Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Unsere Reichsverfassung und deutsche Landesverfassungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Unsere Reichsverfassung und deutsche Landesverfassungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
bazille_verfassungen_1906
Title:
Unsere Reichsverfassung und deutsche Landesverfassungen.
Subtitle:
Reichs- und Landesstaatsrecht.
Author:
Bazille, Wilhelm
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Staatsrecht
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Ernst Heinrich Moritz
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
Scope:
225 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
5. Abschnitt. Die Organisation der konstitutionell-monarchischen Staaten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Kapitel. Die Staatsbehörden und die Kommunalverbände.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Unsere Reichsverfassung und deutsche Landesverfassungen.
  • Cover
  • Abb.: Otto von Bismarck.
  • Title page
  • Inhaltsübersicht.
  • Vorwort.
  • Literatur.
  • 1. Abschnitt. Begriffe und Quellen des Staatsrechts.
  • 2. Abschnitt. Das Deutsche Reich und die Einzelstaaten.
  • 3. Abschnitt. Die natürlichen Grundlagen des Reichs (Land und Volk).
  • 4. Abschnitt. Die Organisation des Deutschen Reichs und der deutschen Einzelstaaten im allgemeinen.
  • 5. Abschnitt. Die Organisation der konstitutionell-monarchischen Staaten.
  • 1. Kapitel. Die Krone.
  • 2. Kapitel. Der Landtag.
  • 3. Kapitel. Die Staatsbehörden und die Kommunalverbände.
  • 6. Abschnitt. Die Organisation des Reichs. Das Reichsland Elsaß-Lothringen. Die Schutzgebiete.
  • 7. Abschnitt. Gesetze, Verordnungen und Verträge.
  • 8. Abschnitt. Die Verwaltung im Reich und in den Einzelstaaten.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Advertising

Full text

130 V. Abschn. Organ. d. monarch. Staaten. 3. Kap. Behörden. 
3. Kapitel. Die Staatsbebörden und die 
Kommunalverbände. 
  
* 35. Der Hmteorganiemus. 
I. Die Staatsbehörden. Um die ihm obliegenden 
Arbeiten planvoll erledigen zu können, schließt der Staat 
einzelne Arten von Arbeiten zu besonderen Geschäftskreisen 
zusammen; diese Geschäftskreise nennt man Amter. Außer- 
dem bezeichnet man mit Amt (oder Behörde, auch Stelle) 
aber auch das Organ des Staates, dem dieser Geschäftskreis 
zur Besorgung überwiesen ist. Die Mitglieder der Behörden 
heißen Beamte (Staatsbeamte, Staatsdiener). 
Besteht eine Behörde aus mehreren Beamten, so kann sie 
kollegialisch oder bureaumäßig organisiert sein; im 
ersteren Fall werden die Entscheidungen nach Stimmen- 
mehrheit getroffen, im letzteren Fall nur durch den Vor- 
steher des Amtes, dem gegenüber die anderen Mitglieder 
nur Gehilfen sind. 
Man kann die Behörden nach verschiedenen Gesichts- 
punkten einteilen; sie sind teils Zentral-, teils Provin- 
zial-(Mittelstellen), teils Lokalbehörden, je nachdem 
sich ihre Wirksamkeit auf das ganze Land oder nur auf 
Teile desselben erstreckt; nach der Art der behördlichen 
Tätigkeit scheidet man die Gerichtsbehörden (Justiz- 
behörden, Gerichte) von den Verwaltungsbehör- 
den; letztere selbst zerfallen wieder in Finanzbehörden 
(Steuerbehörden), Eisenbahnbehörden, Postbehörden, Mili- 
tärbehörden usw. und allgemeine Landesverwaltungsbehör- 
den (Regierungsbehörden); letzteren liegt die gesamte Ver- 
waltung des Staats ob, soweit sie nicht besonderen Behörden 
übertragen ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment