Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1868
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 96.) Beglaubigung des Kaiserlich Brasilianischen Gesandten Vianna de Lima.
Volume count:
96
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

394 
Haftung (Fortt.) 
Haftbarkeit für die Stempelsteuer (Stempel- 
steuerges. § 13) 95. 421. 09. 543. 
Haftung für die Gerichtskosten (Pr. G. K. G. 
g8 1 bis 5) 95. 203. 99. 326. 10. 184. 
s. Gewähr, Haftpflichtversicherungen. 
s. auch Entschädigung. 
Hagelversicherungen, welchen Beiträgen für dieselben 
in der Jwangsversteigerung und der Iwangs- 
verwaltung ein Recht auf Befriedigung aus dem 
Grundstücke zusteht (G. v. 23. Sept. 99 Art. 1, 2) 
99. 291. — Ausschluß dieser Beiträge von der Ein- 
tragung in das Grundbuch (G. v. 26. Sept. 99 
Art. 11) 99. 308. 
Stempel zu Verträgen über Hagelbersiche- 
rungen (Tarif z. Stempelsteuerges. Nr. 70c) 95. 
465. 09. 607. 
s. auch Versicherungsangelegenheiten. 
Hagen (Westfalen), Vereinigung der Landgemeinden 
Eckesey, Eppenhausen und Delstern mit der Stadt- 
gemeinde und dem Stadtkreise Hagen i. W. (6. 
v. 30. März 01) 01. 85. 
Ausfertigung von Anleihescheinen der Stadt 
Hagen i. W. im Betrage von 20000 000 Mark 
(Driv. v. 19. Mai 86) 86. 180 Nr. 5. — desgl. im 
Betrage von 1 368 000 Mark (Priv. v. 17. Juni 90) 
90. 256 Nr. 5. — Erhöhung des Zinsfußes dieser 
Anleihe von 3½ auf 4 Prozent (A. E. v. 14. Jan. 
91) 91. 17 Nr. 6. — Herabsetzung desselben auf 
3½ Prozent (A. E. v. 26. Juli 96) 96. 188 Nr. 1. 
Herabsetzung des Zinsfußes der Anleihe der 
Stadt von 1877 auf 3½ Prozent (A. E. v. 30. Aug. 
89) 89. 194 Nr. 1. 
Anderung des Amtsgerichtsbezirkes (G. 
v. 16. Juni 09) 69. 489. (V. v. 3. Nov. 13) 13. 
395. 
daselbst, s. 
Volme (Fluß). 
Eisenbahnen: Hagen B. M. Hagen Rh., s. 
Eisenbahnen Nr. 569; 
Hagen—Oberhagen—Oberbrügge, s. Nr. 572; 
Hagen--Eckesey-Herdecke-Vorhalle—Löttringhau- 
sen, s. Nr. 568; 
Hagen-Hengstei, s. Nr. 570; 
Hagen-Herdecke-Vorhalle, s. Nr. 571. 
Hagener Straßenbahn, s. Eisenbahnen 
Nr. 567. 
Hagenauer Auniederung, Ent- und Bewässerungs- 
genossenschaft derselben in Laboe im Kreise Plön 
(Stat. v. 20. Mai 02) 02. 254 Nr. 4. 
Hagen-Hoppegartener Wiesengenossenschaft in Evers- 
berg im Kreise Meschede (Stat. v. 19. Juni 07) 07. 
269 8. 
Volmetalsperren= Genossenschaft 
Sachregister 1884—1913 
Hagenow (Mecklenburg-Schwerin), Eisenbahn Hage- 
now-Oldesloe, s. Eisenbahnen Nr. 573. 
Hahn (Hessen-Nassau), Gemeinde im Untertaunus- 
kreise, s. Chausseen Nr. 308. 
Hahnenbach (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 334 a. 
Hahnenknoop (Hannover), Entwässerungsgenossen- 
schaft des Hahnenknoop-Hetthorner Moores in 
Hahnenknoop im Kreise Geestemünde (Stat. v. 
20. Febr. 99) 99. 87 Nr. 10. 
Haiger (Hessen-Nassau), Einführung der Städte- 
ordnung für den Regierungsbezirk Wiesbaden in 
Haiger (V. v. 14. Jan. 95) 95. 9. 
Eisenbahnen: Haiger-—Dillenburg, s. Eisen- 
bahnen Nr. 574; 
Haiger—-Gusternhain, s. Nr. 575. 
Haigerloch (Hohenzollern), Oberamtsbezirk (Amts- 
u. Landes-O. i. d. Fass. d. Bek. v. 9. Okt. 00 §+1) 
00. 324. 
Verwaltung und Verwendung des Oberamts- 
armenfonds Haigerloch (V. v. 4. Febr. 07) 07. 28. 
Verleihung des Enteignungsrechts an die 
Gemeinde Haigerloch für die Herstellung eines 
Zufahrtswegs zu dem zu erbauenden Krankenhaus 
(A. E. v. 5. Juli 13) 13. 370 Nr. 7. 
s. Chausseen Nr. 353, 354, 3664. 
Hain (Westfalen), Eisenbahn Hain-Marienbom, s. 
Eisenbahnen Nr. 370. 
Hainchen (Sachsen-Altenburg), s. Parochialver- 
bände Nr. 10. 
Hainholz (Hannover), Vereinigung dieser Land- 
gemeinde mit der Stadtgemeinde und dem Stadt- 
e“ Hannover (G. v. 19. Mai 91 51 Nr. 4) 
Hainichen (Sachsen), Hainichener Deichverband daselbst 
im Kreise Delitzsch (Stat. v. 5. April 08) 68. 130 
5. 
Hainrode (Sachsen), s. Chausseen Nr. 186 k. 
Haintgen (Hessen-Nassau), s. Chausseen Nr. 309. 
Halbau (Schlesien), Drainagegenossenschaft daselbst 
im Keiis Sagan (Stat. v. 22. März 05) 05. 217 
Nr. 3 
4. Chausseen Nr. 121. 
Halbe (Brandenburg), s. Chausseen Nr. 41d, 62 u. 
Halbendorf (Schlesien), Drainagegenossenschaft da- 
selbst im Kreise Oppeln (Stat. v. 9. April 84) 84. 
277 Nr. 10. 
Drainagegenossenschaft in Halbendorf im Kreise 
Grottkau (Stat. v. 17. Aug. 99) 99. 424 Nr. 10. 
Vogtsdorf-Halbendorf-Zelasnoer Deichverband 
(Stat. Nachtr. v. 16. April 89) 89. 118 Nr. 10. 
(Stat. Nachtr. v. 26. Aug. 92) 22. 287 Nr. 5.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment