Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
bender_allgemeines_staatsrecht_1904
Title:
Allgemeines Staatsrecht.
Author:
Gebhardt
Buchgattung:
Fachbuch
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
R. Trenkel
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erster Teil. Allgemeine Staatslehre.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 12. Einteilung der Staaten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Union im engeren Sinne.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (I)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
    Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)
  • Bekanntmachung. Die Beteiligung des Staates an dem Aufwand für die Verwaltung des evangelischen Kirchenvermögens betreffend.

Full text

726 LVIII. 
Vereinbarung 
über 
die Beteiligung des Staates an dem Aufwand für die Verwaltung 
des evangelischen Kirchenvermögens. 
Vom 1. Juli 1908. 
In Verfolg des § 10 des Gesetzes über die rechtliche Stellung der Kirchen und kirchlichen 
Vereine im Staat, der Artikel 14 bis 17b des Etatgesetzes und des § 34 der Gehaltsordnung 
werden zur Ergänzung der landesherrlichen Verordnung vom 28. Februar 1862, die Ver- 
waltung des evangelischen Kirchenvermögens betreffend, zwischen der Staatsregierung und dem 
Evangelischen Oberkirchenrat nachstehende Bestimmungen vereinbart. 
Artikel 1. 
1. Der Präsident und die Mitglieder des Evangelischen Oberkirchenrats 
sind rein kirchliche Beamte. Ihre Rechtsverhältnisse sind durch kirchliches Gesetz bestimmt. 
Ihre dienstlichen Bezüge und die Versorgung ihrer Hinterbliebenen werden von der Kasse des 
Evangelischen Oberkirchenrats bestritten. Sie haben an den Staat keinen Anspruch auf Dienst- 
einkommen, Ruhegehalt, Unterstützungsgehalt oder Versorgung ihrer Hinterbliebenen. 
2. Der Staat leistet aber zur Bestreitung des der Evangelischen Landeskirche für diese 
Beamten und ihre Hinterbliebenen erwachsenden persönlichen Aufwands gemäß gegenwärtiger 
Vereinbarung (Artikel 8) einen Beitrag. 
3. Bei Bemessung dieses Beitrags wird davon ausgegangen, daß dem Präsidenten und 
den weltlichen Mitgliedern des Evangelischen Oberkirchenrats, was ihr Diensteinkommen, ihren 
Ruhe= und Unterstützungsgehalt und die Hinterbliebenenversorgung anbelangt, nicht mehr 
gewährt werden soll, als was etatmäßigen Staatsbeamten nach Abteilung A 1b beziehungs- 
weise B 1b oder B 3b des staatlichen Gehaltstarifs unter gleichen Verhältnissen zukommt. 
Artikel 2. 
1. Auf diejenigen weiteren Beamten und diejenigen Bediensteten des Evan- 
gelischen Oberkirchenrats, welche für die kirchliche Vermögensverwaltung 
erforderlich sind, finden — vorbehaltlich der in gegenwärtiger Vereinbarung getroffenen 
besonderen Abreden — die für die Staatsverwaltung geltenden beamteurechtlichen Vorschriften 
entsprechende Anwendung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment