jdhrliche 
Aussiz 100 fl. betraͤgt. 
Im Ober-Donaukreise: 
5) Die Pfarrei Bergheim. 
Durch das Ableben des Pfarrers An- 
ton Kobraus ist die Pfarret Berghetm 
erlediget worden. 
Diese Pfarrei liegt in der Disßzese Eich- 
städt, im Landgerichre Neuburg, enthäle im 
Orte Bergheim und den zur Pfarrei ge- 
hörtgen Einödhof Hennenwetdach 200 See- 
len, eine Schule im Pfarrorte, bedarf übri- 
gens keinen Hilfspriester. 
Die Erträgnisse bestehen in Kompetenz an 
Geld und Naruralien, Jahrtägen und Stol- 
gebühren, einigen Zehent, und dem Genusse 
einiger Oekonomie'Gründe; sie werden im 
Gesamoebetrage auf 474 fl. berechnet. 
Lasten ruhen hierauf außer dem Semina- 
risticum keine. 
  
6) Die Pfarrel Pietenfeld. 
Die Pfarret Pietenfeld, welche durch 
Versezung des Pfarrers Walthierer?) erle- 
diget worden ist, liegt in der Diszese Eich- 
städt, und im Landgerichte Eichstäde; er- 
streckt sich über Pietenfeld selbst, dann die 
Filialen Pfinz und Landershosen, worin mit 
dem Pfarrdorse abwechselnder Gottesdienst 
gehalten wird, ferner über zwei Mählen, 
ein Fischerhaus, und den Einddhof Weißen= 
kirchen, die ganze Seelenzahl ist boo. — 
*) Rggsblatt I. J. S. 700.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment