Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
beyendorf_polizeibeamte_1900
Title:
Der Polizeibeamte.
Author:
Beyendorf
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Seine Rechte und Pflichten in populär-staatsrechtlicher Darstellung
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Ernst Siegfied Mittler und Sohn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Die Einzelgebiete polizeilicher Thätigkeit.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 10. Einzelsicherheitspolizei.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Strafrechtlicher Schutz.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Die einzelnen Strafthaten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Verletzung der öffentlichen Interessen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
b. Verletzung der Sicherheit des Geschäftslebens (Münzverbrechen, Urkundenfälschung etc.).
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
  • Title page
  • Inhaltsübersicht
  • Erklärung der Zeichen und Abkürzungen.
  • Genealogie des Großherzoglichen Hauses.
  • Seine Königliche Hoheit Carl-Alexander August Johann, regierender Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • A. Kinder.
  • B. Vatersbruders-Kinder.
  • Großherzoglicher Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken.
  • Großmeister.
  • Ordens-Kanzler.
  • Ordens-Sekretär.
  • Ordensinhaber.
  • Sonstige Dekorationen (Medaillen , Ehrenzeichen).
  • Adjutantur seiner königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • General-Adjutant.
  • Flügel-Adjutanten.
  • Hofstaat.
  • Hofstaat seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • Nachgelassener Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der hochseligen Frau Großherzogin Wilhelmine Maria Sophie Louise.
  • Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Erbgroßherzogin.
  • Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Erbherzogs.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Bernhard Heinrich.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Herrmann.
  • Großherzogliches Carl Friedrich-Damenstift zu Großcromsdorf.
  • Gesandte auswärtiger Staaten am Großherzoglichen Hofe.
  • Reichseinrichtungen.
  • Vertretung des Großherzogthums im Bundesrath.
  • Vertretung des Großherzogthums im Reichstag.
  • Reichsanstalten im Großherzogthum.
  • Das Großherzogliche Militär-Kontingent.
  • Reichs-Verkehrsanstalten.
  • Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
  • Der Landtag.
  • Staatsministerium (Gesammtministerium).
  • Präsidialreservate des vorsitzenden Staatsministers.
  • Redaktion des Regierungsblattes.
  • Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
  • Departement des Großherzoglichen Hauses und der Finanzen.
  • Das Departement der Justiz.
  • Das Departement des Kultus.
  • Das Departement selbst.
  • Die evangelische Landeskirche.
  • Die römisch-katholische Kirche.
  • Jüdischer Kultus.
  • Volksschule.
  • Die höheren Lehranstalten.
  • I. Das Sophienstift zu Weimar.
  • II. Die Sekundar- und Realschulen.
  • III. Die Realgymnasien.
  • IV. Die Gymnasien.
  • Die Universität Jena mit den dazu gehörigen wissenschaftlichen Anstalten.
  • Kuratel.
  • Prorektor.
  • Fakultäten
  • Lehrer der Künste.
  • Universitätsbehörden.
  • Akademischer Gottesdienst.
  • Akademische Anstalten und Sammlungen.
  • Prüfungskommissionen.
  • Sonstige Anstalten der Wissenschaft und Kunst.
  • Departement des Aeußeren und Inneren.
  • Zusammenstellung der Orte und Ortsbehörden des Großherzogthums, nach Verwaltungs- und Gerichtsbezirken geordnet.
  • Zur Disposition und auf Wartegeld stehende Hofdiener, Staatsdiener und Lehrer.
  • In Ruhestand versetzte Hof- und Staatsdiener, sowie Geistliche und Lehrer.
  • Charakterisirte Personen, welche dem Großherzoglichen Hof- oder Staatsdienst nicht angehören.
  • Anhang.
  • Lage und Flächengehalt des Großherzogthums.
  • Bevölkerung des Großherzogthums.
  • Bevölkerung der Bezirke der Landes-Justizkollegien.
  • Sparkassen.
  • Verzeichniß der Großherzoglichen Kammergüter mit Angabe ihres Flächengehaltes an Artland etc. und ihrer dermaligen Pachtinhaber.
  • Höhenbestimmungen im Großherzogthum Sachsen.
  • Nachtrag, Veränderungen, die während des Druckes eingetreten, sowie Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend.
  • Ortsregister.
  • Personenregister.

Full text

— 201 — 
Brüfungskommilfionen. 
  
A) Die HKommiffionen für bie ärztlidde Vorprüfung unb für bie 
ärztliche Prüfung, foinie für bie Prüfung ber Zahnärzte. 
Bufolge der Bein mumd in 829 der Gewerbeordnung für den Rorbbeutichen 
Bund vom 21. Juni 1869 (ÖEBL. ©. 252) und der zur Ausführung berjelben ge- 
faßten, in ben beiden Belanntmachnngen des Meichslanzlers vom 2. „Juni 1883 und 
vom 25. April 1887 (5. 191 ff. des Neihsgentralblattes vom Jahre 1883 und ©. 110f. 
beffelben vom Fahre 1887) veröffentlichten Beichlüffe des Bundesraths werden von den 
Minifterien der Durchlaudtigften Erhalter der Gefammntuniverfität Jena bei berjelben 
alljährlich eine Kommiffion für die ärztlide Borpelfung und eine zimeite 
Kommiffion für die ärztliche Prüfung zufammengefegt. Der leuteren Kom- 
mifflen wird, wenn e8 fih um eine zahnärztliche Prüfung handelt, nod ein 
Zahnarzt beigeordnet. Die Prlüfungsergebniffe werden den Minifteren vorgelegt und 
auf Grund derfelben von den letteren die flir das Bebiet des deutichen Reiches allltigen 
Approbationen dur gemeinichaftlic ausgeftellte Zeugniffe ertheilt. yür die Prüfung 
ber Zahnärzte find die Veftimmungen der Belanntmachung des Bundeslanzlers vom 
5. Zuli 1889 (Reichszentralblatt ©. 417) maßgebend. 
Ym laufenden PBrifungsjahr, welches für die ärztlichen VBorprüfungen am 
1. Oktober, fir die ärztlichen rüfungen am 1. November 1899 begonnen hat, find 
die Kommiffionen in nachftehender Werfe zufammengefegt: 
L K8ommiffton für die ärztliche VBorprüfung. 
1. Berfigender. 
Der jeweilige Dekan ber mebizinifchen Yahıltät. 
2. Mitglieder. 
v für Anatomie: Geheimer Hofrath Dr. fyürbringer; 
b) für Pbyfiologie: Dort Dr. Biedermann; 
c) für Phnfik: ebeimer Hofrath Dr. Binfelmann; 
d) für Chemie: Brofeffor Dr. Kuorr; 
e) für Botanif: Bu Dr. Stahl; 
f) für Boologie: rofejfor Dr. Hädel. 
II. Kommiffion für die ärztlihe Prüfung. 
1. Borfigenber. 
&eheimer Pofrat) Dr. Müller. Stellvertreter: Geheimer Hofrath 
Dr. Gärtner. 
2. Mitglieder. 
a) für Anatomie: Geheimer Hofrath Dr. Yürbringer; 
b) für Phyfiologie: porrat) r. Biedermann ; 
ec) für pathologiiche Anatomie und allgemeine Pathologie: Geheimer Hof- 
rath Dr. Müller; 
d) für die hirurgifch -ophthalmiatrifhe Prüfung und zwar 
a) für Chirurgie: Geheimer Medizinalrath Dr. Riedel und Hffiftenz 
az3t-Dr. Hartmaun; 
8) für Augenheillunde: Rrofeffor Dr. Bagenmann; 
e) für innere Medizin und Pharmakologie: Hofratd Dr. Stinging, 
Profeffor Dr. Matthes und Geheimer Mebizinalrath Dr. Seidel;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment