Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
beer_regenbogenbuch_1915
Title:
Das Regenbogen-Buch - Die europäischen Kriegsverhandlungen.
Subtitle:
Die maßgebenden Dokumente, chronologisch und sinngemäß zusammengestellt, übersetzt und erläutert.
Author:
Beer, Max
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
Weltkrieg
Place of publication:
Bern
Publishing house:
Ferdinand Wyss
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
Scope:
407 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die massgebenden Dokumente über die europäischen Kriegsverhandlungen 29. Juni bis 4. September 1914.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
16. Juli: Serb. Blb. 26.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842. (33)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. ( Jahrg. 1841. S. 130.)
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • (Nr. 2269.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 31. März 1842., betreffend die Anwendung und Wirkung der bei Beamtenverbrechen im Allgemeinen Landrecht vorgeschriebenen Strafe der Degradation. (2269)
  • (Nr. 2270.) Verordnung über die Erweiterung des nach der landschaftlichen Kreditordnung für das Großherzogthum Posen vom 15. Dezember 1821. bestehenden Posenschen landschaftlichen Kreditvereins. Vom 15. April 1842. (2270)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1842.

Full text

— 184 — 
welcher seinen aufgekuͤndigten Pfandbrief vor dem Verfalltermine einlie- 
fert, gegen dessen Aushaͤndigung ertheilt. 
Artikel 3. Werden die noch nicht faͤlligen Zins-Koupons zu den gekuͤn- 
digten Pfandbriefen nicht mit abgeliefert, so hindert dies zwar die Ka- 
pitalzahlung nicht, die Landschaft bringt jedoch hierauf den Geldbetrag 
der Koupons in Abzug, um ihn geeigneten Falls an die Praͤsentanten 
derselben zahlen zu koͤnnen. 
Artikel 4. Sollten auf die nach Artikel 1. erlassene oͤffentliche Bekannt- 
machung die aufgekuͤndigten Pfandbriefe in dem stattgehabten Zinszah- 
lungs-Termine, der Aufforderung ungeachtet, und auch nicht weiter nach- 
her bei der Landschaft eingeliefert werden, so erfolgt alsdann, und zwar 
sedesmal in der Ersten Hälfte des vierten Monats des laufenden Halb- 
jahres, mithin der Monate resp. April und Oktober, eine wiederholte 
öffentliche Bekanntmachung dieser zum nächsten Zinstermine nach Arti- 
kel 1. aufgekündigten und noch nicht eingelieferten Pfandbriefe in gleicher 
Art, wie nach Artikel 1., sedoch nunmehr mit der Verwarnung, daß, 
wenn der Inhaber den Pfandbrief auch nicht im Laufe des bevorstehen- 
den Zinszahlungs-Termins zur Erhebung des Kapitals der Landschaft 
einliefert, er mit seinem Realrechte auf die in dem ihm aufgekündigten 
Pfandbriefe ausgedrückte Spezial-Hppothek werde prakludirt und mit 
seinen Ansprüchen auf den Pfandbriefwerth nur an die Landschaft werde 
verwiesen werden, und daß die Landschaft, wenn der Pfandbrief gegen 
einen andern Pfandbrief umgetauscht wird, den Ersatz-Pfandbrief mit 
dazu gehörigen Zins-Koupons auf Gefahr und Kosten des Inhabers des 
aufgekündigten Pfandbriefs zu ihrem Depositorium nehmen, aus den zu- 
nächst sallig werdenden Zinsen aber die Kosten des Aufgebots decken — 
wenn er dagegen auf Baarzahlung gekündigt ist, — den baaren Kapitals- 
Betrag nach Bestreitung der Kosten des Aufgebots, ebenfalls auf Gefahr 
und Kosten des Gldubigers, zu ihrem Depositorium bringen werde. 
Kommt alsdann der Pfandbrief bis zum Präsentations-Termine 
nicht zum Vorschein, so setzt die General-Landschafts-Direktion die Prä- 
klusson des Pfandbrief-Inhabers mit seinem Realrecht auf die im Pfand- 
briefe ausgedrückte Spezial= Hypothek sest und nimmt die vorhandene 
Valuta fuͤr den aufgekündigten Pfandbrief zu ihrem Depositorium. 
Artikel 5. Kann die Lahlung eines auf Baarzahlung gekündigten Pfand- 
briefes darum nicht erfolgen, weil dieser zu gehöriger Zeit nicht eingereicht 
worden ist (Artikel 1. und 4.), so hat der Gläubiger für die nächsten 
drei Monate nach eingetretenem Zahlungs-Termine überall keinen An- 
spruch auf Zinsen und demndchst einen solchen nur nach dem Zinssatze 
von
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment