Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Unsere Reichsverfassung und deutsche Landesverfassungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Unsere Reichsverfassung und deutsche Landesverfassungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
bazille_verfassungen_1906
Title:
Unsere Reichsverfassung und deutsche Landesverfassungen.
Subtitle:
Reichs- und Landesstaatsrecht.
Author:
Bazille, Wilhelm
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Staatsrecht
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Ernst Heinrich Moritz
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
Scope:
225 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
5. Abschnitt. Die Organisation der konstitutionell-monarchischen Staaten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Kapitel. Der Landtag.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Unsere Reichsverfassung und deutsche Landesverfassungen.
  • Cover
  • Abb.: Otto von Bismarck.
  • Title page
  • Inhaltsübersicht.
  • Vorwort.
  • Literatur.
  • 1. Abschnitt. Begriffe und Quellen des Staatsrechts.
  • 2. Abschnitt. Das Deutsche Reich und die Einzelstaaten.
  • 3. Abschnitt. Die natürlichen Grundlagen des Reichs (Land und Volk).
  • 4. Abschnitt. Die Organisation des Deutschen Reichs und der deutschen Einzelstaaten im allgemeinen.
  • 5. Abschnitt. Die Organisation der konstitutionell-monarchischen Staaten.
  • 1. Kapitel. Die Krone.
  • 2. Kapitel. Der Landtag.
  • 3. Kapitel. Die Staatsbehörden und die Kommunalverbände.
  • 6. Abschnitt. Die Organisation des Reichs. Das Reichsland Elsaß-Lothringen. Die Schutzgebiete.
  • 7. Abschnitt. Gesetze, Verordnungen und Verträge.
  • 8. Abschnitt. Die Verwaltung im Reich und in den Einzelstaaten.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Advertising

Full text

§ 34. Die Landtagsmitglieder. 129 
genden ÄAußerungen ruft der Präsident die Abgeordneten 
„zur Ordnung“. In Bayern und Hessen hat die Kammer 
auch das Recht, Mitglieder wegen unwürdigen Betragens 
oder beharrlicher Versäumung der Sitzungen auszuschließen. 
VII. Derhaftungen. Untersuchungshaft. Sivil- 
haft. Nach 8§8 6 des Einführungsgesetzes zur Reichsstraf- 
prozeßordnung bleiben die landesgesetzlichen Bestimmungen 
über die Voraussetzungen unberührt, „unter welchen gegen 
Mitglieder der gesetzgebenden Versammlung während der 
Dauer einer Sitzungsperiode eine Strafverfolgung einge- 
leitet oder fortgesetzt werden kann.“ Die Landesverfassungen 
bestimmen in der Regel, daß kein Mitglied der Kammer 
während der Sitzungsperiode ohne Genehmigung des Hauses 
wegen einer mit Strafe bedrohten Handlung zur Unter- 
suchung gezogen oder verhaftet werden kann, es sei denn, 
daß es bei Ausübung der Tat oder am nächsten Tage er- 
griffen wird; jedes schwebende Untersuchungsverfahren wird 
während der Sitzungsperiode auf Verlangen der Kammer 
aufgehoben. Zweck dieser Bestimmung ist, Verfolgungen vor- 
zubeugen, welche Kammermitglieder an der Ausübung ihres 
Berufs verhindern wollen. Deshalb gelten diese Be- 
stimmungen nicht für die Verbüßung rechtskräftiger Strafen. 
Nach den 8§8 904, 905 und 933 der Reichszivilprozeß- 
ordnung ist ferner die Zivilhaft (zur Erzwingung eines 
Offenbarungseides oder Durchführung des persönlichen 
Sicherheitsarrests) unstatthaft gegen Mitglieder einer deut- 
schen gesetzgebenden Versammlung während der Sitzungs- 
periode, sofern nicht die Versammlung die Vollstreckung 
genehmigt. 
VIII. Tagegelder und Reisekosten. Die Landtags- 
mitglieder aller deutschen Staaten haben Anspruch auf 
Tagegelder und Ersatz der Reisekosten in verschiedener Höhe. 
Bazille, Reichsverfassung 2c. 9
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment