Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatsbürgerliche Belehrungen in der Kriegszeit. Band 1. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staatsbürgerliche Belehrungen in der Kriegszeit. Band 1. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
belehrung_kriegszeit
Title:
Staatsbürgerliche Belehrungen in der Kriegszeit. Band 1.
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
belehrung_kriegszeit_1_1915
Title:
Staatsbürgerliche Belehrungen in der Kriegszeit. Band 1.
Buchgattung:
Fachbuch
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
V. Krieg, Gewerbe und Handel. Von Dipl.-Ing. Dr. Th. Schuchart in Berlin.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Volks- und weltwirtschaftliche Voraussetzungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
f. Leistungssteigerung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatsbürgerliche Belehrungen in der Kriegszeit. Band 1.
  • Staatsbürgerliche Belehrungen in der Kriegszeit. Band 1. (1)
  • Title page
  • Blank page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • I. Der Krieg. Von Lic. Dr. Paul Rohrbach in Berlin.
  • II. Unser Heer. Von E. Karwiese, Major im Kriegsministerium.
  • III. Unsere Marine. Von Graf E. Reventlow.
  • IV. Krieg und Volksernährung. Von Professor Dr. Hermann Schumacher in Bonn.
  • V. Krieg, Gewerbe und Handel. Von Dipl.-Ing. Dr. Th. Schuchart in Berlin.
  • A. Volks- und weltwirtschaftliche Voraussetzungen.
  • a. Land und Volk.
  • b. Der neudeutsche Wirtschaftsgeist und seine Entstehung.
  • c. Die Bevölkerung und ihre Bewegung.
  • d. Übergang zum Industriestaat.
  • e. Anschluß an die Weltwirtschaft.
  • f. Leistungssteigerung.
  • g. Deutschlands weltwirtschaftliche Stellung und Aufgabe.
  • B. Die Kriegswirtschaft.
  • C. Der Staat und die Einzelperson in der Kriegswirtschaft.
  • VI. Krieg und Verkehr. Von Postinspektor Dr. phil. et jur. Raimund Köhler in Berlin.
  • VII. Krieg, Geld und Kredit. Von Georg Bernhard in Berlin.
  • VIII. Krieg und Recht. Von Professor Dr. Ed. Heilfron in Charlottenburg.
  • IX. Kriegshilfe. Von Dr. Felix Clauß in Berlin.
  • X. Der Krieg und die Jugendlichen. Von Schulinspektor E. Haumann in Berlin.
  • XI. Über die unterrichtliche Verwertung der Stoffe. Von Schulinspektor E. Haumann in Berlin.
  • Verlagswerbung.

Full text

V. Krieg, Gewerbe und Handel 100 
Derkehr im Spezialhandel. 
Einfuhr Ausfuhr Einfuhr Ausfuhr 
  
in Millionen in Millionen in Millionen in Millionen 
Mark Mark Mark Mark 
182 5 464,6 2 402,2 1900 . . .. 6 043,0 4 752, 6 
1880 2 844.3 2 076,7 190088 7 456.5 5 841.8 
1800 4 272,9 3 409,6 1910 . . .. 8934,1 7 474,7 
1809053 4240, 5 424,5 19053. 10770,3 10 006,5 
Unter den am Welthandel hauptbeteiligten ationen steht Deutsch- 
land heute mit rund 86 % des englischen Gesamthandels an zweiter Stelle. 
wWas nun die Beteiligung der einzelnen Warengruppen an der Ein- 
fuhr angeht, so nehmen hier, wie schon gesagt, die Rohstoffbezüge die 
erste Stelle ein. 
Anteil der wichtigsten Waren am Spezialhandel im Jahre lols. 
  
Einfuhr Ausfuhr 
in Millionen - in Millionen «/ 
Mark "*# Mark - 
Baumwolle, roh. . .. 607,1 5,6 Eisen und Eisenwaren aller 
Weizen . ... .... 417,5 300 Art ausschl. Maschinen 1248,5 12,4 
Schafwolle, roh 1412,7 3,8Maschinen aller ADrt 680,3 6, 8 
—e111.• 390,4 3,6 Steinkooll 51½, 4 5,1 
Kupfer, roh. .. ... 355, 3,4/Baumwollwaren 446,5 4,6 
Rinds- und Büffelhäute 321,8 3,00 Wwollenwaren 270,00 20)7 
Eisenerze 227,1 2,,14zcker 264,. 2,6 
Mit den Tändern, mit denen wir heute im Kriege liegen, sind wir 
zum größten Teil durch außerordentlich umfassende Handelsbeziehungen 
verknüpft gewesen. Es betrug ihr Anteil am deutschen Spezialwarenhandel 
in Millionen Mark: 
1013 England Frankreich Rußland Belgien Japan 
an der Einfurr 876,| 584.2 1424,6 544.6 46,6 
an der Ausfuhr 14838,2 780,0 880,0 551,0 122,7 
Rechnen wir dazu den Derkehr mit den englischen Kolonien und Schutz- 
ländern (Kanada, Agppten, Südafrika, Indien, Australien usw.), sowie den 
französischen und belgischen Kolonialverkehr, so ergibt sich, daß (nach den 
Sahlen von 10153) 43,8 % der deutschen Einfuhr und 42,4 0 der deutschen 
Ausfuhr durch den Weltkrieg unmittelbar in Mitleidenschaft gezogen sind, 
das heißt, diese Hosten fallen für den deutschen Außenhandel heute aus, 
sofern durch den Swischenhandel über neutrale Länder nicht ein teilweiser 
Ausgleich eintritt. 
Im einzelnen sind die Hauptposten unserer Umsätze in den einzelnen 
Ländern nach der Statistik des Spezialhandels die folgenden: 
I. England (ausschl. Kolonien). 
  
Einfuhr (in Millionen Mark) , Ausfuhr (in Millionen Mark) 
Steinkoolllen 1270,, Rübenzucker 191,5 
Baumwollgieien «. 91,ZRohluppen,-schienen,-blöckeusw. Abs 
Bartes Kammgarn aus Glanz- We#iße seidene usw. Gewebe 37,4 
wollll 4200] Wollgewebe (Kleiderstoffe usw.) 20,7
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment