Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Unsere Reichsverfassung und deutsche Landesverfassungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Unsere Reichsverfassung und deutsche Landesverfassungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
bazille_verfassungen_1906
Title:
Unsere Reichsverfassung und deutsche Landesverfassungen.
Subtitle:
Reichs- und Landesstaatsrecht.
Author:
Bazille, Wilhelm
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Staatsrecht
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Ernst Heinrich Moritz
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
Scope:
225 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
3. Abschnitt. Die natürlichen Grundlagen des Reichs (Land und Volk).
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Unsere Reichsverfassung und deutsche Landesverfassungen.
  • Cover
  • Abb.: Otto von Bismarck.
  • Title page
  • Inhaltsübersicht.
  • Vorwort.
  • Literatur.
  • 1. Abschnitt. Begriffe und Quellen des Staatsrechts.
  • 2. Abschnitt. Das Deutsche Reich und die Einzelstaaten.
  • 3. Abschnitt. Die natürlichen Grundlagen des Reichs (Land und Volk).
  • 4. Abschnitt. Die Organisation des Deutschen Reichs und der deutschen Einzelstaaten im allgemeinen.
  • 5. Abschnitt. Die Organisation der konstitutionell-monarchischen Staaten.
  • 1. Kapitel. Die Krone.
  • 2. Kapitel. Der Landtag.
  • 3. Kapitel. Die Staatsbehörden und die Kommunalverbände.
  • 6. Abschnitt. Die Organisation des Reichs. Das Reichsland Elsaß-Lothringen. Die Schutzgebiete.
  • 7. Abschnitt. Gesetze, Verordnungen und Verträge.
  • 8. Abschnitt. Die Verwaltung im Reich und in den Einzelstaaten.
  • Alphabetisches Sachregister.
  • Advertising

Full text

46 III. Abschnitt. Land und Volk. 
setzes gebraucht wird. In diesen Fällen müssen die Schutz— 
gebiete, wenn das Gesetz in denselben eingeführt ist, vom 
Standpunkt dieses Gesetzes als Inland betrachtet werden. 
II. Die Gebietshoheit (auch Territorialhoheit ge— 
nannt, vom lateinischen Wort territorium — Gebiet). Die 
natürlichen Grundlagen eines jeden Staates sind Land und 
Leute, Staatsgebiet und Volk. In erster Linie gehören 
zum Staat Menschen; dieselben bilden in ihrer Vereinigung 
zum Staat das Volk. Die zweite Grundlage des Staates 
ist das Gebiet. Das Staatsgebiet ist der nach außen gegen 
andere Staatsgebiete (oder staatlose Flächen) abgegrenzte 
Teil der Erde, innerhalb dessen eine bestimmte Herrscherge— 
walt ausschließend sich betätigt. 
Diese Herrschergewalt, die Staatsgewalt ist nun zwar 
eine einheitliche und umfaßt alle, überhaupt denkbaren Herr- 
schaftsrechte; wie aber schon in § 2, V ausgeführt worden 
ist, bedarf die Wissenschaft zur Erklärung staatsrechtlicher 
Verhältnisse des Begriffs der „Hoheitsrechte“, worunter 
man die einzelnen in der Staatsgewalt enthaltenen Herr- 
schaftsbefugnisse versteht. Es ist aber nochmals zu betonen, 
daß die Teilung der Staatsgewalt in eine Anzahl von 
Hoheitsrechten (Finanzhoheit, Justizhoheit usw.) an der 
Einheitlichkeit der Staatsgewalt nicht irre machen darf. 
Gebietshoheit ist die Bezeichnung für die Staatsgewalt in 
ihrer Beziehung zum Gebiet. 
Man unterscheidet die negative oder verneinende 
und die positive oder bejahende Seite der Ge- 
bietshoheit. Unter der Gebietshoheit im negativen Sinn 
versteht man den Satz, daß jede andere Herrschaft über das 
bezügliche Gebiet ausgeschlossen ist, daß innerhalb der 
Staatsgrenzen keine andere Macht sich herrschend betätigen 
darf. Da diese Seite der Gebietshoheit sich gegen die anderen 
Staaten kehrt, so wird sie auch als völkerrechtliche Seite
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment